Na die vom Taxidriver...
Screenshot_20180412-223644.png
Ich fahre die gleiche Kombi wie du sie vor hast.
Hab nur den Nachlauf auf 7°10' zurück nehmen lasden
Na die vom Taxidriver...
Screenshot_20180412-223644.png
Ich fahre die gleiche Kombi wie du sie vor hast.
Hab nur den Nachlauf auf 7°10' zurück nehmen lasden
Klar geht es etwas günstiger mit E-Teilen in Erstausrüster Qualität, und vielleicht lässt sich am Lohn noch ein paar Euro50 sparen.
Aber ich finde an diesem Angebot nichts auszusetzen und du hast original Teile!
Passt also in meinen Augen!
Weißt du ob die Demontage/Montage der Scheibenverkleidungen beim Softtop genauso ist wie beim RF?
Für ne hydraulische Servolenkung würde es aber passen oder?
Klingt nach Strömungsgeräusch des Servoöls.
Da gibt es Ventile die öffnen um einen Überdruck bei Volleinschlag zu verringern.
Berichtigt mich wenns falsch oder anders sein sollte.
Denke dein befreundeter Ex-Mechaniker hat wohl recht.
So wie du, hab ich am Anfang auch gedacht.
Meine Intention war da eher die Optik.
Diese kleinen Röhrchen rechs sehen nicht wirklich schön/sportlich aus. Die Überlegung war da Blenden zu montieren, es gibt ja schöne.
Aber, wenn du einmal so ne Zymexx/Fox- oder ATH - Anlage gehört hast, egal welche Ausführung, willst nix Anderes mehr.
Der Gewinn an Sound ist schon deutlich!
Dazu noch die Optik inkl. "Diffusor" einfach geil!
Ich habe es nicht bereut gewechselt zu haben!
Meiner Meinung nach sinnvoller als irgendwelche Felgen die die Optik verschlimmbessert!
@Postom
Mit dem Öl war etwas verwirrend.
Ist schon Richtig so wie der Meister das gesagt hat. Anstatt "nur" zu entlüften, wurde die
Bremsflüssigkeit gewechselt im Bremssystem und im Kupplungssystem. Wenn das Ganze dann noch auf Garantie ging und die Maßnahme Erfolg hatte, ist doch alles gut.
Also alles richtig gemacht.
@Postom
Klingt alles etwas verwirrend.
Es gibt einen Kupplungsgeber-Zylinder (wird vom Kupplungs pedal betätigt) und den Kupplungsnehmer-Zylinder (der betätigt die Kupplung in der Getriebe/Kupplungs Glocke)
Das ganze ist ein geschlossenes System, wird aber vom Vorratsbehälter der Bremse mit Bremsflüssigkeit versorgt.
Somit für die Betätigung kein separates Öl.
Bei jedem Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte auch die "Bremsflüssigkeit" im Kupplungssystem gewechselt werden, was in deinem Fall bestimmt passiert ist und somit auch evtl. vorhandene Luft aus deinem Kupplungssystem raus ist.
Das erklärt warum es sich jetzt besser schalten/kuppeln lässt.
LG Olli
Wo gibt es denn diese Gurtpolster?
LG Olli
@Dirk F
Ich fahre die gleiche Kombi mit
originaler Rad/Reifen-Kombi 17".
Es gab keine Probleme mit der Eintragung bei der GTÜ hier in meiner Nachbarschaft.
Was du aber vor der Prüfung machen solltest ist eine gute Achsvermessung mit den klassischen Werten vom Taxidriver. (nicht alle Händler können das zur Zufriedenheit)
Werte findest du hier im Forum.
Hier der Link...
Fahrwerkseinstellung (nur Werte)
Meine Werte weiß ich leider nicht mehr, kommen aber den Werten von @Fuzzi in Post 16 "Fahrwerkseinstellungen" sehr nahe.
Mit einer Ausnahme, ich hab den Nachlauf auf 7° zurück nehmen lassen.