@LineR
Ohhh, da hast du etwas falsch verstanden.
Dieser kleine Halter dient nur dazu deine Gurtschnalle in Ruheposition zu halten, damit diese nicht an der Seitenverkleidung anschlägt.
LG Olli
@LineR
Ohhh, da hast du etwas falsch verstanden.
Dieser kleine Halter dient nur dazu deine Gurtschnalle in Ruheposition zu halten, damit diese nicht an der Seitenverkleidung anschlägt.
LG Olli
Stolzer Preis für so ein Stück Kunststoff...
Leute, einfach den Sitz eine Raste nach vorne schieben, so das die Rückenlehne nicht mehr an die rückwärtige Verkleidung(en) kommen und gut ist!
Meist ist es die Kopfstütze die an der Bügelverkleidung anliegt.
Warum muss man immer aus jedem Killefiz so ne Welle machen.
Mit gesundem Menschenverstand lässt sich vieles lösen.
@Error
Jep, das passt!
Hab ebenfalls die Eibach Pro Kit IL/Mazda drin mit 30/40er Spurplatten.
Habe auch diese Werte einstellen lassen.
Bin allerdings im Nachlauf etwas runter gegangen auf 7°15".
Bin absolut zufrieden mit dieser Einstellung!
Allerdings "Belasteter Zustand" ist in dem Fall vollgetankt auf den Rädern stehend. Nach dem Lösen der Buchsen durchgewippt oder ne Runde gefahren werden und dann alle wieder fest ziehen.
Eine gute Werkstatt macht das so.
@Error
Ein freundlicher Hinweis, das sie an das Entspannen aller Fahrwerksbuchsen denken sollen kann nicht schaden.
Oder du sagst einfach " Ich hab gehört das man da Buchsen entspannen muss da diese sonst Schaden nehmen. Was ist damit gemeint und macht ihr das auch?
Quasi auf ahnungslos aber interessiert.
Ernst, tief durchatmen und Puls wieder runter fahren.
@Idefix
Hab jetzt den letzten Kokelpost nicht mehr auf dem Plotter, aber seit dem sind hier hunderte von Auspuff Anlagen montiert worden und von kokeln hab ich hier oder auf irgend welchen Treffen nichts mehr gehört.
Also trau dich!
Ich bin zwar nicht unbedingt ein Freund von Spoilern, aber diesen find ich noch dezent und nicht so aufdringlich! Wirkt stimmig auf dem RF.
Besser als die beiden Entenbürzel von Rev9 die hier irgendwo gepostet wurden.
Na, dann hoffen wir mal das dir danach nicht der Scheibenrahmen fliegen geht.
Frontscheibenabdeckung macht die Fliege; Regensensor kalibrieren
Wir können uns jetzt hier noch seitenweise drüber aufregen das Mazda dieses System so konstruiert hat wie es ist, und andere Hersteller das vielleicht besser können.
Tatsache ist, daß niemand von uns Mazda dazu bewegen kann das anders zu machen, selbst wenn, haben wir es in unseren aktuellen Fahrzeugen so drin und wir müssen damit leben.
Wer an einem Fahrtraining teilnehmen möchte für den ist es sinnvoll das System zu deaktivieren.
Es im öffentlichen Straßenverkehr zu tun, nur um eine eventuelle Auslösung zu verhindern die "nicht nötig" gewesen wäre um damit Geld zu sparen, halte ich für sehr gefährlich.
Also lebt damit und hofft das es nie zu einer Auslösung dieses Systems kommt, oder kauft euch ein Auto eines anderen Herstellers die alles besser können.
Noch eine Möglichkeit; studiert Fahrzeugtechnik, heuert bei Mazda an, und zeigt denen wie man das richtig macht!
@pdengg
Du solltest dir die Frage stellen ob du dein Schätzchen noch tiefer legen möchtest.
Denn dann ist wieder eine Vermessung fällig.
Es werden dafür Preise zw. 70€ u. 120€ aufgerufen.
Ich weiß, einige sehen das anders, aber für mich war die Serieneinstellung des Fahrwerks absolut in Ordnung.
Es kommt natürlich immer darauf an was du genau von deinem Serienfahrwerk erwartest, und was dann möglich ist einzustellen.
LG Olli