Alles anzeigenHallo,
eben an unserer Exclusive Line gemessen. 6,7mA. Davor vor 70min. die Haube geöffnet und den Wagen verriegelt, dann bis eben gewartet, um die Messung im Ruhezustand vorzunehmen. Bis 20A aus der 40A Batterie, also die halbe Kapazität entladen sind, dauert es 4 Monate. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen letzten Winter, wo der Wagen ca. 5 Monate in der Garage gestanden hat und ich 1 Mal nachgeladen habe.
Das Multimeter auf mA einstellen und ggf. die Kabel entsprechend stecken. Die Klemme am Pluspol der Batterie lösen aber noch nicht abnehmen. Die Plusnadel vom Multimeter unten an den Pluspol der Batterie halten und die Minusnadel an die gelöste Klemme pressen und die Klemme mit der Leitung abnehmen. Jetzt wird der momentane Verbrauch angezeigt.
Wichtig ist hierbei, das der Kontakt zwischen Klemme und Pluspol auch nicht nur einen Moment verloren geht. Sonst starten die Steuergeräte neu und ziehen viel mehr Strom, als im Milliamperebereich zulässig ist. Dann kann man erst mal wieder mit aufgesteckter Klemme warten und anschließend neu messen.
Die Kapazität, also den Ladezustand kann man auch einfach mit einer Spannungsmessung abschätzen, dazu muss ja nix abgeschraubt werden. Bei ca. 12,1 Volt sollte man ruhig schon mal das Ladegerät anhängen. Eine neue Batterie hat voll geladen etwa 12,7 Volt. Unter 11,5 Volt sollte die Spannung nicht fallen. Das sind alles ca. Werte und nicht auf 1 oder 2 Stellen hinter dem Komma zu sehen, eben Anhaltspunkte.
Bei einem Wagen mit Alarmanlage und abgesichertem Motorraum müsste man für die Messung 2 Kabel nach außen legen.
Gruß Ulli
Es ist schön das hier eine technische Diskussion über Batteriekapazität, Ruhestrom usw. stattfindet.
Fakt ist aber, wenn die Batterie eines Fahrzeuges nach 3 Wochen absolut platt ist, ist das nicht normal!
Entweder ist die Batterie kaputt, sie war nur halb voll, oder man hat einen “stillen“ Verbraucher.
Die wenigsten werden die Mittelchen und das Können haben um das alles zu testen.
Das kann aber der Freundliche alles feststellen, dafür ist er da, erst recht in der Garantiezeit.
Ich kann daher @Ulli nur zustimmen, deswegen die Wiederholung seines Posts.
Mein Mixxer Stand über den Winter in der Garage.
Nach 4 Monaten Pause drehte der Anlasser zwar etwas zäh, aber er sprang an.
Hab mich dann aber dazu entschlossen für den noch verbleibenden Monat ein Erhaltungsladegerät anzuschließen.
LG Olli