Beiträge von MX Olli

    Ich hab die Klötze u. Klammern ausgebaut und wieder an die Grundträger geschraubt, ist wirklich keine große Kunst.
    Der Nachteil ist, das du bis zum nächsten Tag warten musst um alles wieder zu montieren.
    Hab den Raid HP Lack Rot dann mit dem Pinsel aufgetragen
    Noch etwas zum roten Bremssattellack;
    Der von Raid HP ist ein helles kräftiges leuchtendes Rot.
    Der von Foliatec ist etwas dunkler im Farbton und passt für meinen Geschmack besser zum Rubinrot des Mixxers.
    Bei anderen Karrosseriefarben ist der Farbton eher egal.
    Noch etwas zu den Stickern.
    Die in der Bucht zu kaufenden kleinen Brembo Sticker passen wohl auf beide Sättel. Hab ich bei dem tollen schwarzen Mixxer auf Ernst @Kugelfisch Kirschblütengrillen gesehen.


    LG Olli

    Leute!
    Bitte diese Diskussion “ bei mir schaltet es butterweich“, “bei mir nicht“, bei mir erst nach 5000km und 20° Außentemperatur.... nicht weiter führen.
    Ist auf den letzten 18 Seiten zu genüge geschehen.
    Danke!


    LG Olli

    @Fahrlurch
    Alles was man irgendwie auf den Lack legt/befestigt, selbst mit gummiähnlichem Unterlagen zum Schutz, wird Abdrücke hinterlassen. Feinster Sand und Staub kommt überall hin, und der verrichtet dann seine Arbeit.
    Ich glaub Ralf @Ronotto kann da ein Lied von singen.
    Wir sind gestern aus nem 12 tägigen Toskanaurlaub zurück gekehrt, wir hätten von den Klamotten her auch locker 14 Tage geschafft. Letztes Jahr 8 Tage Gardasee. Wir haben alle Sachen im Roadster Bag Kofferset untergebracht bekommen. Man(n), u. erst recht Frau muss sich natürlich etwas einschränken, gerade mit Schuhen (10er Hacken sind sehr unförmig) :P . Und jeden noch so kleinen Platz im Mixxer sollte man ausnutzen.
    In einer Tüte verpackt passen z.B. die Badesachen jeweils unter die Sitze. Die Badetücher hinter die Rückenlehnen. Das ein oder andere Top o. T-Shirt passt klein gefaltet in die Fächer hinter den Sitzen. Jacken braut ihr eigentlich nur 2 pro Person. Ne dünne Regenjacke und eine Fleesjacke und die haben wir auch noch hinter die Lehnen gestopft.
    Schuhe; ich hatte 2 Paar mit, ein Paar Treckingschuhe u. ein Paar schickere Schuhe zum Ausgehen. Meiner Frau hab ich dann aber doch 4 Paar “zugestanden“ ;) die wir rechts u. links in die “Ecken“ des Kofferraums gestopft haben.
    Hygieneartikel haben wir in den kleinsten Verpackungen mit genommen ggf. umgefüllt, man kann ja zur Not nachkaufen!
    Alles in Allem hat alles super geklappt und ich mach mich nicht mehr bange vor nem 14 tägigen Sommerurlaub im Süden ohne Gepäckträger! :thumbsup:


    LG Olli

    Gestern auf der Schnellstraße im Bereich Volterra/Cecina (Toskana).
    Von einem der vor mir fahrenden Fahrzeuge wurde etwas dunkles, in der Größe eines Pfund Butters hochgewirbelt und schon hörte und spürte ich den Einschlag. Was war das? Meine Frau und ich sahen uns an und dachten da ist jetzt ein Loch im Frontbereich.
    Sofort die nächste Haltebucht angesteuert und nachgesehen.
    Nichts kaputt, zum Glück, aber drei Kratzflecken so groß wie Daumennägel an der rechten Stoßstangenecke unterhalb des Scheinwerfers.
    Wir vermuten das uns da ein Stück Holz entgegen geflogen kam.
    Werd bei der Rückkehr versuchen die Kratzer weg zu polieren. :thumbdown::cursing:

    @KR 509
    Hallo Rupert.
    Unabhängig wie viele Km dein Mixxer gelaufen hat, läuft im Hintergrund die “Uhr“ für die Zeitwartung mit.
    Dein Mixxer wird also von der Zeit her zur Wartung gebeten.
    Meiner war genau nach 1 Jahr und knapp 17000 km fällig.
    Du hast jetzt 2 Möglichkeiten... Wartung nach Zeit durchführen lassen, oder Wartungssymbol ignorieren und warten bis er nach der km Wartung fällig ist.
    Meines Wissens kannst du die Rest- Km bis zur fälligen Km-Wartung abfragen.


    LG Olli

    Genau, da geb ich dir absolut Recht @LineR!
    Und bei einem fremden Händler/Werkstatt bekommt man dann den benötigten Leihwagen eben nicht kostenlos....
    Ich weiß, jetzt kommen wieder einige um die Ecke und sagen “bei meinem Händler musste ich den Leihwagen aber trotzdem bezahlen“.
    Ja!!! Auch hier ist der Händler frei in seiner Kalkulation!

    Btw....
    Die Autohäuser/Werkstätten kalkulieren die Inspektions- und Reparaturpreise alle eigenständig, ebenso Rabatte, daher kommen unterschiedliche Preise zu Stande.
    Darüber kann man sich jetzt aufregen oder nicht, Tatsache ist aber das man ja die Preise vergleichen kann, in dem man vorher anruft und nachfragt.


    LG Olli

    @1Elvis
    Um noch mal auf dieses Aditiv zu sprechen zu kommen, hier handelt es sich um ein Injektor Schutzaditiv.
    Wurde mir bei der 1. Durchsicht im August 2016, dazu gegeben aber nicht eingefüllt.
    Ich habe es dann erst der letzten Tankfüllung vor der “Winterpause“ beigemischt.
    Ich kenne diese Aditive (Injektor/Vergaserschutz) aus dem Mopedbereich, da mischt man diese auch dazu wenn die Mopeds den Winter über nicht bewegt werden oder die für eine längere Zeit stehen.
    Die sollen verhindern, das sich Ablagerungen an den mikroskopisch gearbeiteten Injektoren/Vergaserdüsen bilden und diese zusetzen.
    Modernen Kraftstoffen sind diese Aditive bereits beigemischt, so das da der Schutz im “laufenden“ Betrieb gegeben sein sollte.
    Wie bei vielen Dingen gibt es Kritiker die sagen “wozu noch ein extra Aditiv, wenn es doch schon im Kraftstoff vorhanden ist“?
    Ich persönlich bin von diesen Aditiven überzeugt, denn ich habe schon einige Düsensätze gesehen die zumgegammelt waren, wo auch keine Ultraschallreinigung mehr half.
    Ohne das ich den genauen Preis kenne, tippe ich mal für das Wechseln aller 4 Injektoren auf 1500€.


    LG Olli