Beiträge von MX Olli

    Meine Modifikationen fallen da sehr klein aus.


    Basis:
    MX-5 ND, 2,0 G160, i-ELoop, SL
    EZ: 8/15

    • Kleiner (halber) Mesh-Kühlergrill von Zymexx
    • Windschott Eigenbau nach Idee u. Vorlage von Udo @Postschlumpf
    • Zusätzlich großes Windschott (Carbon/rote Nähte) von Zymexx
    • Spurverbreiterungen 30/40 mm von IL Motorsport (schwarz)
    • Rote Bremssättel, gepinselt mit RAID HP Bremssattellack.
    • Lenkrad Classik 2 teilperforiert mit roten Nähten (bei Zymexx bestellt, soll übernächste Woche fertig sein)

    Geplant:

    • Diffusor für mittelflutigen ESD von Zymexx
    • Endschalldämpfer Zymexx bye Foxx.
    • Einstigleisten mit Carbonfolie folieren.


    Das wars, mehr wird nicht gemacht.
    Aber die Gefahr, das man mit dem “Tuningvirus“ infiziert wird ist sehr groß. ;)

    @Karai
    Es gibt einige Windschotts für den ND zu kaufen, meist sind sie etwas höher und aus Plexiglas. (IL Motorsport o. SPS....)


    Hier wurde auch eine Forums Edition konstruiert und gebaut, dazu wurden die original Halter in Kunststoff “nachgedruckt“ und die Plexiglasscheibe konnte man in der Höhe individuell gestalten, mit oder ohne Ausschnitt.


    Acryl-Windschott *Forumsedition*

    Udo @Postschlumpf und ich, ich glaube auch noch ein paar Andere, haben uns ein Plexiglas Windschott schneiden lassen und es mit dem original Windschott verschraubt, so das man es nicht sichtbar zurück rüsten kann.
    Hab hier vor gut 1 Jahr auch eine klappbare Variante eines Mitgliedes gesehen.


    Kannst dich ja mal an Udo wenden, der war da ganz eifrig was den Selbstbau angeht.
    Ich fahre quasi 2 Windschotts, das originale mit Plexiglaserhöhung und zusätzlich das klettbare, große Windschott von Zymexx.


    LG Olli

    @wolfonbass
    Ich hab genau dieses Schott seit einem Jahr auch drin.
    Die Luftverwirbelungen gerade Innen im Bereich der Ohren haben merklich nachgelassen, sind aber nicht ganz weg, das sollte man wissen.
    Man sollte auch wissen, das die schnelle und bequeme Einhandbedienung mit diesem Windschott durch die Bauhöhe nicht mehr möglich ist.


    LG Olli

    @MX5ologe
    Meiner steht auch draußen es sei denn es ist Regen über mehrere Tage gemeldet, dann kommt er ins Kämmerlein.
    Sonst steht er draußen im Hof.


    Ich wachse meinen in der Saison 3-10, 2-3 mal mit Petzolds Premium Wax.
    Dazwischen wird er je nach Laune mit Petzolds Glanzbalsam verwöhnt.
    Gewaschen wird per Hand mit Sonax wash&wax.


    LG Olli

    @Freak1911


    Das “Problem“ hatte ich auch. Trotz Erhaltungsladegerät über den Winter wollte Start/Stopp nicht. Im Display Stand immer “nicht bereit“.
    Ich wurde auch schon nervös und wollte schon zum fMH.
    Das ganze hat dann gut 3 Wochen und knapp 1000 km gedauert bis es wieder funktionierte.
    Gib deinem Flitzer also noch etwas Zeit.


    LG Olli

    Die Spurplatten von IL sind schwarz und von H&R gibt es wohl auch schwarze.


    Da die “Radnaben“ am Mixxer auch schwarz sind, wären schwarze Spurplatten meiner Meinung nach eh die bessere Wahl, erst recht bei dunklen Felgen.


    Also, entweder die silbernen verkaufen, oder schwarz lackieren. (Nr. natürlich sichtbar)