Ja, es war ganz klar Aquaplaning und es geht ja dort auch relativ gerade den Berg hinauf, sodass natürlich selbst wenn man in der Kolonne mitschwimmt, immer auch Traktion da ist.
Ganz genau kann ich es auch nicht mehr rekonstruieren, da es eine Sekunden-Sache war, obwohl die Sekunden dann ziemlich lange werden.
Als das Heck links hinten auf dem Grünstreifen war, habe ich gegen gelenkt, um wieder voll auf die Fahrbahn zukommen, bin dort aber quer durch die 3 Fahrzeugkolonnen auf den Fahrspuren durchgeschleudert und dann frontal rechtwinklig auf die rechte Leitplanke zu. Meine Lenkbewegungen erzeugten keinerlei Resonanz mehr.
Für mich war halt verwunderlich, dass alle Fahrzeuge, es war ja relativ dichter Verkehr in gleicher Weise in den Platzregen hineingefahren sind, aber nur mir dieses Malheur passiert ist. Deswegen argwöhne ich, dass auch die Reifen etwas Mitschuld haben könnten.
Der Fahrer des Abschleppwagens und später auch der Taxifahrer, welcher mich nach Hause brachte, schilderten aber, dass dies an dieser Stelle häufig vorkommt, wenn sich Regenwolken vor dem Kindinger Berg stauen und dann plötzlich das ganze Wasser aus ihnen herausbricht. Denn es kommt ja auch von oben das ganze schon oben abgeregnete Wasser einem auf der Fahrbahn entgegen.
Deswegen ist bei Nässe an dieser Stelle auch auf 100 km/h begrenzt, was aber bei meinem Unfall eine zu hohe Geschwindigkeit gewesen wäre, angesichts der Wassermassen, jedenfalls für einen MX 5 ND mit Bridgestone S001.