Beiträge von Drache

    Das kriegt man auch gut von innen hin, die Scheibe ist ja nicht gebogen.
    Aber natürlich nicht mit geschlossenem Dach, sondern auf halbem Weg nach hinten, wenn man gut von beiden Seiten dran kommt.

    VlG

    Iñigo

    Ich gönne ausdrücklich jedem seinen Spaß, ich würde aber die Sache nicht zu verkrampft sehen.
    Irgendwo ist man doch schon konstruktionsbedingt in den erreichbaren Zielen sehr begrenzt

    Moderne Sportmotorräder erreichen jeweils Leistungswichte von unter einem kg/PS, das sind dann wirklich vollkommen andere Welten in der gebotenen Dynamik und Erlebnishorizonte


    vG

    Iñigo

    Ja, es war ganz klar Aquaplaning und es geht ja dort auch relativ gerade den Berg hinauf, sodass natürlich selbst wenn man in der Kolonne mitschwimmt, immer auch Traktion da ist.
    Ganz genau kann ich es auch nicht mehr rekonstruieren, da es eine Sekunden-Sache war, obwohl die Sekunden dann ziemlich lange werden.

    Als das Heck links hinten auf dem Grünstreifen war, habe ich gegen gelenkt, um wieder voll auf die Fahrbahn zukommen, bin dort aber quer durch die 3 Fahrzeugkolonnen auf den Fahrspuren durchgeschleudert und dann frontal rechtwinklig auf die rechte Leitplanke zu. Meine Lenkbewegungen erzeugten keinerlei Resonanz mehr.


    Für mich war halt verwunderlich, dass alle Fahrzeuge, es war ja relativ dichter Verkehr in gleicher Weise in den Platzregen hineingefahren sind, aber nur mir dieses Malheur passiert ist. Deswegen argwöhne ich, dass auch die Reifen etwas Mitschuld haben könnten.


    Der Fahrer des Abschleppwagens und später auch der Taxifahrer, welcher mich nach Hause brachte, schilderten aber, dass dies an dieser Stelle häufig vorkommt, wenn sich Regenwolken vor dem Kindinger Berg stauen und dann plötzlich das ganze Wasser aus ihnen herausbricht. Denn es kommt ja auch von oben das ganze schon oben abgeregnete Wasser einem auf der Fahrbahn entgegen.

    Deswegen ist bei Nässe an dieser Stelle auch auf 100 km/h begrenzt, was aber bei meinem Unfall eine zu hohe Geschwindigkeit gewesen wäre, angesichts der Wassermassen, jedenfalls für einen MX 5 ND mit Bridgestone S001.

    Das schätze ich grundsätzlich auch so ein, da die Reifen ja schon einige km drauf hatten.

    Gleichwohl sollte man ja auch nicht unbedingt genötigt sein, sehr frühzeitig Reifen wegen Nässeuntauglichkeit wechseln zu müssen, obwohl sie zumindest im Trockenen noch sehr akzeptabel ihren Dienst tun.

    Wenn ich die Polizeiakte bekomme, kriege ich vielleicht noch die genauen Profiltiefedaten, bzw. auch aus dem Gutachten des Sachverständigen.

    Ich werde nachberichten.

    Offenbar wurde der Einschlag trotz der relativ hohen Geschwindigkeit dadurch etwas relativiert, daß ich nicht mit einem starren, unnachgiebigen Hindernis kollidierte, sondern mich wegen der flachen Frontkante unter der Leitplanke durchbohrte und entsprechend etwa 50 cm Verzögerungsweg geboten wurden.


    Die genaue Profiltiefe habe ich bei den Polizisten, die sie ausgemessen haben, nicht nachgefragt.

    Obwohl die Airbags nicht ausgelöst haben, hat es mich doch sehr hart in den Gurt gespannt und ich war von dem Erlebnis doch noch ziemlich beeindruckt.


    VlG

    Iñigo

    Hallo Leute,


    leider nochmals ein Warnhinweis auf die Bridgestone S001.


    Gestern auf der A9 Kindinger Berg hinauf Ri München kam urplötzlich ein starker Platzregen runter. Ich im Kolonnenverkehr auf der linken der 3 Fahrspuren mit höchstens Tempo 100, bei dem Sturzregen noch verlangsamt, dann geht mir schon (als einzigem in der Kolonne) das Heck nach links weg in den Grünstreife, ich lenke gegen zurück auf die Fahrbahn, schleudere nach rechts über die drei Fahrstreifen und schlage senkrecht unter die rechte Leitplanke ein und stecke ca. 30 cm auf der anderen Seite durch.


    Zumindest die ganze Front oberhalb der Unterkante Leitplanke schaut entsprechend zusammengefaltet aus. Motor läuft noch, kann mich aber nicht mehr selbst befreien wegen dem Feststecken. Auf dem Parkplatz beim Abschleppdienst kann ich allerdings noch langsam herumfahren und einparken, ohne dass sich irgendwas schlimm anhören/anfühlen würde.

    Mal sehen, was der Gutachter und der fMH sagt.


    Meine Reifen hatten etwa 25.000 km und auch nach Aussage der prüfungsbeflissenen Polizeibeamten ausreichend Profil.

    Aber dieser Reifen plus Regen ist keine gute Option. Deswegen runter von den Felgen mit diesem Schlappen.


    VlG

    Iñigo

    Geschmack liegt wie immer im Auge des Beobachters.


    Subjektiv bei mir ist es so, dass man wegen der 3. Bremsleuchte sowieso schon unvermeidbar einen roten Streifen von hinten mittig im Gesamteindruck zu sehen hat (mein RF ist schwarz mit folierter dunkler Scheibe).

    Ich finde die beiden roten Nippel rechts und links passen da sogar recht gut ins Gesamtbild.


    :thumbsup: