Beiträge von Drache

    Bin auch Ü60 und habe beim drin sitzen und fahren eigentlich überhaupt keine Probleme.


    Aussteigen ist natürlich schon eine gewisse gymnastische Übung, gerade wenn man wegen Nebenparkern die Türe nicht weit aufmachen kann und nach langen Fahrtstrecken zwickt mir auch auf den ersten Schritten außerhalb des Autos der Rücken. Das geht mir aber bei anderen Autos genauso und dort sitze ich in der Regel nicht so kommod.


    Ich denke daher, dass es eher mit dem natürlichen altersbedingten Verfallsprozess zusammenhängt, dem wir alle unterliegen und dem man nur mit entsprechenden Trainingseinheiten etwas von seinem Elend nehmen kann und es sonst in Demut ertragen muss.

    Fahre auch seit 1975 Motorrad, komme aber auch nur noch sehr selten dazu.


    Zur Zeit habe ich eine Alstare GSXR von 2005 und eine MT 07 Moto Cage, wobei die Alstare so extrem ausgelegt ist, dass diese wirklich nur noch sehr wenig bewegt wird, da es erst ab einem entsprechenden Luftpolster unterm Bauch, was sich so ab 230 km/h aufbaut, halbwegs bequem wird.


    vlG
    Ingo

    Ich hatte vor einigen Jahren genau das gleiche Problem mit Feuchtigkeit im Fußraum der Beifahrerseite allerdings bei einem Mazda 6.


    Die Lösung damals war eine defekte Leitung der Klimaanlage aus der Kondenswasser in den Beifahrerraum getropft ist. Ich weiß nicht wie in unseren MX 5 ND die Klimaanlage verlegt ist und ob dies als Ursache in Betracht kommen könnte. Wegen des selben Symptoms ist mir dies nur spontan eingefallen.


    Viele liebe Grüße und viel Glück bei der Suche