Beiträge von m87

    Nach ca. 22000 km fing mein Getriebe an, ab und zu den 1. oder 3. Gang komplett zu blockieren. Also nicht nur hakelig sondern Gang einlegen schlicht unmöglich. Einmal aus- und einkuppeln brachten nix. Nur, die gesamte Kulisse (mehrmals) durchschalten für den 1. oder den 3. überspringen und in anderen Gängen weiterfahren ließen dann den ersten und dritten später wieder einlegbar werden.


    Es handelt sich um die erste Getriebeserie, ein M3 aus 03/16. Der fMH hat bei der von mir beschriebenen Problematik und weil VIN und Getriebenummer zur TI passen, dazu geraten, das Getriebe zu tauschen. Ein Antrag bei Mazda wird gestellt.

    Du meinst damit die Gänge nicht reinbekommen oder tatsächlich eine blockierende Hinterachse?! =O

    Zum Thema Bremsflüssigkeit habe ich es so verstanden, dass der Service von Mazda alle 2 Jahre vorgeschrieben ist.
    Habe es aber nirgendswo nachgelesen.
    In Summe ist es bei mir im 2 Jahr mit gemacht worden.
    Heißt im 3 Jahr nicht, im 4 Jahr wieder.
    Vllt hast du ja durch einen möglichen Komponententausch(tuning), einen anderen Rythmus erwirkt Wolfram?
    Oder du hast es für jedes Jahr dazu gebucht.? Wenn man viel fährt und man liest du fährst viel mit heißen Bremsen, dann macht das auch durchaus Sinn. :)



    Empfohlen, aber auch durchgeführt? Klimawartung ist keinesfalls optional, wenn die Anlage auch in Zukunft noch sauber laufen soll. Zumindest der Füllstand muss geprüft werden. Wurde etwas nachfüllt, kann das schon was kosten.


    Zum Thema Klimaservice.
    Füllstand lässt sich nur indirekt prüfen. Muss immer abgesaugt und mit Sollfüllmenge verglichen werden.


    Habe ich eine andere Meinung.
    Wenn das System dicht ist, fehlt sich nix.Bei Kühlschränke und Gefrierschränke lässt glaub ich kein normaler Mensch die Flüssigkeit tauschen, obowhl der 24/7 läuft.




    Fürs Auto, dem Lieblingsstück des Deutschen, da lässt sich das gut vermarkten wink.png


    Es sei denn man befürchtet bzw hat einen schleichenden Verlust.
    Wobei, wenn ein Leck da ist, geht der Kompressor eh nimmer an, weil der Druck zu gering ist.
    Aber das führt am Thema vorbei.


    Vllt hat einer ja auch den vorgeschriebenen ServicePlan von Mazda vorliegen?
    Darum gehts ja eigentlich.

    Bremsflüssigkeit wurde auch nicht gewechselt? Und keine Klimawartung? Genau der gleiche Umfang, wie bei der ersten Inspektion (außer der Luftfilter)? Gleiche Werkstatt? Dann wäre es wirklich komisch.

    Warum?
    Bremsflüssigkeit wird einem ja schon bei der 2ten empfohlen.
    Ich rechne deshalb gernau damit bei der 3ten. ALso wie die erste nur noch mit Lufi.



    Klimawartung sehe ich persönlich als völlig optional.

    Das Smartphone wird dann über Kabel mit dem neuen USB-Hub verbunden. Die Software lässt sich intuitiv über den Multi-Commander oder per Sprachsteuerung bedienen. Apple CarPlay kann im Stand außerdem über den Touchscreen bedient werden. Neben dem Sicherheitsaspekt verbessern die Systeme auch die Benutzerfreundlichkeit. So ist es beispielsweise möglich, Musik über Sportify zu streamen, Messanger wie WhatsApp oder Socialmedia-Apps wie Facebook zu nutzen und über Google Maps oder Apple Karten zu navigieren.

    Gibt es einen funktionalen Mehrwert gegenüber dem AA Hack via Tweak? Außer, dass das MZD dann auf der aktuellsten FW ist?
    Auch wenn tangierender offtopic, wie ist die Sprachsteuerung denn beim Hack?


    AA per Kabel und kein Touch im Stand... X/

    Welche Werte sind denn eigentlich so grob verstellt wenn er vom Band fällt.
    Also gibt es Vermessungsprotokolle Eingangsmessung zur Vermessung?


    Ein Nachjustierung ist bestimm nie verkehrt und besser als keine. Das lass ich mir einreden.


    Dennoch kommt es so rüber, als würde er vom Werk aus weder gerade ausfahren noch könne man ihn sicher im eigentlich breit ausgelegten Grenzbereich bewegen.

    Wenn ich mitem Auto gegen nen Baum fahre bin vermutlich froh wenn die Sicherheitssysteme wie Airbag oder Gustraffer eher ausgelöst haben als nicht.
    Im Zweifel haben einige Komponenten unnötig ausgelöst...
    Stellt man sich dann auch die Frage, ob das hätte sein müssen?


    Wie @Henry schon sagt, kleine rempler können gewaltige Kosten verursachen...
    Mich wundert das da noch keiner eine "Sammelklage" probiert hat. X/


    Würde mir mehr Sorgen über Familienkutschen mit montierten Kuhfängern machen als über ein Auslösung der aktiven Motorhaube im Schadensfall.




    Motorhaube Youtube
    Fußgängererkennung Youtube



    Die Info wie das System deaktiviert wird, wenn zB Fahrsicherheitsfahrten gemacht werden, damit eine Auslösung für diesen Zweck ganz sicher ausgeschlossen werden kann, sollte in die Bedienungslaneitung.
    Ebenfalls sollten Instruktoren über das Thema informiert sein.


    Beim Eintreten eines solchen Schadens, bei Trainingsfahrten, kann man dann mal überlegen wer haftbar gemacht werden kann.
    Da kann man dann seine Rechtsschutz nutzen, wenn weder Mazda, Veranstalter oder die KFZ-Versicherung eine Zahlung verweigern sollte.


    Sofern es nicht auf den Fahrer abgewälzt werden kann, wenn kein Schalter oder ähnliches zur Deaktivierung durch den Fahrer selbst vorhanden ist,