Beiträge von m87

    Das der MX bei Super 95 den ZZP an die geringer Klopffestigkeit anpasst ist mir nix neues.


    Unter hoher Last => Temperaturen + Belastung usw. nimmt die Motorsteuerung Zündung (Leistung) zurück.
    Bildlich: aus 160 (95ROZ) PS werden 150PS -> mit Edelfusel: werden aus 161(+98ROZ) PS dann 158PS -> effektiv hält der Motor also nur länger seine Leistung.


    Ich habe mich in meiner Frage nicht auf Super 95 bezogen.
    Wolltest du meine Frage nicht beantworten? ;)



    Wenn Ultimate getankt ist, und bei länger anhaltender hoher Last und hohen Temperaturen wird dann keine Leistung zurück genommen?

    Auch im Serienfahrzeug wird man Unterschiede messen können - und wenn man sie messen kann, dann sind sie zumeist reproduzierbar und damit signifikant.
    Die Frage ob es Unterschiede zwischen den Kraftstoffen gibt, kann so also sehr leicht beantwortet werden. => JA.

    Also laut dir verstellt die serienmäßige Motorelektronik des MX den ZZP auf früh bei Tankung von >98 Oktan?
    Und auch auf noch früher bei >101 Oktan?

    Nur weil man etwas nicht selbst nachvollziehen kann, muss man ja nicht seine Umwelt, die es etwas anders sieht, als Deppen hinstellen.
    Zumal komischerweise jeder, der mit Motoren und deren Leistungsoptimierung zu tun hat, sich PRO zu guter Spritqualität äußert.
    Schon seltsam, oder? ;)


    Muss ja kein Ultimate sein, aber eben auch nicht die absolute Mindestanforderungen, wenn man seinen Motor auch mal "überdurchschnittlich" fordert.

    Du sagst es doch selber.
    Wenn man durch Leistungsoptimierung auf Hochwertigen auslegt ist es doch ne ganz andere Grundvorraussetzung....


    Es geht hier um nen Serienmäßigen G131er und die Frage ob es da Sinn hat.


    Ja wenn man gläubig ist,
    Ja mit zugehöriger Softwareanpassung,
    Ja wenn es einem dann aus irgendwelchen Gründen auch immer besser geht


    nein wenn man NUR durch den teuren Sprit Wunder erwartet.


    Ich geh mir mal nen Zaubertrank holen ;)

    Nur weil man etwas nicht selbst nachvollziehen kann, muss man ja nicht seine Umwelt, die es etwas anders sieht, als Deppen hinstellen.
    Zumal komischerweise jeder, der mit Motoren und deren Leistungsoptimierung zu tun hat, sich PRO zu guter Spritqualität äußert.
    Schon seltsam, oder? ;)


    Muss ja kein Ultimate sein, aber eben auch nicht die absolute Mindestanforderungen, wenn man seinen Motor auch mal "überdurchschnittlich" fordert.

    Du sagst es doch selber.
    Wenn man durch Leistungsoptimierung auf Hochwertigen auslegt ist es doch ne ganz andere Grundvorraussetzung....


    Es geht hier um nen Serienmäßigen G131er und die Frage ob es da Sinn hat.


    Ja wenn man gläubig ist,
    Ja mit zugehöriger Softwareanpassung,
    Ja wenn es einem dann aus irgendwelchen Gründen auch immer besser geht


    nein wenn man NUR durch den teuren Sprit Wunder erwartet.


    Ich geh mir mal nen Zaubertrank holen ;)

    Wahnsinn! Wo kann man sowas testen?


    Der Kleber ist ja auch genau für Schnee und Eis konzipiert :thumbup: . Das müsste passen. Bericht wäre noch stark.

    Wie schon von @Kuddel S-H vermutet war das nur ein noch nicht eröffneter Parkplatz in Sölden.
    Ich war ja eigentlich zum Skifahren da, hatte aber vor Liftbeginn noch ein wenig Zeit den Kleber mal in seinem eigentlichen Revier zu testen.
    20171117_072915_NF.jpg


    Anfahren auf diesem Untergrund trotz leichter Steigung ging besser als gedacht.
    Natürlich habe ich auch ein wenig rumgespielt, aber ich war zum Skifahren da^^


    Zu den Kommentaren die ich jetzt kurz überflogen habe,
    kann ich nur folgendes nochmal sagen.


    Für das, dass Sommerreifen oft gleich oder bessere Nassnotenbekommen (mein ich jetzt mal, bin mir jetzt aber auch nicht sicher), kann ich nur noch mal wiederholen:
    Im Nassen fühlt er sich besser an als der organale WerksSommerreifen. Habe Marke und Model bereits verdrängt ;)
    Beispiel, mit Absicht im Nassen mal schnell nen 180 aus dem Stand machen.
    Beim originalen, rutscht der ja schon mit ESP und wenn ich nur dran denke.
    Beim Kleber braucht es tatsächlich etwas bis er dabei voll ins rutschen kommt. (Danach rutscht er genauso...)
    Ich find einfach es fühlt sich besser an!
    In den Himmel loben muss ich den jetzt auch nicht, habe keinen anderen M+S zum Vergleich.
    Den einzigen Vergleich den ich habe, habe ich erwähnt ;)


    Auf Schnee (Untergrund war frisch gewälzt und drunter war Asphalt der aber teil gefroren war. Also war schon sehr rutschig.
    Tranktionstechnisch absolut zu frieden, über alles andere würde ich keine Auskunft geben, da ich nur kurz rumgeblödelt habe.


    Man muss dazusagen, der Reifen hat jetzt ca 1400 km runter. Davon wahrscheinlich 1000 auf nassem Asphalt.


    Wenn ich es endlich mal schaffe, landet auch mal was auf YouTube.... :whistling::rolleyes:X/

    Wen du warum nicht leiden kannst, sei dir überlassen. Auch wenn du nen ironischen Spruch nicht abkannst, ist es deine Sache :)

    Ach was;)
    Ist doch alles nur halb so ernst wie es sich liest. Außerdem hast du doch ganz aufschlussreiche Dinge geschrieben und noch niemanden n Angebot unterbreitet :P



    Aber zurück zum eigentlichen Thema....

    Ich hab jetzt auch mal verglichen und könnte ca 200 - 250,— im Jahr sparen... aber ganz ehrlich: da blickt doch kein Mensch durch: Werkstattbindung, KM Begrenzung, Marderbiss ohne Folgeschäden, Haarwildunfall, etc... nee, ich bleib bei meiner Mecklenburgischen, da weiss ich, daß alles (inkl Lackierung und sämtlicher Anbauten bis 20.000.—) versichert ist und mein Makler auf Zuruf hilft!

    Wie hilft dir der Makler im Schadensfall denn konkret?