

Lustig, ich glaube nämlich du verstehst nicht was ich meine
Verzweifeln wollen wir nicht, weil wir sind erwachsen und schaffen es uns adequat auszutauschen.. 
Es ging mir darum, daß man bei laufendem Motor über den aussen liegenden Taster den Kofferraum öffnen kann - um den Zustand des laufenden Motors herzustellen, ist es zwingend erforderlich, daß sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet... natürlich wäre der Kofferraum abgeschlossen, wenn das Auto verschlossen ist und ich mit dem Schlüssel weg gehe, darum ging es mir aber doch garnicht!
Bitte sag, daß Du es jetzt verstanden hast, ich verzweifle sonst
Ich habe verstanden worum es dir ging.
Du willst nachweisen, Kofferraum offen, wenn Motor läuft.
(Ich persönlich glaube auch das es so ist, weiß es aber nicht!!!!, weil selbst noch nicht probiert)
So und jetzt kommts.
Um das selbst praktisch nachzuweisen müsstest du folgendes tun. (oder ich, der mx ist nur grad nicht da...
)
1) Schlüssel irgendwo in der Hand oder Hosentasche egal.
2) Ins auto setzen
3) Motor starten
4) ne Runde fahren wie du es auch gemach hast.
Entscheiden ist jetzt aber folgendes:
Wenn du prüfen willst ob der Kofferaum offen oder zu ist
5) LASS DEN SCHLÜSSEL IM FZG INNENRAUM Wenn du nach hinten gehst
Gehst du nämlich mit Schlüssel in der Hosentasche zum Kofferaum, entriegelt der immer. 

Egal ob er vorher verriegt oder entriegelt war.
6) Kofferraumtaster an der Heckschürze betätigen
Wenn du jetzt noch mal sagst, ob du bei Schritt 5 den Schlüssel im Fzg innenraum, MIttelkonsole, von mir aus weit weggeschmissen hast, egal, hautpsache NICHT IN DER HOSENTASCHE ODER IN DER HAND ODER AN DEINEM KÖRPER ODER AN DEM KÖRPER DER PERSON DIE VERSUCHT HAT DEN KOFFERAUM HINTEN zu öffnen.
Ist ja alles gut und dann wissen wir alle er bleibt offen.
Hattest du den Schlüssel aber bei dir am Körper als du den Kofferaum geöffnet hast ist die Frage noch offen. 

