Beiträge von m87

    @die-gelbe-trude
    Habe am Wochende mal auf der Dashcam nachgeschaut und bin die Aufzeichnung von der besagten Fahrt durchgegangen. :P


    Screenshot_20170401-120851.png
    Screenshot_20170401-112522.png




    Laut Gmaps sind es 280km von Würzburg Kist zum Dreieck München Nord.
    Wenn ich richtig liege lag der Schnitt da dann bei ner Fahrzeit von 100 Minuten
    sogar bei 168 km/h :rolleyes:



    Und zurück zum Thema voll getankt hatte ich in Marktheidenfeld an der Esso. Super plus.
    Bis zur Jet am Frankfruter Ring in München sind es etwa 303 km.
    Ca 3 km vorher also bei 300km war die Tanknadel auf 0.


    Getankt hatte ich ja sowas um die 37/38 Liter dann in München.
    Verbrauch von 12/13l auf 100 km.
    Damit kann ich leben.


    Wobei wenn ich die 450 km durchbrennen will, wäre n größerer Tank von Vorteil :D


    @BIG


    Sag mal 42,73 liter getankt.
    Da war die Tanknadel dann aber schon länger auf 0??
    Oder ist das Bild Drüber das Dazugehörige ?(


    Auch wenn ich gern in der Nacht flott von A nach B fahre, so große Eier hätte ich auch nicht dann noch 5 Liter mit dem zeiger auf 0 rauszufahren :rolleyes::thumbup:

    Glaub ich habe mich letztens auch gefragt warums auf 0 gesetzt wurde...?
    Habe übrigens kein Lenkrad getauscht.


    Aber habe mal bissl mit dem Tweaks rumprobiert...

    Wo geht das in Deutschland? Heißt ja einen Druchschnitt über 150km/h fahren.Bin letztens noch A9 und A8 gefahren, also bei dem Verkehr mit ewigem Abremsen scheint mir das unmöglich


    Es geht.
    A3/A9
    Nachts ist wenig Verkehr;)


    € Die Fahrt von Würzburg nach München vor einer Woche die in etwa mit selbigen Schnitt gefahren wurde, hätte ich auf der SD Karte meiner Dashcam, falls es für unmöglich gehalten wird. ;)

    Zum Thema Spaß und Volllastfahrt auf der Autobahn.
    Die mache ich dann doch lieber mit dem alten 1.6l Diesel.
    Wenn man mit nem 3/4 Tank die 450 km in unter 3 Std fahren kann, macht dass dann doch mehr Spaß wie im MX im Sparmodus.
    Aber das war auch nie der Grund für die Anschaffung des MX :rolleyes:



    Jedem das SEINE! ;)


    Eins muss ich haber tatslächlich noch sagen.
    Für ne 130 km/h Tempomatfahrt um den Vebrauch niedrig zu halten, hätte ICH mir keinen MX gekauft :P;)

    Bzgl Folieren ist doch so viel möglich.
    Wichtig ist, dass es einem selber gefällt. Es ist auch gar nicht so vorteilhaft bevor man es getan hat, groß nach Meinungen in Foren zu fragen.
    Das verunsichert nur.
    Habe mich dann entschieden und das Bild vom Design als Desktophintergrund gehabt.
    Nach 2 Monaten hat es mir immer noch gefallen.
    Dann war ich mir sicher so soll es werden.


    Hatte paar Designs, die haben mir am Anfang sehr gut gefallen, dann aber nach ner Woche war ich mir nicht mehr so sicher;)


    Die nächste Frage ist halt immer der Preis.
    Teilfolierungen sollte man ja dann auch nicht ewig drauf lassen...


    Somit kann man dann ne nach dem was für ne Folie drauf ist und wie das Fzg so "gelagert" wird dann eh nach 3-5 Jahren mal was anderes machen.


    Bisdahin erfreu ich mich einfach daran... 8):P


    front.jpg


    DSC_1378.JPG

    Meine aktuelle Erfahrung:



    450 km Autobahn wurden am Schluss schon etwas spannend.
    Mein Ziel hier war es zu Prüfen ob bei meiner Reisegeschwindigkeit die Strecke ohne Zwischenstopp möglich ist.


    Ersten 200 km ca 130/150 Richtgeschwindigkeit
    dann gab es mal bissl Stau für 5 km
    Anschließen 170 er Richtgeschwindigkeit


    (ich schreibe Richtgeschwindigkeit weil für ne entspannte Tempomatfahrt zu viel los war)


    Das habe ich solange gemacht, bis die Restrechweite des Kombis die Restdistanz im Navi eingeholt hat.(nach knapp 380 km)
    Anschließend habe ich mir schwer getan die Restreichweite zu halten.


    130/140 Tempomat hat die Restdistanz inetwa gleich aufgehalten.
    Leider gingen mir dann die Restkm doch eher aus.


    Somit bin ich die letzen 50 km dann mit 110 gefahren.
    Bei Ankuft dann 3 Km als Restreichweite übrig. :rolleyes:
    Ziel erreicht.


    Danke hier noch mal an die Beitrage, dass dann noch ca 7l im Tank sind. Hat mich beruhigt;)

    Getankt habe ich dann nach meiner Erinnerung ca35 Liter.
    Die Tanknadel war aber noch auf dem Vorletzten Strich.


    Achja 2.0 Motor, Verdeck zu, SuperBenzin, ca 2,5 Bar in den Werksreifen (Für AB Fahrt mit absicht erhöht)





    Auf der Rückfahrt wollte ich aufgrand einer Verzögerung(stau A3) und nem anbietenden Boxenstop (Ausgewichen über landstraße) dann
    von WÜrzburg nach München mal sehen was er so kann. Bzw ob er 300km mit einem Tank packt.
    Gaspedal war in den offenen Bereichen nicht unter 90%


    Ab Kreuz München Nord bin ich dann dennoch wieder hart vom Gas, Restrechweite und Tanknadel gegen Ende gingen.


    Beim Tanken dann:


    In München Restreichweite 0
    Tanknadel 0
    Getankt 38l.
    Diesmal war es superPlus
    Rest gleich zu oben.


    Dazu muss ich sagen,
    Angstmachen wenn die Nadel auf 0 springt. Es waren aber auch keine 4 km mehr bis zur Tanke;)



    Beides waren übrigens Nachtfahrten, soll heißen Verkehr war okay.
    Bei der Rückfahrt weniger wie bei der Hinfahrt.


    Was aufgefallen ist:
    Bei der Hinfahrt ist die Reservelampe bei 50 km Restrechweite gekommen
    bei der Rückfahrt unter 15 km Restreichweite.


    Da die Restreichweite Abhängig vom Durschnittsverbrauch ist, kommt dieWarnlampe dann wohl wenn noch exakt X Liter im Tank sind....?