Beiträge von m87

    Also die Farbe wird ja nicht schwarz, die bleibt scho rot. Aber natürlich legt sich da Bremsstaub ab, ist voll normal, und kannst du außer putzen/waschen auch nicht viel gegen machen.Auf meinem ehemaligen Polo hatte ich die Bremssättel mit Foliatec rot gepinselt und sie haben nach 6 Jahren immer noch top ausgeseen.

    Natürlich war auch Bremsstaub vorhanden.
    Meiner Ansicht nach war es aber ne Verfärbung.
    Wegputzten ging definitv nicht. Nur ein Überstrich hätte das Problem gelöst.


    Sunracer hat geschrieben. (Und ich bin mir sicher, er wird auch Bremstaub weggeputz haben, dass die Dinger schmutzig werden ist mir klar)
    Er hat kein Foliatec genommen....bis auf das einemal, wo er dann auch nachlackiert hat.


    Kann also gut sein das Foliatec nicht sonderlich nachhaltig ist....


    Meine damilge Freundin hat gepinselt, war der Meinung sie kann sich ja auch gut die Nägel machen, warum nicht auch die Sättel, hat mich sehr gefreut...
    aber vllt war das auch qualitativ nicht so gut... :whistling:


    Letztendes ist mir auch egal, ob es festgeschweister Bremsstaub oder ne Verfärbung war.
    Ich hatte und werde auch keine Lust haben jeden Frühling oder Herbst Bremsen nach zu lackiern.
    So und nun geht es darum, falls ich es nochmal mache,
    wie nachhaltig ist es mit welchem Lack.
    Das war der Hintergrund meiner Frage und ein Kriterum ob ich mir die Arbeit noch mal mache.

    Automaik mit sensibelster Einstellung.


    Und ganz wichtig,
    wenn ich der Meinung bin, ich sollte mein Licht einschalten weil die Sicht nicht so gut ist.
    Regen, diesig wie auch immer,


    Ja, dann schalte ich es manuell ein. 8o

    BIn auch am Überlegen ob ich die Sättel wieder rot machen soll.
    Bei meinem Twingo sport war nach nem heißen Sommer mit heißen Bremsen immer weniger rot und immer mehr schwarz (verkohlung/schwarfärbung) statt rot zu sehen.
    Von weiten sah es immer noch rot aus, aber die Lust zum Überstreichen hat einfach gefehlt.


    War Foliatec.
    Sind meine Bremsen einfach nur zu heiß für den Foliatec geworden?
    Oder ist das ein komplett normales verhalten das die Farbe irgenwann wieder schwarz wird?
    Was habt ihr da bis her für Erfahrungen gemacht, insbensodere die MX-fahrer, die schon lange mit farbigen Bremssätteln fahren?



    Beim Twingo habe ich erst nach 2 Jahre nach kauf lackiert. Da war die Puzerei so mühselig. (Bremsstaub)
    Wenn ich beim Mazda auch wieder malen sollte, dann mach ich es direkt im ersten Winter.

    Trifft zwar nicht ganz meinen Geschmack aber hat was... ich denke das der Wagen unten mit dem Rot abschliesst ist das einzige was mir nicht gefällt aber hab mir mal im Gedanken die Schweller und die Frontlippe in Wagenfarbe lackiert dazugedacht.... ich denke so könnte der dann echt geil aussehen

    Ich hatte in der Bestellphase viel Zeit um in Forza (Xbox Spiel) rumzuprobieren und mir hier oder sonst wo Inspirationen zu holen.
    Wichtig ist, dass man sich das wie in so nem Spiel oder Grafikprogramm vorher wirklich anschauen kann. Dann kann man auch sagen ob einem das wirklich gefällt wie man es sich vorstellt.
    Hatte auch irgendwo in der Farbgalerie einen anderen Entwurf mal hochgeladen, aber das war einfach der Test. Nach 1 Monat als Desktophintergrund dachte ich mir.
    Hmmmm vllt doch etwas anderes.


    Ein ganz anderes Kriterium ist natürlich der Preis. Mir persönlich hat keine Mazda Farbe so zugesagt, für die ich bereit war den Listenaufpreis zu zahlen. Deshalb war das mein Budget für die Folierung.
    Wenns zu aufwendig wird, ist man gleich bei nem Preis, bei dem man auch Teilfolieren könnte. Wäre auch eine Option.
    Lackieren kam / kommt für mich nicht in Frage.
    Will einfach die Rückrüstungsoption haben.


    Laut Folierer sollte man die Folie eh ja nach Art der Beklebung und Aufbewahrung des Fahrzeugs nach 3- 6 max 8 Jahren wieder entfernen.


    In 3 bis 4 Jahren denk ich mal über ein neues Design nach. :D;)
    Bis dahin kann ich mich nicht entscheiden ob ich einsteigen und fahren soll, oder ihn einfach nur von außen anschauen und dabei ein inneres Blumen pflücken empfinden soll <3:thumbsup:

    Habe das auch schon mal wo anderes hier geschrieben.
    Habe keine 4000km drauf.
    Mit dem Reifen bin ich nicht wirklich zu frieden.


    Im trocken gut.


    Im nassen, bergab, kein Vertrauen.
    Wie ebenfalls erwähnt ist mir der MX auch schon überraschend über die Vorderachse gerutscht.


    Ich glaub der Reifen ist dafür gut, direkt mit dem neuen MX n paar Donuts oder sonstige Späße am Parkplatz zu üben, ohne groß dem Reifen nach trauern zu müssen... :thumbsup:

    Immer wieder interessant zu sehen wie einseitig eine Meinung sein kann. Er beschwert sich über Autofahrer die nach links ausscheren um zu überholen, aber selber kommt er gar nicht auf die Idee auch mal rechts zu fahren.

    Wenn von hinten nix kommt, fährt er von mir aus von München nach Berlin auf der linken Spur.