Beiträge von m87

    Wozu soll die Synchronisation mit Tageskilometerzähler A denn dann gut sein? ?(

    Richtig,
    umso mehr ich drüber nachdenke, desto weniger macht das mit der Info Taste seperat dann Sinn :thumbsup:
    Hatte zwischenzeitlich gedacht nur den Durchschnitt Nullen, heißt noch nicht, dass er den alten verbrauch in die Säule schreibt.


    Aber das macht ja auch keinen Sinn.


    Eigentlich steht es ja auch also ODER Möglichkeit in der Anleitung.
    Verbrauchsdatenreset über

    • MZD
    • Tageskilometer mit synch
    • Infotaste

    ... ?(
    Was passiert denn wenn man manuell im MZD zurückstellt?

    Krfstoff.png


    Ausgangssituation:
    Habe direkt nach Auslieferung die Synchronisierung mit Tageskilometerzähler A aktiviert.
    Bei Auslieferung war ca 1/4 Tank drin.
    Danach erstes mal voll getankt.
    TageskM A reset.
    Danach gefahren bis Tank 1/2 Füllung.
    Zweites mal voll getankt.
    TageskM A reset.
    Danach gefahren bis Tank 1/4 Füllung.
    Drittes mal voll getankt.
    TageskM A reset.


    Anzeige Bereich 1 Kraftstoffverbrauch während der Fahrt i.O.
    Anzeige Bereich 2 zeigt immer nur den aktuellen Verbrauch. Ich habe keine Säulen in den Spalten 6 - 2.


    Wann und welche Werte sollten da erscheinen?


    So wie ich es verstehe nach der Rückstellung des KMzählers A bei aktivierter Synchronisierung
    Oder
    Nach der manuellen Rückstellung des Verbrauches im MZD.


    Dabei sollten dann immer die jendigen Durchschnittswerte zwischen der letzten und vor letzten Rückstellung in einer Säule angezeigt werden...?


    Also in meinem Fall sollten da doch jetzt Verbrauchswerte der 3 Tankfüllungen stehen.?

    Edit: Noch eine wichtigere Frage war, ob ich da mit meinem MX5 auch die "Rampen" hochkomme. Bei Eibach und Mazda Lippe in Kombi sehe ich da eher schwarz, oder?

    Originalzustand: Kein Problem!
    Mehr kann ich nicht sagen ;)

    War am Samstag im Autokino.
    Recht spät kam mir der Gedanke, wie groß ist die Batterie und gehen die Tagfahrlichter an wenn man den Motor startet...


    • Aus dem Stegreif hat der MX beim 2L ja nur ne 50 oder 70 Ah Batterie drin.
    • nach ca 25 Min ACC schaltet er automatisch ab
    • ACC lässt sich ohne den Motor zu starten, direkt wieder einschalten
    • Wenn der Motor gestartet wird und nicht losgefahren wird (Lichtschalter aus) bleibt das Tagfahrlicht auch aus. Motor könnte man also während der Vorstellung starten.
    • Leistung der Batterie habe ich nicht ausgeschöpft, da ich recht nah an einer sehr lauten Audioquelle stand und ich eh ständig n Echo hatte. Verdeck offen...
    • Habe nur 3 Zyklen ACC wieder "an" durchgemacht. Danach dann bei der lauten Audioquelle mitgehört.
    • MZD war die ganze Zeit auf Bildschirm aus. Bass etwas runter gedreht. ca 70-80 min gehen so also Problemfrei. Kann aber nicht sagen nach welcher Zeit die Batterie tatsächlich in die Knie gehen würde.

    Wie schon vermutet aber jetzt durch Erfahrung bestätigt.
    Hakelig finde ich es nicht, schön knöchern kurz und straff so wie ich es auch mag.


    Die Vibrationen fallen dagegen schon mehr auf .... :)
    Manchmal beim Anbremsen auf unebener Strecke, dachte ich hoffentlich fliegt der Knüppel mir nicht in die Fresse... :D:P
    Sonst nicht weiter beunruhigend. :thumbsup:

    Hab mir ne Dashcam gegönnt. Muss aber noch schauen ob das alles so wird und funktioniert wie ich mir das vorstelle. ^^
    Da doch weniger Platz in der Spiegelgegend war als ich dachte :D
    Wenn fertig, werde ich berichten ^^

    Gib mir ein paar Minuten, das studier ich eben für dich :)


    Greif KL. 30 an Sicherung 12 für die Fensterheber ab, die führt beidseitig Dauerplus, der Fensterheberschalter selber wird allerdings mit Kl. 15 geschalten, damit man von außen keinen Unfug treiben kann.

    Besten Dank für den Schaltplan :)