Beiträge von m87

    Kann es sein, dass einige ein hakliges Gefühl als negativ empfinden, andere (wie vllt ich ?? ) es knochig nennen und das sogar mögen?


    Ich fand im Vorführer die Schaltung knochig. Die Gänge gingen zwar nicht wie Butter rein, aber es war präzise.



    das wärmere Wetter schon in Betracht gezogen?

    Vllt nicht bloß das wärme Wetter, sonder allgemein die Temperatur?
    Das Getriebe wird ja auch warm und es flutscht dann besser.
    Im kalten Zustand (vor allem wenn Wetter kalt) ist es für mich normal, dass es etwas strenger ist.



    Nochmal Thema hakelige Schaltung: Warme Aussentemperatur, warm gefahrenes Auto mit erst 250 km auf der Uhr:
    Kratziges Einlegen des ersten Gangs. Ich habe das Gefühl, man muss den ersten Gang irgendwie locker mit dem Handballen reinschieben.
    Das klappt nicht immer... Die anderen Gänge flutschen noch besser als zu NA-Zeiten...

    Man muss natürlich auch immer unterscheiden von was in was in welchem Zustand man schaltet. rauf/runter/ während der Fahrt/ im Stand/ Drezhaldifferenz der Wellen.....


    Annahme für das Beispiel:
    Mit ausgelegten Gang an die Ampel gerollt und dann im Stand den 1 Gang einlegen. Völlig normal, dass da Zahn auf Zahn stehen kann.
    Komisch wäre es eher, wenn man mit dem 1sten Gang rollt, stehen bleibt, Gang raus nimmt und dann Probleme hat ihn wieder einzulegen.



    Allgemein kann ich nur immer wieder kfz tech empfehlen.
    Wirklich mitreden kann ich ja erst nach Auslieferung ||

    Allgemein zu dem "du bist doof" Thema.


    Bei gewissen Sachen frag ich mich trotzdem warum man nicht in die Bedienungsanleitung schauen kann oder den Verkäufer bei der Übernahme oder Probefahrt solch grundlegenden Sachen fragt.
    Traut man es sich das im echten Leben nicht?
    Ist es einfacher sämtliche banale Dinge (die aber sehr wichtig sein können) in Forum zu erfragen, bevor man sich selbst mal schlau macht?


    Ganz nach dem Motto
    "Ist bei euch das Bremspedal auch in der Mitte?"



    Zurück zum eigentlichen Thema.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So sah das bei meinem Twingo Sport aus ;)
    Begrenzer ging genau bei 218 rein.

    In München haben schon viele Marktentankstellen diese Kostenpflichtigen Automaten.
    Ich versuche sie zu meiden, doch wird es immer schwieriger.
    Finde es ne Frechheit.
    Wenn genug Leute dafür zahlen, habens bald alle.
    Danach kommt noch Vater Staat und erhebt die Druckluftsteuer, weil er auch was vom Kuchen abhaben will.


    End geil.

    Nur wenn die Schraube / Mutter gleich beim ersten Mal mit den max. 310Nm angezogen wird ist das etwas dolle und der Drehmomentschlüssel bringt auch nichts mehr ;) Ich habe mir einen Adapter Akku-Schrauber auf 1/2" gekauft und drehe die Muttern damit runter / rauf - Akkuschrauber ist eh vorhanden.
    Lösen mit Radmutternschlüssel, Festziehen mit Drehmomentschlüssel.


    Na wenn man natürlich die Schraube bis zum Anschlag mit dem Schlagschrauber reindreht und ewig auf Dauerfeuer bleibt hast du natürlich recht.
    Aber so macht man das ja auch nicht....
    Auch in den Werkstätten werden die Schrauben mitem Schlagschrauber reingedreht und anschließend mit Drehmoment nachgezogen. Da gehört halt bissl Gefühl dazu...


    Wenn du schon nen guten Akkuschrauber hast, reicht das für deine Anforderung auch.
    Ich wollte halt auch einfach lösen können ;)
    Gibt auch andere Schrauben am KFZ wo es von Vorteil sein kann einen zu haben, wenn man keinen Kompressor zur Verfügung hat.

    Das Moment ist aber nicht einstellbar, oder?Daher nur zum Lösen der Schrauben/Muttern zu gebrauchen. Ich habe auch mal darüber nachgedacht, aber nur für das Lösen ein extra Werkzeug kaufen für unnötig empfunden - das geht dann auch mit nem Radmutternschlüssel.

    Ne nicht einstellbar.
    Aber ich dreh sie ne Umdrehung mit Hand rein, einmal aufen Knopf und der Bolzen ist drin.
    Geht insgesamt alles schon um einiges schneller und angenehmer.


    Nachgezogen wird dann so oder so mitem Drehmoment.

    Die Viskositätsklassen sind ja ne Norm.
    Je größer, der Arbeitsbereich des Öls, desto gleichbleibender ist die Viskosität im Arbeitsbereich.
    Die Anforderungen an die Schmierfähigkeit im hohen Temperaturbereich sind bei Mazda halt nicht so hoch.


    oelcheck.de


    oelcheck.png




    Mit nem 0W 40 macht man im Vergleich zu nem 0W 20 sicher nix falsch.
    Andersrum wenn, 0W 40 vorgeschrieben wäre, jedoch schon.
    Nur auf die SAE Klassifikation bezogn.

    Solang meiner nicht so ne Überfahrt hat:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Ich habe im Juli Geburtstag
    Mein Lezter wurde damals im Juli geliefert,
    meine KTM wurde im Juli geliefert,
    heute habe ich gehört, dass er wohl grad gebaut wird und es wohl auch auf Juli hinausläuft.
    War wohl nicht anders zu erwarten.^^


    Bestellt habe ich Ende Februar. Ohne Sportpaket.

    Als Alternative zum Puck, einfach ein wenig Kartonreste nehmen...^^



    Ein 0815 Unterstellbock zu Sicherheit schadet auch nicht.
    Falls dem hydr. Wagenheber mal der Saft ausgeht.



    Da ich immer unsere 2 Fahrzeuge gemacht habe(gern auch draußen iwo auf nem Parkplatz), habe ich mir irgendwann mal nen günstigen Akkuschlagschrauber geholt.
    EbayProdukt


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.