Ich versteh Euch nicht ganz   : auf der einen Seite tanken doch einige von euch Sprit mit 98 Oktan oder auch noch mehr bei einer Empfehlung von 95 Oktan und pfeifen auf die Mehrkosten (die den angeblichen Wenigerverbrauch deutlich übersteigen) und auf der anderen Seite wird wegen 1 € gleich ein Aufstand gemacht...
 : auf der einen Seite tanken doch einige von euch Sprit mit 98 Oktan oder auch noch mehr bei einer Empfehlung von 95 Oktan und pfeifen auf die Mehrkosten (die den angeblichen Wenigerverbrauch deutlich übersteigen) und auf der anderen Seite wird wegen 1 € gleich ein Aufstand gemacht...
Die Schwankungen im Spritpreis allein sind schon teurer als dieser eine Euro...   Oder tankt ihr immer dann, wenn's am biligsten ist?
 Oder tankt ihr immer dann, wenn's am biligsten ist?
Dazu kommt noch der unnötige Spritverbrauch, wenn ich von einer Tanke zur nächsten fahre und immer nur defekte Kompressoren vorfinde, die im schlimmsten Fall auch noch den Luftdruck im Reifen verringern statt aufzupumpen (alles schon passiert), bis ich dann doch an die bezahlbare Luft-Tanke fahre und da mit Erfolg kontrollieren und befüllen kann.
 
		 
				
	 
									
		 Aber wenns eben so kommt, dass die Luft nen Euro kostet, ist es halt so und man wird ggf Alternativen abwägen.
 Aber wenns eben so kommt, dass die Luft nen Euro kostet, ist es halt so und man wird ggf Alternativen abwägen.
 Wenn die Tankstellenpächter das Gerät (und dessen Wartung) auf den Sprit aufschlagen könnten, müssten sie das nicht extra berechnen. Geht aber nicht, weil sie dann nicht mehr Konkurrenzfähig sind. Die Billig-Mobil-Dinger waren / sind billig, taugen aber nichts. Gummidichtung oft verschlissen etc. Ich musste früher oft 3-4 Tankstellen anfahren, um einen funktionierenden Luftdruckprüfer/-nachfüller zu finden. Bei den modernen Automaten weiß ich, dass sie zu 100 Prozent funktionieren (und zwar auf 0,05 Bar genau) und dafür gebe ich wie schon geschrieben gerne einen Euro. Besseres Dienstangebot (besseres Gerät) = bessere Bezahlung. Früher war das kostenlos, ja. Aber das waren auch einfachere und kostengünstigere Geräte. Ein Bekannter von mir ist Tankstellenpächter. Geld kommt nur über den Shop rein. Und nicht über Sprit oder die paar Euro für Luft.
 Wenn die Tankstellenpächter das Gerät (und dessen Wartung) auf den Sprit aufschlagen könnten, müssten sie das nicht extra berechnen. Geht aber nicht, weil sie dann nicht mehr Konkurrenzfähig sind. Die Billig-Mobil-Dinger waren / sind billig, taugen aber nichts. Gummidichtung oft verschlissen etc. Ich musste früher oft 3-4 Tankstellen anfahren, um einen funktionierenden Luftdruckprüfer/-nachfüller zu finden. Bei den modernen Automaten weiß ich, dass sie zu 100 Prozent funktionieren (und zwar auf 0,05 Bar genau) und dafür gebe ich wie schon geschrieben gerne einen Euro. Besseres Dienstangebot (besseres Gerät) = bessere Bezahlung. Früher war das kostenlos, ja. Aber das waren auch einfachere und kostengünstigere Geräte. Ein Bekannter von mir ist Tankstellenpächter. Geld kommt nur über den Shop rein. Und nicht über Sprit oder die paar Euro für Luft.