Beiträge von cmsimon

    Und weil wir die Größe des CX-/MX-30 nicht wirklich brauchen, ist auch der Mazda 2 Hybrid in der näheren Auswahl, der ist bei gleicher KM-Leistung definitiv günstiger.

    Aber noch ist nichts gegessen ;)

    Der Mazda 2 Hybrid ist auch echt hübsch, den würde ich mir auch gerne holen wollen :P

    Obs wohl daran liegt dass er mich stark an den Yaris GR errinnert :/ finde seine, für nen kleinwagen und auch ohne GR, doch breiten Kotflügel echt gelungen.


    Ganz anders als der normale Mazda 2 ohne Toyota Cooperation mit der "normalen" Front, der ist echt... <X

    Ich kann da Sebastian S. Recht geben da wir für unsere Ausflüge mit dem E-Corsa von den Kosten her auch nen Benziner hätten nehmen können.


    Wir laden im Alltag allerdings Zuhause, Nachts für 0.25€/kWh und wenn wir bei dem Wagen mit einem Verbrauch von 19kWh ausgehen (inkl. Ladeverluste) wäre das gerade mal 4,75€ auf 100.


    So geht die Rechnung auf, anders allerdings wohl kaum.

    Der Ampera konnte soweit ich weiss aber zusätzlich noch die Räder antreiben (nicht permanent), anders als beim i3 und MX-30 wo der Motor nicht mit den Antriebstrang verbunden ist, also doch nicht ganz serieller Hybrid

    Für die damalige Zeit eigendlich schon eine geile Technik 8)

    Sepp69 tatsächlich würde ich dem MX-30 R-EV auch keine 100km ohne nachladen zutrauen, egal wie sanft man fährt und schon gar nicht im Winter (WLTP Stadt gibt Mazda immerhin 110km an)


    Aber laut Papier, würde es da Mercedes-Benz mit dem GLC schaffen ;) der soll auf 130 rein elektrisch kommen, ob das bei dem Schwergewicht wohl stimmt :/ (Bei 32kW grossem Akku ein eher mieser Verbrauch, dafür würde Jeder seinen MX-30 BEV steinigen)

    berND leider nicht aber ich werde trotzdem weiter versuchen so viel wie möglich von meinen Erfahrungen im Forum zu schreiben 8)

    Der Wagen wurde auch jetzt erst ausgeliefert, wobei man beim Stromverbrauch ja zu 100% vom BEV abschauen kann, man hat halt nur die halbe Akkukapazität.

    (Die meisten Nutzer berichten ja dort von über 150km Reichweite auch wenn nur wenige die 200 knacken, aber teile die einfach durch 2, bleiben immer noch 75 übrig)


    Erste Ergebnisse sind halt hochgerechent 17kWh an Strom bei unserem Fahrprofil von grob: 35% Stadt, 40% Landstrasse, 25% Autobahn oder halt 7,5Liter Benzin auf 100 wenn man gar nicht lädt.

    Mit diesen Werten kanns du eigendlich hin und her rechenen je nachdem wieviel Anteil mit Strom oder Spritt gefahren wird.


    Längere Autobahnausflüge und deren Verbrauch werden aber demnächst folgen ;) aber eins kann ich schon mal verraten, es wird deutlich mehr als 7,5l/100 sein, gut über 8L tendierend zu 9L aber dafür ist er ja nicht gemacht und das muss man halt für die "Aussnahme" in Kauf nehmen

    Dafür hat man die restliche 99% der Zeit Nichts verbraucht :thumbsup:

    berND Ich wollte dir gerade den MX-30 Forum empfehlen aber den hast du ja schon entdeckt, und ja genau der binn ich :)

    Um ehrlich zu sein herrscht auf dem 30er Forum Momentan eine ziemliche Hassliebe zum Fahrzeug hahaha.


    Wie aber auch dort schon erwähnt hängt die Reichweite sehr stark vom Fahrprofil ab und deswegen gebe ich auch meine Geschwindigkeiten und Ladeverhalten an damit man Vergleichwerte hat.

    Ich fahre Momentan laut Brodcomputer mit 16,7 kWh im Durschnitt bei einer Durschnittgeschwindigkeit von 49km/h und Andere berichten weit über 20kWh (bei unbekannter Geschwindigkeit), damiterreicht man eher nur 55km.


    Klar, in der wohl temperierten Garage und mit Wallbox bin ich da vielleicht ein Musterschüler aber die 85km rein elektrisch übertreffe ich sogar.


    Aber wenn in deinem Fall jetzt vielleicht nur 60km zu schaffen sind, dann wanklet er dir aber auch keine zusätzliche 7 Liter rein.

    Ich bin ja probeweise auf einen Verbrauch von 7,3 Liter auf 100km nur mit Wankel gefahren (dies über 1000km ohne nachladen), wenn du also die fehlenden paar Kilometer mit dem Wankel überbrückst nimmt es dir nicht mal nen Liter weg.

    Meine Frau hat eine Strecke von 2x40km am Tag, un sie schafft es bei den momentanen Temperaturen auch nicht ganz zurück und der Wankel springt auf den letzen Kilometern an. (Die Tankanzeige hat bis jetzt und seit 500km noch nicht mal gezuckt)

    Sie fährt die halbe Strecke Autobahn und ich quasi gar nicht, ich laden für meine Strecke nur auf 80% auf und komme mit 10% wieder an und meine Frau verballert 100% Akku


    Mann kann es ja auch irgendiwe zusammenrechnen, fehlen Einem 10km so kostet es zusätzlich zum Strom 0,75 Liter Benzin (von 7,5L/100 ausgegangen)


    Die Anzeige ist leider sehr irreführend beim MX-30 und mann darf die nicht einfach ablesen, denn beide Werte zu addieren ist schlichtweg falsch!

    Leider machen das sehr viele Tester und Berichte die im Netz zu finden sind und geben somit ein sehr schlechtes Bild auf den MX-30 ab, er ist nähmlich wenn man das Prinzip richtig versteht und einsetzt echt sogar Sparsam (wenn man hauptsächlich Kurzstrecke fährt).

    Andersfall und für täglich weitere Distanzen würde ich nicht mal den normalen BEV MX-30 empfehlen ausser man mag die Optik, denn dieser wird genauso wie der R-EV täglich am Strom hängen.. dann lieber wie mxzz nen BMW :thumbup:


    PS: der R-EV kann ohne weiteres mit dem beiliegenden Ladeziegel an der normalen Haushaltstreckdose geladen werden, habe ich jetzt auch mehrmals über Nacht gemacht wenn der Corsa die Wallbox besetzte, und hat um die 6-7h gebraucht bei "leerem" Akku

    mxzz Leider haben nur sehr wenige E-Auto auf der Autobahn eine Reichweite von über 400km, vielleicht ein Model S ?

    Der E-Corsa schafft bei Uns auch normalerweise gut 320-350km aber eben nicht bei hoher Druschnittgeschwindigkeit.

    Wir waren beim ersten Ausflug da auch ein wenig überrascht wobei es vorauszusehen war aber da man den Akku zusätzlich auch nur zwischen 20% und 80% bewegen, bleibt einem nicht mehr wirklich viel und leider sind da mehrere Strops nötig ?(


    Ich denke ein Tesla schafft mit 100% Akku so um die 400km Autobahn realistisch, 60% davon oder 70% weil mann den Akku ja nie ganz voll lädt oder auf 0 runter (20-80 Regel), bleibt einem 240 bis 280km oder ?

    Schon viel besser als unserer kleiner Corsa Cityflitzer aber immer noch nicht überragend.. (übrigens in Anniversary Farbe) 8o


    IMG_9463.jpg


    Aber gerne kanns du uns deine Erfahrung darüber mitteilen :)

    Ich finde den Wagen einfach klasse aber natürlich muss der zu einem passen.

    Habe mich bewusst für den R-EV endschieden da ich täglich zwischen 60 und 80km fahre, dies kann ich somit rein elektrisch erledigen und dafür reicht auch der "kleine" Akku.


    Wenn ich am Wochenende oder mal ein Ausflug oder Ferien mache, schaltet sich der Wankel halt dazu und produziert einfach den nötigen Strom und dies ohne Reichweitenangst haben zu müssen.

    Wir haben unseren "Urlaubswagen" einen Suzuki Vitara damit ersetzt denn der wurde fast nur noch dafür eingesetzt.


    Für den Alltag und um zur Arbeit zu fahren finde ich die Elektromobilität einfach sinnvoll und viel entspanter, natürlich bleibt der Mixxer unser Spassauto und Favorit wenn mal die Sonne rauskommt aber wenn ich Morgens oder Abends im Stau vom Berufsverkehr stehe werden ich Ihn nicht vermissen :P

    Das ständige einkuppeln und auf die SUV aufpassen die einen fast übersehen =O dann gleite ich lieber und mit Stauassistent lege meine Füsse bequem nieder :thumbsup:


    Da in unserem Fuhrpark auch noch ein E-Corsa ist und wir es schon öfters versucht haben damit weiter weg zu fahren, kann ich auch aus Erfahrung sagen dass alle knappe 200 Kilomtern nachladen zu müssen wirklich keinen Spass macht.

    Abgesehen davon dass wir öfters mal Probleme mit voll besetzten Ladesäulen oder defekten zu tun hatten.

    Dann lieber Zapfsäule anfahren, 5 Minuten tanken, zahlen und wieder weiter anstatt an meist auch noch abseits jeglicher Zivilisation liegenden Ladesäulen im Auto für 20-30 Minuten zu warten wo sich nur Tesla-Fahrer Netflix während dessen reinziehen :whistling:

    Elektromobilität ist halt in meinen Augen nicht für Reisen gedacht, oder noch nicht,..


    Mazda hat sich für diese Lösung mit dem Akku entschieden da nur sehr wenige Leute wirklich mehr Strecke am Tag zurücklegen müssen und man bedenke auch dass von ökologischer Sicht die Produktion eines grösseren Akku mehr Resourcen und schlechter für die Bilanz ist.

    Der Konzept der Türen ist für mich ganz ok wenn nicht sogar praktischer da ich eh nur meine Tasche oder den Hund Hinten in seiner Box rein schmeisse , damit besser als jedes mal um die Tür gehen zu müssen aber klar mit Familie und Kinder könnte ich mir auch eher normale Türen vorstellen.