Das schlimmste ist doch nicht, dass das heilige Blech kaput ist oder der Lack zerkratzt ist!
Das schlimmste ist doch, dass der MX 5 so lange nicht mit Spaß bewegt werden kann wie er in der Werkstatt steht!
Das schlimmste ist doch nicht, dass das heilige Blech kaput ist oder der Lack zerkratzt ist!
Das schlimmste ist doch, dass der MX 5 so lange nicht mit Spaß bewegt werden kann wie er in der Werkstatt steht!
Hallo Ralf,
ich bin leider raus ![]()
Wenn man seinen Kalender nur im vorbeigehen mit der Frau abstimmt vergisst man manchmal die Details...
Sorry...
solche Probleme gibt es auch in Frankfurt...
ich bastelt noch - gibt es ander "bekannten gastronomischen Einrichtung" die Möglichkeit zu übernachten?
welches Brauhaus? Abends oder mittags?
Wenn man das "eigene" Lenkrad umarbeiten lässt, ist der Schiefstand des Lenkrades nahezu ausgeschlossen - Marco hat es bei mir aber auch so perfekt hinbekommen...
wo ist denn der Start?
je nachdem wie ich eine anreise organisiert bekomme besteht großes Interesse...
So- mich hat es jetzt auch erwischt! Hartes Pedal und dadurch schlechte Dosierbarkeit der Bremse direkt im Anschluss an die Beschleunigung. Das Phänomen tritt bei mir jetzt seit dem Wechsel auf die große Stoptech auf. Muss ich das so akzeptieren und mein Fahrverhalten anpassen, dass ich jetzt nach Beschleunigung immer eine Gedenksekunde einlege?
erst einmal mein Beileid für den Krater!
Schade, dass es so ungünstig gelaufen ist.
Ich habe aber manchmal auch Pech mit Werkstätten:
Nachdem in meinem BMW eingebrochen wurde, konnte Carglass die Seitenscheibe nicht ordentlich einstellen. Also bin ich zu einem renommierten Frankfurter BMW Händler gefahren und habe den Auftrag zum einstellen der Seitenscheibe gegeben. Carglas wollte die Rechnung übernehmen. Bei Abholung Stand dann das Nachfüllen von einem Liter Motoröl auf der Rechnung. Weder beauftragt, noch notwendig, da ich grade wenige Tage zuvor auf MAX aufgefüllt hatte. Das beste war aber, dass auf der Rechnung das Falsche Öl stand. Mein BMW braucht vollsyntetisches 10W60 - die Werkstatt hatte 5W30 eingefüllt bzw. berechnet. So stand also jetzt die Werkstatt vor dem problem mir zu erklären wie sie einen Liter vom falschen Öl einfüllen konnten obwohl nichts mehr rein passt.
Also entweder komplett umölen, oder zugeben, dass nichts nachgefüllt wurde....
Ihr könnt euch die Diskussionen vorstellen?
Der Werkstattmeister hat felsenfest behauptet, dass er den Ölstand geprüft hat, und der Azubi das Öl eingefüllt hat...
Habe dann nur das Einstellen der Scheibe bezahlt und anschließend per Post noch 2 Mahnungen für das Öl bekommen. Musste sogar mit dem GF sprechen.
Dabei habe ich immer folgende Option genannt:
Kompletter Ölwechsel mit 10W60...
Ey Sorry! Wir sprechen hier von einem Umbau von über 10 000 Euro? Da mache ich mir doch wirklich keine Gedanken mehr über irgendeine Herstellergarantie - was soll denn da sonst noch kommen, was nicht eh schon angepasst wurde und somit aus der Herstellergarantie raus ist?