wie gut, dass alle Geschmäcker verschieden sind und jeder Spass anders definiert
dass hier aber zwei Lager aufeinander treffen ist offensichtlich
ich zähle mich auch zu der high consumption Fraktion und bin der Meinung, dass das für mich die einzige wahre Artgerechte Haltung eines MX5 ist, akzeptiere aber auch, wenn jemand sich daran erfreut, dass er mit 4,2 Litern unterwegs ist.
Was das Waschwasser angeht bin ich übrigens der Meinung, dass die 4,2 Liter dein bleiben sollten, weil man sonst diese blöden ablaufspuren auf den Seitenscheiben bekommt...
Beiträge von futurebreeze
-
-
bei ändert sich auch nix - ich komme alleine

Und ich habe eine Übernachtung nach der Tour im Schwanen gebucht...
-
lm Sommer Sommerreifen, im Winter Ganzjahresreifen ist doch perfekt

Grüsse
und noch Semis für die Rennstrecke - jetzt brauch ich nur noch 2 Satz Felgen und den entsprechenden Platz

-
Geht es hier überhaupt noch um das kleine Drehrad oder nur noch um Kameras?
-
Da wäre ich nächstes Jahr auch sehr gerne mit dabei, war bei Ben anno dazumal mit meinem Ex Porsche 993 und
die Gegend hat mir super gefallen .
Hoffe, dass es nicht der mittlere Termin wird, Trackday in Anneau du Rhin (21.08.2021) ist für mich gesetzt.
Genau so geht es mir auch

-
ich habe es am Freitag auch geschafft:
20200821_171117_copy_1094x1192.jpgging aber maximal auf 104 Grad hoch.
War auf einer Passstrasse inden Vogesen. Nur bei langsamer Geschwindigkeit. Sobald dann wieder Fahrtwind kam fiel die Nadel förmlich runter.
Gestern auf der Rennstrecke hat sich die Nadel nie bewegt... -
ich übernachte in Rouffach - also auf der Französischen Seite - bad Krotzingen ist daher etwas weit
Und wenn ich diese Route bei 35 Grad gefahren bin werde ich mich nicht mehr so viel bewegen:


-
Ich werde bereits Freitag über Tag anreisen und mache noch eine kleine Tour durch die Vogesen- ich übernachte in rouffach...
-
Ich habe vorgestern einen G131 mit Tirbo und Anhängerkupplung gesehen
glaube der geht mit seinen 185 PS und 8300 U/min sicher wie die sprichwörtliche Luzi! -
ich war jetzt bei Jan und wir konnten das Problem bei einer Probefahrt nicht nachstellen. Jan hat alles versucht
Jan hat dann eine Unterdruckleitung mit Rückschlagventil getauscht. Sonst schaut alles ordentlich aus. Ein vergleichbares Problem ist wohl bisher noch nie aufgetreten.
Ich werde das mal weiter beobachten. Grundsätzlich wirkt es auf mich, als ob der Bremskraftverstärker nicht oder ungenügend arbeitet. Verzögerung ist da, man muss aber treten wie ein Ochse- ein Glück bin ich Ruderer und habe genug Kraft in den Beinen
Wenn es nicht so unberechenbar auftreten würde könnte man sich sicher drauf einstellen...
Erst mal ein großes Dankeschön an Jan, dass er so spontan Zeit hatte
