Beiträge von Turmalin_MX5

    Der Widerstand muss nur vor den Kondensator und dieser widerum direkt am Pluspol vom Hochtöner geschaltet werden. So hat der Vorwiderstand dann nur noch Einfluss auf den Pegel (Pegelabsenkung) und nicht mehr auf die Trennfrequenz, wobei diese ja mit 6dB/Oct schon sehr flach ansteigend ist, was aber dafür wieder positive Auswirkungen auf die Phasendrehung hat.

    Das ist meines Wissens nach nicht korrekt. In die Formel zur Trennfreqenz geht der der Gesamtwiderstand ein, dabei spielt es keine Rolle, ob der R vor dem C, zwischen C und Hochtöner oder danach kommt.

    Das SP beinhaltet ja:


    - Bilsteinfahrwerk: Straffere Dämpfer ähnlich Bilstein B6 mit an der HA auch etwas strafferen Federn (Auslegung etwas fahraktiver als normal) —> Fahrwerk kann man auch „preiswert“ nachrüsten


    - Domstrebe vorn: Domsreben sind erstmal immer empfehlenswert, sie versteifen die Karosserie und verbessern damit das Fahrzeugfeedback auch in Verbindung mit dem Standarddahrwerk —> kann man ggf. auch preiswert nachrüsten, die OEM Strebe verschenkt aufgrund ihrer Konstruktion (3-teilig, Rundprofil) Potential


    - Recaros: muss man sich reinsetzen. Die Recaros sind nur mit massivem Geldaufwand nachrüstbar


    Summa summarum: Ob SP ja oder nein reduziert sich schlussendlich auf die Frage: Recaros ja oder nein.

    Ja ich muss mich entschuldigen, ich hab + und - verhauen. Vorn die -0°06' sind n.i.O.


    Hinten ist dann korrekt. Im Zweifel immer auf Sven Svanniversary hören :thumbsup:


    Edit: Man braucht halt einen Vermesser, der einen gewissen Eigenanspruch hat und ein Gefühl für seine Arbeit.