Beiträge von Turmalin_MX5

    ich hätte da mal eine seltsme Frage: ich finde, der G160 klingt besser als der G184. Kann man den ESD vom 160er auf den neuen schrauben?, bringt das soundmäßig vielleicht was?

    Seltsam ist die Frage nicht und bzgl. Klang nachvollziehbar. Der G-160 Topf wird anschlusstechnisch 1 zu 1 passen. Und auch am G-184 besser (rotziger) klingen. Der G-184 Topf hat aber deutlich mehr Durchfluss und wurde für den höheren Massenstrombedarf bei >7000rpm ausgelegt. Du wirst also mit dem G-160 Topf auf dem G-184 spürbar Leistung und Spritzigkeit im oberen Drehzahlbereich >5000rpm verlieren. Schon auf dem G-160 berichten User, dass der original Topf den Motor obenrum zu schnürt.

    Die Funktion der Verkehrszeichenerkennung ist unter aller Sau. Eine von der Kamera erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung wird nach ca. 500m durch die im Navi enthaltenen Daten ersetzt. Absolute Katastrophe, was da teilweise angezeigt wird. Zwischen 30-50% fehlerhafte Anzeige.

    Will hier wirklich jemand ernsthaft behaupten, er könne unterschiedliche DOTs rausfahren?

    Ja ist möglich, wenn ein Reifen abweichende Eigenschaften hat. (Umstellung in der Produktion, etc.) Es kann natürlich aber auch bei gleicher DOT ein faules Ei dabei sein.


    Ob das gravierende Verhalten eines der Reifen (3 verschiedene DOTs) meines ersten Satzes MPS4 aber nachweislich von der DOT kam, kann glaube ich keiner Beweisen. Aber es ist theoretisch möglich.

    Auch aus meiner Sicht kannst du ruhig eine relativ "große" Sturzdifferenz fahren.


    Aktuell habe ich mit dem Öhlins 70/40 an der VA 1°20' und an der HA 2°05'. Dabei hatte ich die VA bei der Kontrolle nochmal nachschärfen lassen mit +10' mehr Sturz. Das mehr an Sturz habe ich deutlich gemerkt und auch mit einer Differenz von 45' VA zu HA ist der MX alles andere als stumpf, eher gutmütig ausbalanciert. Davon hat sich @Svanniversary selbst überzeugen können.


    Ich gehe für mich sogar soweit, dass alles, was schärfer abgestimmt ist, in kundige Hand gehört. Selbst mit meinen 45' Sturdifferenz hab ich hier schon auf Bundesstraßenauffahrten bei Geschwindigkeiten >80km/h genug Agilität an der HA, die VA könnte noch deutlich mehr.


    Ich würde auch aufgrund der schlechteren Federbalance bei KW/ST da sogar folgendes versuchen:


    VA: Sturz 1°10' und gesamt Spur 10'
    HA: Sturz 2° und gesamt Spur 24'


    Werde ich bei meiner nächsten Messung so einstellen lassen.