Sound Enhancer ist weiterhin zu haben.
Beiträge von Turmalin_MX5
-
-
Hallo,
jetzt, wo das OEM Bilstein verkauft ist, wird es auch keine optionale Rückrüstung meines ND auf die OEM Domstrebe geben.Daher biete ich hier diese zum Verkauf an bspw., wenn:
- man seine OEM Stebe in Vergangenheit verkauft hat, jetzt aber zurück rüsten möchte
- man seine OEM Steben eigentlich lackieren lassen möchte, aber ein original im Schrank liegen haben möchte
- man noch keine Stebe hat und gern günstig eine ausprobieren möchteFür den dritte Stichpunkt ein ganz wichtiger Hinweis: Ist bisher keine Strebe verbaut, muss das Spritzwandbleche gegen eines mit den Halteaufnahmen für die Domstrebe separat beim freundlichen Mazdahändler (zzgl. Anbaumaterialien) gekauft werden.
Preis für die von mir angebotenen 5 Teile und 4 Mutter: 20 €
Bei Versand kommen noch Versandgebühren dazu.
Es gilt weiterhin: Privatkauf unter Ausschluss sämtlicher Sachmängelhaftung
mx5-nd-forum.de/gallery/image/5017/
-
-
vorbehaltlich Geldeingang verkauft
-
Hab ich auch so...Ich hab den Ring vom Schaltknauf garnicht in die Nut bekommen...
Mein Ring ist auch starr und nicht elastisch...Ich habe mir eine Packung passender elastischer O-Ring gekauft, da mir die Befestigung des Sacks mit einem Ring zu lapperig war. Mein Schaltsack ist also mit 2 dieser O Ringe befestigt. Da ich vermutlich noch 48 weitere habe, kann ich dir gern 2 Stück gegen Erstattung des Portos zukommen lassen.
-
Ich nicht das es an der ET Liegt, das da vorn, kann man weg föhnen, das geht.
Gruß jan
Woran denn sonst? Mit 8,25“ und ET35 steht die Außenkante 26mm weiter außen zur Serie.
-
Also wenn es vorn und hinten im Radhaus schleift, ist schlicht die Felge zu breit (8,25“) und/bzw. kommt zu weit raus (ET35).
Lösung: Andere Felge oder Radhaus bearbeiten. Mit dem Nachlauf wirst du das Problem nicht beheben.
-
Ja das ist schon ein wirklich feines Fahrwerk und langsam stellt sich bei mir wieder dieses Grinsen ein, was ich vergangenes Jahr auch hatte, als ich @Svanniversary 's Anniversery samt Öhlins fahren durfte.
Es sagt schon viel aus, wenn man eine einem selbst sehr bekannte Kurve durchfährt - nicht ubeding schneller, aber sicherer - das Fahrwerk dabei in sich ruht, man weiß, dass da noch mehr geht und einem halb laut ein "abgefahren" über die Lippen kommt.
Ich habe auch mal eine Vollbremsung (natürlich freie Landstraße ohne Verkehr) simuliert. Ich war doch überrascht wie viel Sicherheit man da zugewinnt. Gefühlt hält das Fahrzeug besser die Spur und man kann auch härter bremsen, ehe das ESP anfängt zu regeln.
Auch beim Komfort gibt es ein kleines Update. Ich fahre zur Zeit relativ häufig mir bekannte Strecken und habe das Gefühl, dass sich die Initialhärte, die mir zugegebenermaßen anfangs ein paar Graue Haare beschert hat, sich stark gegeben hat. Wirklich schlechte Straßen kommen natürlich immer noch durch, aber es fühlt sich so an, dass die Dämpfer noch geschmeidiger ansprechen und damit die Spitzen mittlerweile mehr "abfeilen". -
Stimmt, Physiologie spielt eine Rolle, aber die gute alte Psychologie spielt auch stark mit
.
Ja die gute alte Psyche. Ich denke, das trifft zumindest bei mir zu. Ich denke mit etwas Abstand ganz gut sagen zu können, dass sich meinerseits im Vorfeld viel zu hohe Erwartungen an das Öhlins in Bezug auf den Komfort entwickelt haben. Das nennt man dann auch manchmal selektive Wahrnehmung.
Nach 300km kann ich jetzt auch schon sagen, dass es besser wird. Allein eine Wichtung, was ist dem Einlaufen der Dämpfer geschuldet und was ist Gewöhnung, das kann ich nicht. -
Ja @Svanniversary, da geb ich dir vollkommen recht. Ich könnte mir bspw. vorstellen, das je nach Körper/Proportionen/Gewicht etc. unterschiedliche Anregungen durch die Straße übertragen durch Fahrwerk und Reifen auf den Körper auch zu unterschiedlich starken Resonanzen führen. Am Körper kann ja letztlich alles in Resonanz geraten, Arme, Beine, der ganze Oberkörper, der Bauch. Bei den Damen ggf. noch die Oberweite
Daraus resultiert dann vermutlich ein Teil der unterschiedlichen Wahrnehmung bzw. Bewertung.