Beiträge von Turmalin_MX5

    @mister_funk


    Er hat sich für die 4,7uF entschieden. Man muss aber kritischer Weise anmerken, dass er keinen Widerstand seriell zum Kondensator verbaut hat und damit der HT vermutlich viel zu laut ist.


    Das mit der Schallwand hab ich schon verworfen und hab da auch keinerlei Erfahrungen. Es macht wohl mehr Sinn, das System direkt ins Auto zu verbauen und die Kabel vom Hochtöner vorerst nach außen zu legen und da anzupassen und zu messen. Ich habe ein ziemlich gutes Messmikro für Dirac RCS inkl. spezifischem Korrekturfile sowie Audionet Carma.


    Ich hab mir aber gestern nochmal Infos zum Eton POW 160.2 gesucht, was ja eine ähnliche Auslegung hat. Da ist der Hochtöner mit 6dB/Okt getrennt und der C hat wohl nur 2,2uF. Das in Kombination mit 6,5Ohm Impedanz ergibt eine rechnerische Trennfrequenz von ~11kHz. Den Cap könnte ich sogar nachmessen gehen, wenn ich in der Garage bin, da das POW 160.2 bei mir im Polo Vollaktiv läuft.


    Ich werde mir heute im Hifiladen u.a. noch zwei 4,7uF Kondensatoren besorgen und die Frequenzweiche vorerst auch mit 6dB/Okt aufbauen. Ich werde aber den seriellen Widerstand etwas größer als 2 Ohm wählen, da mir erfahrungsgemäß die HT immer etwas zu laut sind und ich seit eh und je im Bereich -3dB die Weichen nutze. Die Original JBL Weiche gibt ja auch die Möglichkeit, von 2 Ohm auf 5 Ohm zu schalten und damit eine 3dB Absenkung zu realisieren. Meine Überlegung ist weiterhin, dass das original Konzept ja auch mit 6dB/Okt ausgelegt wurde (sicherlich aus Kostengründen) und es ggf. so auch von den Positionen der Chassis am stimmigsten ist.


    Frage:
    Elektrisch ist es doch egal ob ich einen 2 Ohm widerstand in der Plusleitung und einen 3 Ohm in der Minusleitung verbaue oder ob ich gleich einen 5 Ohm Widerstand verbaue?


    EDIT @all: Jemand eine Ahnung, welche Nominalimpedanz der HT des JBL GX600C hat? (DC Widerstand gemessen sind 2,3Ohm)

    Also meine GX600C sind heute schon gekommen. Ich hab mir auch schon die Weiche angeschaut und hab den C nachgemessen.


    @Joshude


    Hast du dich der Sache mit der Spule schon annehmen können? Würde mich brennend interessieren, ob das Rauschen eventuell von denen kommt (wegen Einbaulage)?


    Den Thread im Miata Forum habe ich auch gelesen und muss im Gegensatz zu einigen Äußerungen hier im Thread anmerken, dass der User Slugg nicht nur einfach einen gerade vorhandenen C eingebaut hat, sondern verschiedene (3.3; 4.7 und 6.8uF) getestet hat.


    Bin gerade am sondieren, ob ich versuche, die JBL Weiche komplett als 12dB/Okt in die A-Säule zu integrieren, oder mir eine eigene 6dB/Okt Weiche anfertige und etwas mit den Werten Spiele. Vielleicht schmeiß ich ja mal mein Messmikro an und bau die JBL dafür in eine Schallwand :whistling:

    Okay ich hab durch Zufall noch die GX600C gefunden.


    https://www.ebay.de/itm/JBL-LA…6a-4319-97cf-48ff6014f604


    Steht zwar für MX-5 NB, aber sind die GX600C mit 2,3Ohm im Set. Sind noch 2 verfügbar. Wenn der erhöhte Preis nicht abschreckt, kaufen! :)

    Also ich kann den Laden jetzt schon empfehlen. Er hat auch passende Adapterringe für den ND da die er mir beilegen wollte. Da der Versand aber schneller war, schickt er mir Ringe und Kabelzubehör kostenfrei nach. Sehr cooler Service.


    Greift also zu, falls ihr noch ein nagelneues GX600C haben wollt, schreibt aber am besten gleich beim Bestellvorgang rein, dass es für den ND ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.