Beiträge von Turmalin_MX5

    Hi MX5 Fahrer,


    zum Verkauf steht mein Sound Enhancer aus meinem G-184 komplett


    Preis: VB 120€ + 6€ Porto DHL



    Bei Interesse PN. Zahlung per Vorabüberweisung oder bar bei Abholung.


    Und das Kleingedruckte - Privatkauf: keine Gewährleistung, keine Rücknahme

    @linksdreher
    Ich fahre das Fahrwerk im Prinzip genau so, sprich Bilstein OEM mit den IL Unterbodenstreben und den beiden Cusco Domstreben (die sind analog der IL Domstreben).


    Das Fahrverhalten wird konsistenter, das Fahrzeug verhält sich mMn sogar noch vorhersehbarer, da Ungenauigkeiten in der Steuertendenz durch die sich verwindende Karosserie eliminiert werden.


    Ich muss viel weniger bei gegebenem Lenkeinschlag korrigieren, wenn das Fahrwerk unerwartet Unebenheiten glatt bügeln muss. Ohne das Strebenpaket musste man teilweise den Kurs korrigieren, da sich scheinbar durch Verwindungen vor allen an den Domen der Fahrwinkel geändert hat. Mit den Streben kann in beschriebener Situation das Fahrwerk sauber arbeiten, währenddessen der Kurs gehalten wird.


    Daher auch von mir der Tipp: machen! Die Fahrsicherheit steigt!

    Jep, hatte mir dann schon welche bestellt. Hab heute die beiden Hella Fanfare eingebaut und die klingen natürlich welten besser als der doch dünne hohe Hupenton der OEM Tröten.


    Plug-n-Play ist aber mMn nicht ganz zutreffend. Im Frontend ja, aber im Radhaus hab ich das Problem, dass mir die Länge des Pluskabels ausgeht. Das liegt daran, dass die ANschlüsse bei Hella genau auf der entgegenliegenden Seite zum OEM Teil liegen. Ich habe mir jetzt erstmal so beholfen, dass ich die Fanfare im Radhaus rückseitig gedreht verbaut habe, sprich das Horn tönt Richtu ng Fahrzeuginnenraum und nicht Richtung Straße. Das möchte ich aber ggf. noch ändern.


    Wie habt ihr das gelöst?

    Als Ergänzung: Ich hatte ja vorher die Domstreben von Cusco vorn und hinten verbaut und vor allem die hintere hatte einen deutlichen Effekt. Vorn das Upgrade von OEM auf Cusco war zwar spürbar, hinten aber wie gesagt eher null auf hundert.


    Der Effekt hinten war für mich so groß, dass es sich teilweise hinten hoppeliger anfühlte bzw. straffer als an der der Vorderachse. Und nun kommen wir zum Kern meiner Aussage. Die UB Streben harmonisieren das Ganze irgendwie. Als würde die gewonnene Steifigkeit Vorder- und Hinterwagen mehr verbinden.

    Hab meine UB Streben heute verbaut. Mit Bühne halbe Stunde ist leicht zu schaffen. Über den Effekt kann ich noch nicht viel sagen. Chassis fühlt sich aber als erster Eindruck wie aus einem Guss an.


    Aufgrund meiner knappen Zeit leider ohne Foto. Die OEM-Verstrebungen sind scheinbar aus unterschiedlichem Material. Die Kreuzstrebe ist magnetisch und damit scheinbar aus Stahlblech. Die Querstebe am Vorderwagen ist nicht magnetisch und damit vermutlich aus einer Alulegierung. Kann das jemand bestätigen?