Beiträge von Turmalin_MX5

    Meine Streben kamen wie angekündigt, heute. Hab sie schnell mal angefingert und muss sagen: wow! Hätte ich nicht so massiv erwartet und kann’s kaum erwarten, die morgen unters Auto zu bekommen.


    Kleiner Tipp am Rande, falls ihr beide Streben auch gleichzeitig bestellt. Das Paket ist groß und der Mixxer suboptimal für den Transport :/


    Passt zwar gerade so auf den Beifahrersitz - bei geöffnetem Verdeck versteht sich - aber wird gut windig dann :D;(

    Anderes Thema kurz eingeworfen. Eine Info bzgl. des CS Shift Knob. Bin jetzt einige Wochen wieder mit OEM gefahren und hab heute wieder den Cravenspeed angebaut.


    Das geänderte Schaltgefühl des CS zum OEM kommt mMn hauptsächlich aus einem geänderten Dämpfungsverhalten. Der OEM scheint mehr mechanische Impulse zu dämpfen im Vergleich zum CS. Mit dem CS fühlt es sich so an, als würde man die Metallpaarungen deutlicher spüren. Es fühlt sich dadurch minimal hakeliger an. Dadurch aber auch direkter.

    Kann ich bestätigen, der Komfort mit 70/40 war unerwartet gut. Die Balance und Straßenlage war unglaublich und hat bei mir dafür gesorgt, dass ich nach dem Aussteigen eine Banane hätte quer essen können :thumbsup: Das Öhlins kommt bei mir zu 99% auch rein, hoffentlich schon 2020.

    Sagt mal, hatte keiner Bedenken bezüglich der Originalschraubenlänge für die IL Streben am Unterboden?


    Die von IL bauen bestimmt 3-4mm weiter auf und sooo viel Gewinde bleibt dann nicht.

    Kann man das denn quantifizieren? Die Frage ist ja, wieviel tragende Gewindegänge liegen denn original vor und wieviel bleiben bei IL übrig?


    Sofern die original Schrauben lang genug sind, dass in Kombination mit den IL Streben ein Gewindegang im Unterboden rückseitig übersteht, trägt die Schraube voll.

    Und kann ein Seitenairbag schwere Verletzungen verhindern oder "nur" das Anhauen des Kopfes (z.B. bei Bewußtlosigkeit)?

    Genau das ist das Problem. Die Fahrgastzelle bietet keinerlei Knautschzone für den Kopf. Der Airbag soll nicht nur die Kollision des Kopfes mit der tragenden Struktur des Fahrzeuges verhindern (grundsätzlich) bzw. das Überstrecken des Kopfes bei fehlender B-Säule (Cabrio), sondern hilft auch dabei die Beschleunigungswerte auf den Kopf zu reduzieren.
    Aus Sicht der Biomechanik ist es erstrebenswert, den "Bremsweg" im Crashfall so lang wie nur irgend möglich zu machen. Dazu trägt nicht nur die Knautschzone bei. Der Airbag hilft, in dem er den Bremsvorgang deutlich eher initiiert und damit ein hartes Aufschlagen mit dem damit verbundenen Minimalbremsweg verhindert. Für jedes Organ im Körper gibt es in der Biomechanik Grenzwerte (in g gemessen, also das wieviel fache der Erdbeschleunigung hält das Gehirn, die Lunge, die Augen, die Nieren, etc. aus ohne einen lebensgefährlichen Schaden zu nehmen).


    Kurz gesagt, ich persönlich würde im öffentlichen Straßenverkehr nicht auf einen Seitenairbag verzichten wollen. Rennstrecke mit Überrollkäfig und 4- bis 6-Punkt-Gurten ist sicherlich ein anderes Thema. Denn da gewinne ich den fehlenden Bremsweg um Fahrzeug durch Reifenstapel und Airfans. Die passive Sicherheit des Rennwagens ist nur darauf ausgelegt, den Überlebensraum sicher zu stellen.