Dann will ich auch mal meine Erfahrung mitteilen, nachdem ja Sven sein Fahrwerk vorgestellt hat. Ich durfte am Sonntag spontan eine Runde bei Sven mit drehen und dann das Öhlins sogar von der Fahrerseite aus selbst "erfahren". Danke @Svanniversary auch an dieser Stelle nochmal für die Möglichkeit.
Die ersten Meter waren ziemlich unspektakulär. Das ist positiv. Denn ich bin eher gemäßigt los gefahren, was bedeutet, dass sich das Öhlins in dieser Disziplin nicht mit einer für straffe Sport- und Gewindefahrwerke typischen Härte gemeldet hat. Mit fortlaufender Fahrdauer und leicht forcierter Fahrt wurde mein Grinsen von Minute zu Minute breiter. Immer in Gedanken, wo findet man hier in Flachlandtirol noch ein paar schöne Kurven? Das Fahrwerk strahlt eine Ruhe und Sicherheit aus, die ich so vom MX-5 noch nicht kannte.
Vom Komfort her ist das Öhlins auch aus meiner Sicht bei leichten Fahrbahnunebenheiten dem Serien Bilstein überlegen. Bei großen Fahrbahnschäden ist es zwar straffer, aber keineswegs unangenehm. 2018 bin ich mal das KW V3 in Svens G-160 gefahren, dieses war mir damals zu hart.
Das Haben-wollen-Gefühl beim Öhlins ist jedenfalls groß. Lediglich die etwas schlechtere Traktion lässt mich noch Zweifel. Wobei ich da mit dem MPS4 sicherlich auch einiges gewohnt bin.
Was wir auf jedenfall nochmal tun sollten @Svanniversary sobald mein Strebenpaket wieder drin ist, einen Vergleich meines MX-5 Bilstein mit Streben komplett (sobald wieder drin) gegen dein Öhlins am besten auch mit MPS4. Würde ich mal für 2020 ansetzen