Beiträge von Turmalin_MX5

    Ich kann aus Sicht eines Bilstein Fahrers sagen, dass mir die aktuell ausgebauten Cusco Streben vorn und hinten sowie die fehlenden Bushings was das Fahrverhalten an geht, sehr fehlen. Ohne diese versteifenden Elemente könnte man fast sagen, das Auto hat ein größeres Eigenleben, ist weniger verbindlich und irgendwie schwammiger.


    MMn lohenen die Steben immer, egal ob Serie, Bilstein oder Zunehör.

    Ich verstehe hier sowieso nicht, warum einige Leute hier gut gemeinte Tipps so emotional aufnehmen. Ich würde das geschriebene von @Watashi wa Sven desu regelrecht aufsagen. Und außerdem lese ich neben ein paar Denkanstößen in seinem Post 26 sehr viel positives in Richtung @Yannik.


    Ich hab mir die Runde auch angeschaut und muss sagen, holla die Wald Fee, da sind einige Blitzreaktionen dabei, Respekt! Ich lese in Svens Aussage übrigens: "Yannik du hast ein riesen Talent, schau dir vielleicht noch diesen und jenen Punkt etwas genauer an, dann wirst du zusätzlich auch noch schneller und sicherer.


    Leute was wollt ihr denn noch außer ganz konkreten Tipps und Anleitungen? Da steckt doch keine Häme drin sondern ein zusätzlicher Blick eine Fachmannes. Schulterklopfen kann jeder, konstruktive fachliche Kritik die wenigsten.


    Just my 2 cents.

    Das ist ja nun eine ganz radikale Methode. :D Und impliziert bei mir die Frage, was wohl passiert, wenn dem Steuergerät der Kragen platzt und es meint, den Motor jetzt aber wirklich endlich anwerfen zu müssen ... 8) Hoffentlich eine verzweifelte Notabschaltung. :)

    Ein ungewollter Wiederstart wird mit eingelegtem Gang nicht passieren. Zumindest die Handschalter eines großen deutschen OEM, die wir hier haben, haben bei manuellem Getriebe eine Neutralgangerkennung (N) sowie die Möglichkeit, zu erkennen, ob ein ungerader Gang (also Schalthebel nach vorn 1, 3 oder 5) oder ein gerader Gang (also Schalthebel nach hinten Gang 2, 4 oder 6) eingelegt ist.


    Das wird Mazda vermutlich in ähnlicher Form umgesetzt haben.

    also hier geht wohl nichts über live sehen. @MX Orange Bilder zeigen wieder ein deutlich rotes Orange, was nichts mit einem ABfallunternehmen zu tun hat. So fänd ich das rattenscharf. Allerdings zeigt die Mehrheit der Bilder es ja doch eher in richting Orange.

    Ich habe gestern eine Anni bei meinem Häbdler aus nächster Nähe gesehen und die Farbe ist für mein Empfinden bei Tageslicht sehr kräftig, nix mit blaß oder so. Muss man live gesehen haben.

    Ich denke der Lader (Strömungsverdichter) wird von einem Riemen getrieben und hat zwischen Welle und Antieb noch ein Planetenradsatz.Sozusagen ein halber Turbolader ohne Turbine.

    Da, wie du @Turmalin_MX5 richtig festgestellt hast zumindest hier offensichtlich keiner weiß unter welchen Bedingungen der G184 von Mazda gemessen wurde, was übrigens ebenso für den G160 gilt, halte ich diesen Vergleich ganz im Gegensatz zu deiner Aussage überhaupt nicht für hinfällig!

    Für den Endkunden ist der Vergleich der beiden Leistungsmessungen sicherlich nicht uninteressant. Aus technischer Sicht ist es nun aber so, dass die Leistung eines Verbrennungsmotors bei Normbedingungen zertifiziert wird. Möchte ich einen objektiven Vergleich, muss ich diese Randbedingungen also einhalten.


    Mir geht es hier auch nicht um Relativierung der obigen Ergebnisse. Im Gegenteil sind die Ergebnisse doch eine Bereicherung. Ich möchte nur Hinweise geben, warum bzw. aus welchen Gründen ein derariger Unterschied zwischen Prospekt und gemessener Leistung eventuell kommen kann. Wissen tue ich dies nicht. Der G-160 trifft auf dem Messschrieb ziemlich genau die Werksangaben. Und ich traue den Ingeneuren von Mazda zu, dass dies auch für den G-184 unter normalen Umständen zutrifft.


    Warum dem Motor 5kW/10Nm auf dem obigen Messschrieb fehlen, kann man nur spekulieren. Sollte das die Regel sein, wäre das vorsichtig ausgedrückt unschön. Ich glaube aber nicht, dass es dafür keinen fassbaren Grund gibt. Alleine wir kennen ihn nicht.


    EDIT: Vermutlich hat der G-184 auf NN bei angenommenen 5% Leistungsverlust alle 500m dann seine 135kW, eventuell steht der G-160 aber so gut im Futter dass er statt 118kW dann 125kW schafft. Den Motor gibt es ja auch als G-165 bspw. im Mazda 3. Ist also nicht ausgeschlossen das der nach oben streut.