Beiträge von Turmalin_MX5

    Heute wollte ich die etwas - wie es auf der HP von CS heißt - involviertere Montage probieren. Da man dabei den Schaltsack modifizieren muss, sprich den eingeklebten Kunststoffring - welcher als Gegenstück zum Knaufende fungiert - abtrennen muss, habe ich diese Montageart verschoben. Werde mir einen zweiten Schaltsack besorgen.

    So, der zweite Schaltsack ist heute gekommen. Danke @dARKman242 für den Blitzversand. Und ich musste nicht mal den Kunststoffring abknibbeln, der Sack war perfekt vorbereitet :thumbsup:


    Also habe ich den Knauf zerlegt, den neuen OEM Schaltsack an der Abdeckung befestigt und den Stahlkern des CS Knaufs mit dem mitgeliefertem O-Ring befestigt. Die Einbauanleitung auf der HP von CS ist an dieser stelle wirklich ausgezeichnet. Alles zusammen gesteckt und geschraubt und siehe da. Optisch nochmal eine Klasse besser.

    Ich frage mich, warum ich was zurechtbiegen, feilen, bohren, schleifen oder hämmern soll, was ohne harte bushings problemlos gepasst hat ?( .

    Und ich frage mich, warum man zum wiederholten mal seine Abneigung gegen die Teile hier kund tun muss. Das haben mittlerweile alle verstanden, dass du den Bushings skeptisch gegenüber stehst. Aber lass doch die Leute hier tun, was auch immer sie mit diesen Teilen tun wollen.


    @all
    Ich würde wie folgt vor gehen.


    1. checken, dass die Bushings in die Blechführungen der Tür passen, ohne zu verkanten, zu haken oder zu klemmen. Ist dies der Fall (was eigentlich so sein sollte), würde ich an der Kontur der Bushings nicht rum feilen/schleifen/dengeln/was auch immer. Dann ist es nur noch eine Frage der Positionierung.


    2. Beim Positionieren dürfen die Schrauben wirklich nur gerade so die Bushings in Position halten. Schon leicht fest sorgt dafür, dass sich die Bushings nicht mehr komplett im Langloch bewegen können. Wenn es trotz akribischen Vorgehens nicht zu einem zufriedenstellendem Ergebnis kommt, dann kann man das Langloch nacharbeiten, bis es passt.


    3. Wenn alles passt, reichen 5Nm Anzugsmoment bzw. handfest.


    4. Die Bushings sind sauber und exakt gefertigt. Wenn die nicht auf Anhieb passen, liegt es nicht an deren Qualität. Dann hat man leider etwas Pech, dass sich alle Toleranzen aus Tür/Schloss/Positionslöscher der Bushings in der Karosserie und der Führungsbleche der Tür Summieren.

    Also mein Cravenspeed Shift Knob kam gestern pünklich vor unserem Hannover Stammtisch und ich hab den Knauf auch gleich erstmal montiert.


    An dieser Stelle Danke @Kugelfisch für den schnellen Versand. Der Knauf kommt in seine Einzelteilen zerlegt an. Also fix zusammen gebaut und zum testen die einfache Montage gewählt, was heißt: OEM abschrauben und CS einfach auf schrauben.


    Der Knauf ist in etwa genauso schwer wie der OEM, der OEM ist etwas länger. Dafür kann man den OEM etwas weiter drauf drehen, sprich die Höhe nach Einbau zwischen CS und OEM sollte identisch sein. Beim CS sorgt das dafür, dass der Schaltsack nicht mehr straff am Knauf anliegt. Heute wollte ich die etwas - wie es auf der HP von CS heißt - involviertere Montage probieren. Da man dabei den Schaltsack modifizieren muss, sprich den eingeklebten Kunststoffring - welcher als Gegenstück zum Knaufende fungiert - abtrennen muss, habe ich diese Montageart verschoben. Werde mir einen zweiten Schaltsack besorgen.


    Damit der Schaltsack auch am CS Knauf bei der "einfachen Motage" satt anliegt, habe ich noch ein rundes Stück Schaumstoff unter dem Kunststoffring auf den Schaltknüppel gesteckt. Dieser Schaumstoffring drück sozusagen den Kunststoffring des Schaltsacks die fehlenden paar mm nach oben. Jetzt liegt der Schaltsack satt am Knauf an.


    Der CS fühlt sich deutlich größer und erwachsener an als der OEM. Wer Bock auf etwas mehr in der Hand hat, keinen Short Shift einbauen möchte und vor 139,-€ nicht zurück schreckt, dem kann ich den Craven Speed Shift Knob wärmstens emfehlen.

    Das klingt doch alles eher wie zusammengeschustert. Gleiche Anlage für 1.5l und 2.0l, keine Messung bzw. keine Ahnung auf die Auswirkung auf den Motor, keine wirkliche Vorstellung wie es klingen soll. Das plus die Erfahrung bzgl. der Passgenauigkeit aus dem anderen Thread sollte jeden, der Plug‘n‘Play sucht, zumindest mal innehalten lassen.

    Die beschriebenen Geräusche sind der Grund warum ich mich „nur“ für den Shift Knob entschieden habe. Wobei eventuell durch einen etwas kürzeren Knauf ja auch der Schaltweg kürzer wird :D

    Also meine Cusco Streben sind jetzt auch drin. Die hinteren Domhalter mit Drehmoment anziehen ist natürlich Wunschdenken. An die hintere der beiden Schrauben kommt man nur mit einem Maulschlüssel.