Dann wird da wohl wieder was durcheinander gebracht wurden sein. Ich hoffe das deine Anstrengungen erfolgreich sind.
Beiträge von Turmalin_MX5
-
-
Hier die Infos von @Jan#SPS aus dem Oehlins Faden bzg. des R&T zusammen kopiert:
70 / 40 ist die Abstimmung wie sie in Deutschland vertrieben wird.
Wir haben es 7 mal verbaut. Und können bisher nur positives berichten.
gruß Jan
70/40 kommt mit Teilegutachten.
gruß Jan
Sollte also bei SPS eingetragen werden.
-
Sven, verstehe ich das richtig, dass das Öhlins auf der Vorderachse mehr als doppelt so hart ist wie eine KW-Feder? Was kommt denn da für ein Fahrverwalten raus? Sehr viel Untersteuern?
Ich antworte mal, da ich das Öhlins auch interessant finde. Laut HP von Öhlins bezieht sich das Gutachten für den MX-5 in Deutschland auf die Federraten 100N/mm vorn und 40N/mm hinten. Laut @Jan#SPS verbaut SPS aber die Version mit den Federn 70/40. Das wäre schon wieder sehr nah dran an der KW V3 Custom Version 60/37. -
L&P Auspuffblenden fehlen noch. Kostet nicht viel und wertet das Heck auf.
-
Hab jetzt mal probehalber die Sparco KB-6 bestellt, weil lieferbar und optisch in weiß/grau/schwarz schön anzuschauen. Bin gespannt auf Das Feeling.
-
Mist diese Wartezeit, das Auto fehlt, aber die passenden Schuhe habe ich schon einmal da.
Wie heißt das Modell? Die Links führen nur zur Startseite.
-
So und heute verbaut. Ich finde den Unterschied schon merklich. Es gibt dabei positive und negative Aspekte beider Lösungen.
Ohne den SE fehlt mir ein bisschen das Kernige bspw. beim Zwischengas geben oder beim Beschleunigen oder Starten. Was mir dagegen deutlich positiv aufgefallen ist, ist dass das Dröhnen im Innenraum bei geschlossenem Verdeck beim Beschleunigen in höheren Gängen verschwunden ist. Irgendwo hier im Thread viel der Begriff Brüllaffe. Das trifft es ganz gut.
Man könnte schlussfolgern, dass nicht alle in den Fahrgastraum übertragenen Frequenzen und Schwingungen angenehm sind.
-
Hab mir heute auch die "Standard-Lösung" bestellt. Kostet 65€. Zwischenzeitlich hatte ich mal die Öffnung im Fahrgastraum mit Schaumstoff stopft, aber um den wieder raus zu bekommen, muss man den Schnuffi eh ausbauen. Ich werde den SE jetzt erstmal komplett ausbauen und eine Weile rum fahren, mal schauen wie es mir gefällt.
Viel mehr stört mich das Dröhnen vom Kofferraum, da werde ich demnächst auch tätig, aber das ist OT.
-
Ja muss man nicht angucken. Es ging mir ja auch nicht über Sinn und Unsinn des Ausbaus vom Sound Enhancer. Ich wollte die alternative Lösung einfach mal mit einbringen. Das war übrigens, bevor ich gesehen hatte, dass zu den knapp 30$ noch 75$ Versand dazu kommen. Damit scheidet die Version sowieso aus.
-
Bin auch am überlegen den Sound Enhancer zu deaktivieren.
Wie findet ihr denn das?:
https://m.youtube.com/watch?v=nZIMVt-YT-o