Habs erstmal wieder rein geklickt bekommen. Wenn es noch mal passiert, dann fahre ich zum Händler.
Beiträge von Turmalin_MX5
-
-
Hallo Forum,
kam heute zu meinem MX-5, der gerade mal ~260km auf der Uhr hat. Es ist ein Garagenwagen.
Beim Blick durch die Frontscheibe guckt mich ein großer Spalt zwischen Amaturenabdeckung und Amaturenbrett an:
[Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/bild-d44130-1547382077.jpg.html]
Habt ihr das auch schon gehabt? Ich würde vermuten, es war schelcht montiert und durch die ersten km hat sich das Teil dann gelockert.
Ich finde es jedenfalls ungewöhnlich
Oder ist der MX-5 Innenraum so temperaturempfindlich, wenn es mal Minusgrade gibt?
-
Ihr könnt davon ausgehen, dass 100% Last schon bei Pedalwerten <100% anliegen. Bei 1000rpm kann Volllast gut und gern schon bei <50% Pedalwert anliegen. Mit zunehmender Drehzahl sinkt bei gleichbleibender Pedalstellung und damit konstantem Pedalwert die Last, sonst würde es keinen stationären Fahrzeugbetrieb geben. Erfahrungsgemäß hat man bei Nennleistung bei ~90-95% Pedalwert bereits Volllast.
Die Volllastkurve hat also nichts mit dem Knackfrosch unter dem Gaspedal zu tun. Damit werden zusätzliche "externe" Funktionen nutzbar. Bspw. den Limiter überbrücken (noch nicht probiert), den Kickdown-Befehl bei Automatikgetriebe an das Getriebe, einen Overboost bei Tubomotoren, etc).
-
Kann man auch due STL Datei bekommen?
-
-
Ja gibt es. Haben wir für den Mazda 3 auch gemacht. Die ist nicht vorgeschrieben, sondern freiwillig.
Ich wollte die machen, da mir so im Falle eines Defektes niemand vorwerfen kann, ich hätte nicht alles gemacht.Bei BMW ist das übrigens ähnlich. 1tkm Inspektion ist nicht vorgeschrieben, kommt nach Ablauf der Garantie ein Kulanzantrag, kann so etwas aber zu Gunsten des Käufers zählen.
Beim MX-5 und auch beim M3 will/wollte ich das ille 0W20 raus haben.
-
Jo danke hat geklappt. Der erste Impuls beim Aufsetzen muss passen. Da war ich wohl zu vorsichtig. Ich bin sogar der Meinung man muss die spitzen Nasen nicht bearbeitet. Hatte einen Gummihammer dabei und das hätte auch ohne Vorarbeit geklappt.
Die Blenden sehen sehr edel aus und man könnte meinen das ost so original.
-
bei mit scheitert das schon nach dem ersten cm, wo die Haltespangen ihre Wölbung haben
-
die lassen sich halt irgendwie nicht so einfach aufsetzen. wie hant ihr die drauf bekommen?
-
40€ für zwei Stückchen Plastik
Ich suche eher eine STL Datei.