[...] ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Sinn der Norm und eben daher auch die EU-Luftgrenzwerte allgemeingültig sind. Wenn ich den nur auf dem Prüfstand erreiche, und sonst nie, muss der Industrie auch klar sein, dass das nie im Sinne des Erfinders war und nunmal Betrug am Kunden ist. [...]
Fahre das Geschwindigkeitsprofil des NEFZ bei identischen Außenbedingungen (23°C, keine Steigung, ausgebildeter Fahrer) auf der Straße und du erhältst die gleichen Werte.
Wenn man erwartet, das ein Verbrennungsmotor unter allen Randbedingungen (Fahrprofil, Temperaturen, Höhe) immer die gleichen Abgaswerte liefert, fehlt es in meinen Augen an Sachverstand.
Ein A+++ Kühlschrank wird auch nur unter den definierten Testbedingungen seine Verbrauswerte einhalten. Alles andere ist Wunschdenken. Testprozedere und Grenzwerte dienen der Eingruppieren und Vergleichbarkeit.
Übrigens gelten für RDE Messungen auch Grenzen. Die sind zwar weitläufig, aber vorhanden. Es ist utopisch von einem Fahrzeug konstate Emissionen zu erwarten, egal ob dies in 2500 m Höhe bei -10°C in den Alpen unterwegs ist oder bei 20°C im flachen Niedersachsen.