Beiträge von Turmalin_MX5

    Nennleistung ist ein Indikator für die maximale Höchstgeschwindigkeit, sozusagen ein Maß für die maximal überwindbaren Fahrwiderstände.


    Für die Beschleunigung ist die Zugkraft am Rad verantwortlich. Und die hängt maßgeblich vom Drehmoment und der Übersetzung des Getriebes ab. Es kann also durchaus sein, dass sich der G131 trotz 50Nm weniger hat ähnlich schnell und spritziger anfühlt. Der G131 dreht höher. Ich kann also für gleiche Ganggeschwindigkeiten die Übersetzung etwas kürzer machen und damit einen Teil des fehlenden Drehmomentes kompensieren.


    Der G184 sollte zukünftig beide Tugenden verbinden

    @Mike


    Wieviel km Fahrpraxis hast du denn schon? Prinzipiell kann man sich mit jedem Auto den Hals abfahren wenn man sein Hirn ausschaltet.


    Es ist gut dass du den nötigen Respekt mitbringst. Aber wie meine Vorredner auch schon sagten: lass dir das Auto nicht madig machen. Mein erster Wagen war ein leichter Civic mit 1.4l 90PS. Auch den konnte man zügig fahren. Der 1.5l mit zukünftig 132PS ist dagegen natürlich schon ne Ecke schneller und wahrscheinlich in deinem Fall die Vernunftentscheidung. Aber macht auch keinen Sinn sich dann in 2 Jahren zu ärgern wenn man doch gern mehr hätte.
    Von der Charakteristik sind die Motoren gleich, beides frei drehende Saugmotoren mit klassischer Leistungsentfaltung. Da gibt es prinzipbedingt keine bösen Überraschungen. Sanfter Drehmomentaufbau und kurz vor Rot dann Nennleistung.


    Der 1.5er hat meines Wissens nach die besseren Reifen von Yokohama. Fahr beide Probe und schaue ob dir der 1.5 reicht oder ob es auf den 2.0l raus läuft.

    Sieht für mich so aus,

    Da sind Haltenasen dran... Dadurch gehen die nicht ganz drauf und stehen ein gutes Stück über... Mit hat's so nicht gefallen, also ab mit den Haltenasen und bis zum Anschlag drauf :thumbup:


    Sieht für mich so aus als hätte @DiRes67 im Gegensatz zu @Tobi1903 die Blenden einfach mit mehr Kraft auf die Enrohre geschoben und dabei werden die Nasen sicherlich etwas "aufgebogen" werden.


    Hab schnell mal meine Blenden angeschaut und würde vermuten dass das notfalls auch mit einem Gummihammer geht.

    Vielleicht auch von meiner Seite noch was zur Kaufberatung:


    Wenn man sich bewusst für ein Modell bzw. eine Ausstattung entscheidet, ist die Sache klar. Bei Unsicherheit sollte man sich vor Augen führen, wie groß der Aufwand zum Nachrüsten von original Ausstattung bzw. Zubehörausstattung ist. Eine Hifi-Anlage oder ein Sportfahrwerk ist relativ günstig und einfach nachzurüsten. Bei Ausstattungsoptionen wie den Recaros oder dem Matrixlicht wird es schon deutlich schwiriger und/oder teurer.
    Ein Umbau auf 2.0l schlussendlich ist wahrscheinlich weder sinnvoll machbar noch finanziell lohnend. Daher auch von meiner Seite: beide fahren. Meist kommt die Entscheidung dann von ganz alleine.


    Grüße

    Habe mal bei uns in den Daten einen exemplarischen Vergleich gemacht.


    Mal ganz grob zum Abschätzen: Man kann mit einem "Mehrverbrauch" WLTP zu NEFZ von ~10% ausgehen. Dabei muss man berücksichtigen, dass die Randbedingungen nicht exakt gleich sind (sein können). Im NEFZ wurde nach Schwungmassenklassen zugelassen (Abstufungen in 250 lbs Schritten). Im WLTP werden die exakten Fahrzeugmassen verwendet. Im NEFZ sind für Handschalter die Schaltpunkte vorgegeben. Im WLTP werden die Schaltpunkte anhand der Volllastkurve für jedes Fahrzeugkonzept ermittelt.


    Automaten schalten natürlich anhand ihres hinterlegten Schaltprogrammes.


    Der WLTP ist mit 23,7km (Druchschnittsgeschwindigkeit 47km/h) länger als der NEFZ mit 11km (Durchschnittsgeschwindigkeit 34km/h).