Beiträge von Turmalin_MX5

    Gibt es irgendwo Bilder, wie die Scheinwerfer nach einer Auslösung des Systems aussehen?


    Aus Ingenieursicht ist es mir unbegreiflich wie eine möglichst kostenarme Reparatur nicht im Lastenheft stehen konnte. Defekte Anbauteile (Scheinwerfer) und nicht ressetierbares Steuergerät sind keine ingenieurtechnische Glanzleistung. Das ist ne glatte Vierminus.


    Ich hoffe dass sich das mit dem nächsten Facelift teilweise entschärft.


    @ak011 ich behaupte selbst, bei den aktuellen Toleranzen und Fertigungsmethoden vermutlich nicht viel. Aber im Hinterkopf hat man (oder ich) halt doch so Dinge wie kleiner Abrieb vom "Einlaufen" und solche Geschichten.

    Hi,


    es ist ja nicht nur winziger Abrieb, es werden auch etwaige Produktionsrückstände aus Gießformen oder von Bearbeitungsvorgängen im Öl gebunden und dann mit dem Wechsel entsorgt.
    Man kann schon sagen, außer dem bezahlten Geld kann es nicht schaden nach 1000km das Öl zu wechseln und wenn man dann auch noch direkt auf das 5W30 Öl wechselt, mMn sinnvoll. Ich würde es (und werde es) machen.


    Einfahren ist mMn in gesundem Maße sinnvoll. Soll heißen sobald der Motor betriebswarm ist auf jeden Fall normal fahren und nicht etwa zu behutsam agieren. Wichtig ist, dass man viele Kombinationen aus Last und Drehzahl abdeckt (viel Schalten und Landstraße bevorzugen). Auch bewusst den Motor mal im Schub rollen lassen, denn ungefeuert ändern sich die Druckverhältnisse am Kolben.


    Es macht bspw. kein Sinnden Motor 1000km schonend und drehzahlarm zu fahren und dann bei 1000km den Schalter umzulegen und dann gib ihm. Idealerweise steigert man Last und Drehzahl kontinuierlich und vermeidet bei den ersten paar hundert km ausgiebige Volllastorgien und vmax-Versuche.


    Ansonsten einfach fahren und nicht zu viele Gedanken daran verlieren. Einen Produktionsfehler kann man auch mit dem besten Einfahren nicht korrigieren.


    Grüße

    Moin,


    hier in Niedersachsen bzw. in meiner unmittelbaren Nähe, kann ich meinen Freundlichen "Autohaus Sabine Hempel" https://autohempel.de/ in Braunschweig sehr empfehlen :thumbup:
    Seit dem Kauf meines ersten neuen NC's im November 2006 fühle ich mich dort bestens aufgehoben.
    Mit aus diesem Grunde habe ich selbstverständlich auch meinen ND dort bestellt und hätte bei Bedarf den NC für einen sehr fairen Preis in Zahlung geben können.


    Das komplette Team vom Empfang über die Mechaniker bis hin zur Geschäftsführung, ist sehr nett und jederzeit mehr als hilfsbereit, egal mit welcher Sache ich dort auch immer aufschlage ;)

    Das klingt doch perfekt, dann weiß ich wo ich mal vorbei schauen muss :)

    Dies ist mir auch negativ aufgefallen. Wagen gerade mal 2 - 3 Minuten an und bereits beim ersten Halten geht der Motor aus.Finde ich arg früh und gerade dies stört mich.

    Hi,


    das ist von den Herstellern so gewünscht. Der MX-5 wird ja 2015 für Europa noch im NEFZ zugelassen sein und da will man bereits, dass der Motor nach dem ersten 30km/h Hügel stoppt. Alles andere kostet sowohl CO2 als auch Emissionen (NOxe und Partikel). Einzig HCs steigen durch das häufigere Starten, da sind die Grenzwerte aber mit einem funktionierenen Kat unproblematisch.


    Gruß