Autokino ist das neue Open-Air-Kino... in diesem Jahr zumindest
Hier im Pott geht‘s ganz schön rum. Neben Essen mit seinem „richtigen“ Autokino gibt es inzwischen auch Vorführungen in Marl, Duisburg, Düsseldorf, etc.
Düsseldorf zeigt auch ein paar Live-Konzerte auf der Leinwand ![]()
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Dat muss so...
Spaß beiseite... ich denke, so sieht‘s bei allen ND aus. Ist immerhin ein Zeichen dafür, dass die rahmenlose Scheibe fest an die Dichtung gedrückt wird
Wenn Du Dir die Schachtleiste zum Fensterdreieck hin anschaust, von der Dichtung kommt‘s her. -
Nach einem heftigeren Unfall würde ich erstmal das Fahrwerk neu vermessen und einstellen lassen. Solltest Du das noch gar nicht in Angriff genommen haben, nach dem Kauf und damit vor dem Unfall... auf jeden Fall machen, lohnt sich IMMER
!
Sollten danach immer noch im Lenkrad Vibrationen auftreten, würde ich die Reifen dahingehend prüfen und ggf. nochmal wuchten lassen. Wäre aber klar meine zweite Wahl, wenn sie erst 200km gelaufen sind... -
Das eingestellte FIAT-Protokoll ist, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, bei einer „TaxiDriver-Aktion“ entstanden. Die „Datenlage“ dort bezieht sich mWn immer auf Markus‘ eigenes NC-Profil, was wohl abgespeichert ist...

-
Mach bitte einen entsprechenden Thread auf... wir verschieben danach die Beiträge aus anderen Threads, die zum Thema gehören...
-
Ich sage auch vielen Dank für den Flaig-Tip... geiles Teil, direkt geordert. BTW... B16

-
Hast du versucht den den Kopf von innen zu drücken ? Also dieser Knopf zum her und entriegeln ?
Hab ich nicht...
Von daher weiß ich nicht, ob das überhaupt sinnig ist. -
Ich habe in 4/2019 ein solches Fahrzeug bei einem der einschlägigen Händler gekauft, und das zu einem sehr guten Preis. Rückblickend eine gute Entscheidung, da ich ihn 6 Monate, 20TKm und einen Unfall später quasi ohne Verlust wieder verkaufen konnte
„Leasingrückläufer“ sind das allerdings allesamt keine... durch die Bank sind das Ex-Mietwagen, fast nur von Sixt. Du erkennst das leicht am TÜV... diese Fährzeuge werden nach 6 Monaten neu geprüft für weitere 3 Jahre mit der Plakette. Die findigen Verkäufer auf mobile.de verschleiern das auffällige TÜV-Datum inzwischen oft mit der Angabe TÜV: Neu...
Der Zustand ist technisch gut, optisch muss man aber genau gucken... gerade bei den günstigsten Angeboten. Sehr viele Fahrzeuge sind mehr als nur aufbereitet, d.h. an der ein oder anderen Stelle nachlackiert worden. Einzelne Fahrzeuge werden nach einem größeren Unfallschaden direkt aussortiert und haben dann auch weniger als die üblicherweise knapp 20TKm auf dem Tacho. Das vermeintliche Schnäppchen mit weniger Km ist da eher Signal für sehr genaue Inspektion und Nachfragen. Die Fahrzeuge werden nach der Mietwagen-Nutzung erstmal „auf Halde“ gestellt und dann jeweils im April/Mai und Oktober/November in größeren Beständen an die einschlägigen Händler zugeteilt. Mein ND aus 05/18 wurde in 11/18 mit 19.200Km aus dem Betrieb genommen, TÜV/Inspektion gemacht und erst in 04/19 zum Verkauf angeboten. Erkennbar ist die Historie in den Wartungsunterlagen. Die erste Inspektion und der TÜV wird dann meist direkt von einem Dienstleister erledigt, der alle Mietfahrzeuge (markenübergreifend) zum Verkauf fertig macht... der Name ist mir entfallen und ich habe auch nicht mehr die Wartungsunterlagen zur Hand.
Du wirst also Fahrzeuge finden, die 10-12 Monate alt sind und immer unter 20TKm auf dem Tacho haben. Der erste reguläre TÜV ist nicht in ca. 2 Jahren, sondern in 2,5 Jahren. Die nächste Inspektion dagegen ist in 20TKm oder 6-8 Monaten fällig wegen der vorgezogenen Erstinspektion.Mit dem heutigen Wissen, dass Unfallschäden beim ND sehr, sehr tricky sein können... ich würde das Risiko wohl nicht mehr eingehen. Durch die Bank KEINE Empfehlung abgeben... das kann ich aber auch nicht

-
Bei meinem G184 funktioniert die Doppelverriegelung einwandfrei... danke für die Info
Herkömmliche FB, geöffnetes Auto und Dach... Doppel-Klick schliesst den Wagen ab, die Türöffner lassen sich von innen nicht mehr betätigen. -
Wo Du Dir schon soviel Mühe gemacht hattest... honoriere ich das mit einer Frage zum Thema

:Wie wirken sich unterschiedliche Felgen-Maulweiten bei ansonsten gleich dimensionierten Reifen aus? Hat sowas Auswirkungen auf die üblichen Fahrwerks-Werte/Luftdrücke und muss man da ggf. noch nach justieren?
Konkret geht es um folgenden Fall:Originale Felgengröße 6,5x16 ET45 ggü. 7x16 ET40 in Verbindung mit OEM-Bereifung 195/50 R16 LI84
Reifendruck: VA 1,95bar / HA 2,05bar bei Reifen kalt, Umgebungstemperatur 20 C°
767E09AE-AA7E-44F6-A45E-4D9F4AEAD0D3.jpeg5F87A871-06EB-4773-A8F2-54E074993234.jpeg
Die Kombination ist mWn zwar noch innerhalb der ETRTO-Empfehlung, meistens wird die 7J natürlich mit den 205/50er Reifen gefahren. Mir geht es vor allem um die fahrdynamischen Aspekte, Übertragung der Seitenkräfte, Übergangsverhalten in den Grenzbereich, Latsch, etc.Ich bemerke eine Veränderung zwischen den Felgen, krieg’ das aber nicht richtig zu fassen... als Laie
Mit der Änderung der ET V/H und dazu ohne +18mm Spurverbreiterung hinten, kommt nun die neue Variable „Maulweite“ ins Spiel... und ich kann das nicht trennen 