Beiträge von Chipmonk77
-
-
Jepp, 4+1 frisch aus dem Ravenol-Shop... und in der 1L-Pulle habe ich jetzt noch 0,6L Rest-Öl für’s Nachfüllen innerhalb des Intervalls

-
Ich war heute in der Römerstadt und habe die erste Inspektion bei 19.100km machen lassen, Öl wurde mitgebracht und Spurplatten hinten eingebaut... sonst kein weiteres Chichi auf der Rechnung
Wartezeit 90min
A6C0219F-800C-478A-81B0-50249A6C37D9.jpeg
Luftdruck wurde lt. Protokoll auf 2,2bar rundum eingestellt... nach einer kleinen Runde zeigte mein Flaig daraufhin 2,4/2,5bar an. Wieder auf 2,05/2,10bar eingestellt
Ich habe mich auch für das Ravenol REP 5W-30 eintschieden und gute 60€ für 5L bezahlt. -
Das Thema hatten wir ja schon an anderer Stelle erörtert, ich habe mit den vorgeschriebenen 25Nm angezogen... und danach war die Hälfte vom Innengewinde fein säuberlich als Grat um die Schraube gewickelt

-
Ich habe auch ein beschädigtes Gewinde... kannst Du mit bitte genauer beschreiben, wie Du das gelöst hast?!
Wir wollten zuerst mit HeliCoil dran, aber da ist nicht genug „Futter“ in dem billigen Blechgewinde
-
Ich bin da ganz bei Dir und wir hatten das Thema ja auch schon per PN besprochen... konnte die Nachteile auch nachvollziehen und auch den Effekt der „abgeschwächten“ VA durch die STX-typische Fahrwerkseinstellung. Trotzdem hatte ich mit der Einstellung ein sicheres Gefühl und immernoch eine spürbare Verbesserung ggü. dem Serienfahrwerk.
Mein jetziges Problem an der ganzen Geschichte ist, dass ich ja nach dem Einbau des STX noch gut 3.000km auf meinen 17“ Hankook Winterreifen gefahren bin... und damit halt keinerlei der Probleme hatte, die ich nun erfahren muss mit den 16“ Yoko
Einziger Unterschied darüberhinaus ist der gleichzeitige Verzicht auf die Spurverbreiterung hinten, alleine daran kann es ja aber auch nicht liegen. Ich war auch mit beiden Sätzen in der Eifel bei vergleichbar frühlingshaften Temperaturen gewesen... absolute Verschlechterung und ein ganz indifferentes Kurvenverhalten mit den Yoko
Nützt alles nichts, ich muss erstmal einen Fachmann mit dem ND fahren lassen... so ist das alles „Fischen im Trüben“ für mich
Freitag ist erstmal Inspektion und am WE knall‘ ich nochmal die Winterräder drauf zum Vergleich, dann aber auch ohne die Spurverbreiterungen... danke an alle für euren Input bis hierhin 
-
Bin auch sehr gespannt, wie die erste Rückmeldung von @Harkpabst ist mit dem Toyo TR-1... in 205/50 R16 ist die Auswahl ja schon ziemlich beschränkt. Ich suche auch nach einer vernünftigen Alternative und kann mich nicht entscheiden
Aktuell fahre ich den Yokohama Advan Sport v105 OE in 195/50 auf einer 7J-Felge und bin leider nicht so zufrieden mit dem Verhalten des Reifens. Beim alten G131 auf der 6,5J-Felge war ich ziemlich entzückt gewesen über das direkte Einlenken und den berechenbaren Übergang in Richtung Grenzbereich... was jetzt nicht mehr so ist bei meinem G184
Der Reifensatz ist zwar fast unbenutzt gewesen, aber jetzt auch schon 2 Jahre alt...
Ich habe das Dilemma, dass ich nicht wirklich auflösen kann wie hoch der Anteil des Reifens an meinem mangelnden Sicherheitsgefühl ist. Teil der verflixten Gleichung ist ja noch das STX, alle Streben ohne hinten, Fahrwerkeinstellung, Spurplatten ja/nein... ich habe in den letzten 12 Monaten 2 ND, 4 verschieden Sätze Reifen in 3 Dimensionen, 2 Fahrwerke und Spurverbreiterungen v/h bzw. nur h gefahren... und jetzt voll den Überblick verloren
Auch das Experimentieren mit unterschiedlichen Warm-Luftdrücken hat mich nicht weiter gebracht. Der Grip an sich ist nicht mehr so gut wie in der Erinnerung beim G131, vor allem ist er irgendwie kippelig bei Gewichtsverlagerung auf den Reifen... nach dem direkten Einlenken ist da irgendwie zuviel Eigenbewegung vor allem im Heck. Ich fasse kein Vertrauen in schnelleren langen Kurven und bei Lastwechselkurven, wo man das Gewicht schnell umsetzt. Mit dem STX an sich bin ich schon zufrieden... es fühlt sich in meinem Laiengefühl so an, als ob der Reifen nun der „Flaschenhals“ ist.
Der Sport Maxx RT in 205/50 im letzten Jahr war ein unauffälliger Geselle gewesen, performant fand ich ihn aber nie so richtig und so fahraktiv im Handling wie der Yoko in 195/50 war er damals auch nicht.
Aktuell tendiere ich dazu, das Fahrwerk neu einzustellen mit mehr Vorspur hinten und vorne mehr Sturz als bisher. Dazu hinten wieder +18mm Gesamtspurbreite, das hatte sich im direkten Vergleich immer als merklich stabiler gefahren...
Und für den Kopf gönne ich mir nochmal neue Reifen, ich bin immer noch leicht „versehrt“ wegen dem Unfall letztes Jahr und brauche das Gefühl von Sicherheit in schnelleren Kurven.
Klar, am Liebsten wäre mir auch der quersteifere MPS4... aber den gibt‘s ja nüscht
Fast hätte ich jetzt den Yokohama AD08RS geordert, aber die Testberichte sind teils sehr schlecht im Vergleich zum Vorgänger und ich habe noch gezögert. Hier im Forum habe ich bisher noch keine Erfahrungsberichte mit dem RS gefunden... gerade das Nassverhalten ist da wichtig für mich.
Der Federal RS 595 ist mir zwar aufgrund des Gewichts eher suspekt, aber alle Berichte im Forum sind ja schon positiv.
Kann da jemand was zu sagen im Vergleich zum neuen AD08RS?! Oder auch nur Erfahrungsberichte mit dem AD08RS...
Was gibt es sonst noch am 205/50-Markt neben:
- Yokohama Advan AD08RS
- Federal 595 RS
- Dunlop Sport Maxx RT
- Toyo Tr-1EDIT:
Da hat sich mein Post schon etwas überholt... also schon erste Erfahrung mit AD08RS
Nassgrip also doch vergleichbar mit dem Vorgänger? Auf dem NC hatte ich den AD08R drauf und war sehr zufrieden, auch bei Nässe mit meinem defensiven Fahrstil nie Probleme gehabt. -
Hallo, ich muss mal euer Schwarmwissen anzapfen...
Gibt es eigentlich Unterschiede im Durchmesser der beiden originalen Endrohre des 131er zum 160er/184er? Hab die Suchfunktion nur oberflächlich bemüht.
Ich habe die gleichen Blenden sowohl auf meinem G131 wie auch danach bei meinem G184 gehabt. Passten auf beide gleich gut drauf...

-
Dieser Thread sollte ausreichen für Dein Anliegen... jeder Post zum Thema bringt Dich hoch in der Thread-Liste. Kein Grund, einen neuen zu starten wenn die Resonanz fehlt

-
@usky
Toll, dass Du das Ganze auch angehst... ich werde die 60er Federn auf jeden Fall auch ausprobieren. Leider spielt die aktuelle Situation bei mir eine Rolle, daher hatte ich noch nichts weiter unternommen.
Jetzt haste mich aber angefixt... und ich werde mir die Federn auch schon mal bestellen
Zum Thema Federgutachten kann ich nichts Genaues dagen. KW sagte mir zwar, dass es sowas gäbe... ob man das dann aber auch problemlos bekommt und ob das dann ausreichend für den TÜV ist, das weiß ich natürlich nicht.Vielleicht kann uns @Nelle ein paar Infos geben... er hat ja das KW V3 Custom drin, denke ich?! Da müsste er doch auch ein Vergleichs-/Federgutachten genutzt haben...