Auf dem Rückweg von Meppen habe ich die TomTom-Go-App mit CarPlay ausprobieren können. Habe mir auch einen Ast gesucht... keine Zieleingabe vorhanden. Es ist aber kein Problem, am iPhone die Zieleingabe durchzuführen und danach mit CarPlay zu verbinden. Es NICHT notwendig die Route vorab in „Favoriten“ zu speichern, so wie @Jojo es gepostet hat. Ich bin mir sicher, dass dies noch in einem Update nachgereicht wird und nicht, wie so oft, mit Beschränkungen seitens Apple zu tun hat.
Dafür hat TomTom-Go ein verstecktes „Killerfeature“ für uns MX-5-Fahrer:
Die Routenoption „kurvenreiche Strecke“, bekannt aus dem der Tom-Tom-Rider-App, ist integriert... und funzt super
! Auf dem Hinweg bin ich eine kurvenreiche GPX-Route angefahren (erstellt auf kurviger.de)... der Rückweg war IMHO viel besser geplant...
Ausserdem, wie bereits erwähnt, bietet die Tom-Tom-Go-App auch ohne aktive Routenführung eine 3D-Kartenansicht... wofür ich bisher immer das optisch magere MZD-Navi nutzen mußte.
Für mich unter den CarPlay-Apps für iOS bisher die überzeugendste Lösung. Nativer GPX-Import wäre noch schön für die Zukunft. Die (seitens iOS vorgeschriebene) Krücke mit der abschnittsweisen Übergabe der Wegpunkte an Karten, GoogleMaps, Waze, etc. hat mich bisher nirgendwo überzeugt...
MagicEarth gefällt mir persönlich bzgl. GUI und Usability überhaupt nicht.