Beiträge von Chipmonk77

    Durfte heute einen 131G ne Stunde lang fahren... jetzt verstehe ich warum MX5 fahren so genial ist.
    Aktuell tendiere ich doch vielleicht zur Exclusive Line, weil mir das schwarze Leder doch ziemlich gut gefällt.. einen mit Stoffsitzen habe ich leider noch nicht ausfindig machen können.


    Allerdings stört mich eine Sache ziemlich stark und das ist der Rückspiegel. In erster Linie finde ich den einfach zu groß geraten meiner Meinung nach. Gibt es da eventuell im Zubehör etwas kleineres?

    Der Center-Line hat einen kleinen Rückspiegel da er keine eingebaute Kamera für den Spurhalteassistenten und Licht-/Regensensor hat, was ab der Exclusive-Line serienmässig ist.

    Warum fahren dann die meisten Rennserien in breit?

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass Du mit solch einer Extrembereifung das Fahrverhalten positiv beeinflusst... oder wie 8) ?!
    Irgendwie fehlt mir da der Smilie...
    Mit 9,5“ an der VA willst Du noch Kurven räubern?
    Wer‘s der Optik wegen mag... das bleibt jedem selbst überlassen. Aber hier jetzt mit Rennwagen-Vergleichen zu kommen ?(

    Übrigens scheint die ET38 für die Annie und damit das ganze Gedankenspiel hinfällig zu sein.
    Wir wissen aktuell nicht genau welche ET die Annie bekommt, aber es scheint sich eher im Bereich der Serie zu bewegen.

    Hab ich mitbekommen bzw. mitgelesen. Wird wohl wenn nicht Serien-ET 45 eher Richtung 40/42 gehen, wenn man von den bisher verfügbaren Rays ableitet. Und ob die dann nicht auch „nur“ 7“ breit ist, steht ja auch noch nicht fest. Die Bilder aus Augsburg sehen für mich als Laien eher wie Serienbreite und ET42-45 aus...

    Ich habe jetzt sein ein paar Tagen 18/36mm H&R Spurverbreiterungen auf meinem G131 mit Serienfahrwerk drauf und möchte Euch meine bisherigen Eindrücke schildern.


    Nach langem Hin und Her habe ich es getan und o.g. Spurverbreiterungen bestellt und montiert. Darauf bin ich erst 2 Tage mit >200km gefahren und habe dann an Tag 3 die 18mm VA zum Vergleich wieder abmontiert. Damit bin ich dann abermals >100km gerahren bevor ich dann endgültig wieder zurück gewechselt habe.


    Der unmittelbare Eindruck nach Erstmontage waren leichte, aber wahrnehmbare Veränderungen im Lenk- und Kurvenverhalten. Die HA profitiert mMn enorm von der 36mm breiteren Spur. Ein anderes Forumsmitglied sprach hier von einem „erwachseneren“ Fahrverhalten, was ich voll und ganz so bestätigen möchte. Diese typische MX-5 Art von Mitlenken der HA ist jetzt viel präziser und stabiler, insbesondere beim Umsetzen (Lastwechsel von einer zur anderen Seite).
    Klassisches Beispiel ist hier dass zügige Einlenken in den Kreisel gefolgt vom (meist) zügigeren aus eben Diesem. Hier hat sich mein G131 CL bisher sehr schwer getan, VA sehr präzise bei „loser“ HA.
    Nun ist die HA endlich so verbindlich, wie sie sein sollte.
    Natürlich ist hier mit der baldigen Spureinstellung und dem geplanten Vmaxx sowie 205/50 UHP noch viel Luft nach oben, daraus mache ich keinen Hehl :D
    Die 18mm VA erhöhen die Lenkkraft in schnellen Kurven spürbar, aber nicht nachteilig. Bei niedriger Geschwindigkeit ist die Lenkung direkt um die Mittellage ein wenig undefinierter oder detaillierter. Gleichzeitig fühlt sich die VA beim weiteren Einlenken verbindlicher an und vermittelt jetzt mehr „Fahrbahninformation“ an den Fahrer als vorher. Hier war mein G131 vorher leichter, um die Mittellage direkter und danach aber wieder etwas gefühlloser zu Werke gegangen.
    Ich bin Sim-Racer und kann daher das Gefühl im Lenkrad ganz gut beurteilen, was nicht auf das Fahrwerk zutrifft. Beim Gaming ist der Effekt vergleichbar, wenn ich die Dämpfung/Friction der Lenkung erhöhe um zum Beispiel oszillieren bei hohen Geschwindigkeiten zu verhindern. Das bessere Force Feedback-Gefühl wird dann mit einem leichten Verlust an Fahrbahndetail erkauft. Kann man aber natürlich jetzt nicht übertragen und ihr lest ja wie schwer ich mich mit der Beschreibung tue...


    Der Rückwechsel an der VA bestätigte mir dann aber, das ich das „neue“ Fahrverhalten sehr mag und erstmal dabei bleibe.
    Optisch sieht es jetzt so aus und schreit noch lauter nach einer moderaten Tieferlegung:
    6C78DF5A-7A6E-4D26-A725-3E682501F5FB.jpeg5A31A771-DC65-4B0F-BE33-9734CD5B205C.jpeg
    7633D17B-5F42-48F7-81EE-4AC40E17B94C.jpeg


    So, jetzt freue ich mich auf eine hoffentlich baldige Spureinstellung von Taxidriver und das spätestens im Herbst kommenden Fahrwerk...

    Du meinst diese Bänder die man laut der Anleitung hier im Forum, aushängen/trennen kann, um noch tiefer zu sitzen?


    Also sind die Stoffsitze nun auch mit der selben „Technik“ wie die Ledersitze oder sind diese gepolstert?

    Die Stoffsitze sind vom Unterbau genau gleich den Ledersitzen, jedoch nicht so rutschig. Der Mod zum Thema Sitzhöhe verändern ist mMn nur im Notfall zu empfehlen. Man erkauft sich damit einen schlechteren Sitzkomfort. Das Band in der Mitte längs gespannt hat eine besondere Funktion um den Druck im Lendenbereich gezielt zwischen beiden Seiten zu verteilen. Schneidest Du jetzt da rein, kommt der Sitz tiefer, da das Netz durchhängt und die Druckverteilung wieder in die Sitzmitte verlagert wird.
    Hier ein Auszug aus der Technical Review zu dem Thema Sitzaufbau:
    6C086588-0632-4D16-9336-671E57CBCE36.jpeg


    Da kann man gut drauf sehen, was passiert wenn das Band nicht da wäre...


    Am Besten ist, wenn Du Probe sitzt in den unterschiedlichen Sitzen. Ich persönlich meine, dass der Recaro minimal höher baut...

    Ich fahre einen Center-Line mit Softtop und habe bei (nur ;) ) 187cm mehr als genug Platz. Gefühlt auch mehr als im RF...
    Die Non-Recaro-Sitze sind schmal geschnitten und (für mich) ausreichend konturiert. Der Seitenhalt ist bei den Stoffsitzender CL wohl etwas besser als bei den Ledersitzen. Die Sitze haben keine klassische Polsterung sondern bestehen in der Unterkonstruktion aus einem speziellen Gewebenetz, welches mMn ziemlich komfortabel ist.


    Einfach mal das „Sparmodell“ antesten... mir hat‘s vollkommen ausgereicht.

    bin eigentlich auch dabei.
    Aber ich warte schon mehr als drei Wochen auf eine Zahlungsbestätigung oder mein Ticket.
    In ihrer E-Mail schreiben sie ja das es höchstens nur 14 Tage dauern soll...


    Vom Datum genau wie letztes Jahr gebucht. Aber heuer haben sie eine andere Kontonummer angeben. Und ich muss ewig warten auf mein Ticket.

    Ich habe direkt nach der Bezahlung per PayPal eine Bestätigung bekommen und 2 Wochen später nochmal eine Email mit dem e-Ticket als Dateianhang.
    Checke mal Deinen Spam-Ordne nach „aanmelding@miatasatsevenum.nl


    Wir sehen uns... ;)