Was meint Ihr?
Gruß,
Jens.
Hört sich für mich ganz gut an. Individualität kostet aber auch.
Wimmer habe ich schon einige Male gehört im Zusammenhang mit Fahrzeugumbauten, habe aber selbst keine Erfahrungen.
Was meint Ihr?
Gruß,
Jens.
Hört sich für mich ganz gut an. Individualität kostet aber auch.
Wimmer habe ich schon einige Male gehört im Zusammenhang mit Fahrzeugumbauten, habe aber selbst keine Erfahrungen.
@LineR
Der Mixxer von RollerRalf wird (oder wurde) nochmal teilzerlegt: Guckst Du hier
Stimmt genau. Durch unglückliche Umstände stand der Wagen durch Personalmangel fast 3 Wochen ohne das etwas passiert ist.
Aktuell ist die Rostschutzbehandlung in vollem Gange.
Aber deiner war doch am 13. Mai beim Händler, das sind doch nur 7 MOnate...., oder?
Grüße
Harry
Du hast schon recht, es sind gute 7 Monate. Der 8. Monat hatte aber bereits begonnen. Und da ich bisher immer noch keinen Km gefahren bin ist jetzt auch schon der 8. Monat rum.
Alles anzeigendas würde mich auch interessieren. Natürlich nur welche mit Sportpaket,das es ja wohl daran hängt.
Als ich bestellt habe, hieß es April (natürlich unverbindlich)
Also hat schon jemand länger gewartet als 7 Monate?
Grüße
Harry
Ja, ich. Für einen schwarzen SL mit SP 8 Monate. Bestellt hatte ich im Oktober 2015.
Mich würde der vierstellige Betrag interessieren der an Gerd Cordes geht. Gerne auch per PN
PS: Gerade eine grobe Übersicht gefunden, aber jeder Preis wird idR dem Wüschen angepaßt
Das Geld steht noch nicht fest, da die Begutachtung und detaillierte Festlegung der Arbeiten noch aussteht. Ich gehe von 3 Tagen Arbeit + Material aus.
Die Demontage aller Bauteile bisher (wobei nicht alles zwingend demontiert werden musste) hat 9,5h gedauert.
Ich würde gerne mal wissen, welcher Rostschutzbehandler (z.B. Mike Sanders) genau diese und ähnliche Stellen kennt und dann dementsprechend die Teile abbaut.
Ich kann Dich zumindest soweit beruhigen, dass die oben vorgestellte Stelle die einzige war, an der schon etwas zu sehen war.
Insofern jeder Rostschützer, wenn Du darauf hinweist.
Wie die Qualitätsunterschiede sind, kann ich nur schlecht beurteilen. Mike Sanders Fett war bei meinem NBFL im Jahr 2005 aufgebracht worden. Rost gibt es da an Schweller und Längsträger auch. Ursache nach Begutachtung mit dem Endoskop ist aber eher ein ungleichmäßiger Auftrag in den Hohlräumen als ein schlechtes Produkt. Da wo Material hingekommen ist hat es funktioniert. Und man sollte in längerem Abstand kontrollieren (lassen), ob der Schutz noch da ist oder nachbehandelt werden muss. Das wusste ich nicht und letztes Jahr war es dann wirtschaftlich zu spät, so dass ich mich für ein neues Auto entschieden habe.
Die aktuelle Behandlung wird bei TimeMAX in Hamburg durchgeführt, die sich auf diese Themen spezialisiert haben.
Wie angekündigt, später gibt es einen ausführlichen Bericht zu den ausgeführten Tätigkeiten.
Hallo Zusammen,
wie an der einen oder anderen Stelle schon geschrieben habe ich auf Grund der Erfahrungen zu Rost bzw. verbesserungswürdigem Rostschutz schon vor meiner Bestellung des ND beschlossen, dieses Mal die Chance zu nutzen und alles radikal anders zu machen.
Radikal anders heißt, den Wagen in neuem Zustand (4km auf dem Tacho) teildemontieren zu lassen und einer intensiven Rostschutzbehandlung zu unterziehen. Total gaga, oder vielleicht auch doch nicht.
Zu der Behandlung selbst werde ich noch einen detaillierten Beitrag verfassen, wenn ich die Behandlung abgeschlossen ist und ich Fotos vom Fachbetrieb habe.
Zum Rost am ND:
MX-5.de Forumsnutzer und NC-Kenner werden die Stelle kennen, an der Verbindung zwischen Karosserie und hinterer Crashbox. Überprüfen kann man das Ganze nur, wenn der Stoßfänger und die darunter liegende Crashbox demontiert wurde. Bei mir ist das natürlich im Anfangsstadium an und rund um die oberen Stehbolzen, aber das würde sich natürlich mit der Zeit fortsetzen, da man davon auch nichts bemerkt.
Foto rechter Längsträger:
IMG_3264.JPG
Foto linker Längsträger:
IMG_3265.JPG
Detail linker Längsträger:
IMG_3266.JPG
Mein freundlicher Mazda-Dealer war ziemlich überrascht, als ich ihm die Fotos präsentiert habe. Ich werde auch mit Mazda Deutschland Kontakt aufnehmen.
Unter dem Strich ist es für mich ärgerlich, aber nicht wirklich schlimm. Bei der Gesamtmaßnahme wird das auch behoben. Eine Kleinigkeit im Verhältnis zum Gesamtaufwand.
Vielleicht solltet Ihr mit den Fotos Euren Händler auch zeitnah mal bitten, eurem MX unter die Crashbox zu schauen. Wäre doch schade, wenn sich dort ein Rostnest entwickelt.
Gruß,
Ralf
Gibt es eventuell hierzu Neuigkeiten?
Mit dem MZD werden doch auch Modifikationen realisiert.
@RollerRalf, danke für`s Video. Da setzt sich doch einer in nen ganz normalen Serien ND, läßt den um die Strecke fliegen, und hat noch Spaß dabei.........unglaublich
Bezüglich BRZ, GT86 oder sonstige Blechdachsportdingens. Für mich keine Alternative zum MX 5 weil die nicht offen sind.
...deshalb ist es auch ein ND geworden, obwohl ich von der Statur her grenzwertig in den MX passe. Das Dach kommt schon sehr nah, wenn es geschlossen ist. Aber wer will schon geschlossen fahren.
Im GT86/BRZ habe ich perfekt Platz, wie um mich herumentwickelt. Sogar ein Helm würde ganz knapp noch passen.
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung könnt ihr aber auch bei Licht an auf hell stellen. Links oberhalb des Drehzahlmessers ist ein kleiner Stift zum Drehen.