Man kann die Matrix-LED-Funktion ("ALH") auch über das Infotainment ausschalten, ich weiß allerdings nicht, ob er dann auf den 'normalen' Fernlichtassistenten umsteigt (was zu deiner Beobachtung passen würde) oder ob die Automatik komplett deaktiviert wird. Ich vermute zwar eher letzteres, aber du kannst ja sicherheitshalber einmal nachsehen.
Beiträge von Boltzmann
-
-
Hi,
Ist nach Einbau/Wechsel auf das SPS dieses gewisse "Feeling" von kleinem sportlichen Flitzer noch da, der in der Kurve auch ein wenig tänzelt, ich am Lenkrad etwas "arbeiten" muss noch da?
ich finde, der Wagen fährt sich mit dem SPS Fahrwerk deutlich ernster, nicht mehr ganz so verspielt. Das Wanken ist merklich reduziert, was vermutlich ein Großteil deines angesprochenen "Feelings" ausmacht. Ich habe das Fahrwerk und Domstreben rundum verbaut, zusammen mit guten Reifen ist es ein ganz anderes Fahrgefühl.
ZitatIch denke gerade WEIL er mal hoppelt, ein wenig neigt und rollt, kommt denke ich zumindest dieser gewisse unvergleichliche mx-5 Fahrspaß zu Stande. Man glaubt man wäre viel schneller und an der Grenze unterwegs als man wirklich ist.
Da hast du Recht. Der Wagen hat im Serientrimm einen sehr breiten Grenzbereich, den man fast schon spielerisch erfahren kann. Das hat Mazda bewusst so gemacht. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass ein Nachrüstfahrwerk wie SPS oder Oehlins den Grenzbereich zwar (etwas) nach oben schrauben, aber den Grenzbereich u.U. auch deutlich schmaler machen. Man kann also schneller um die Kurve als vorher, aber der Unterschied "schnell" und "zu schnell" kann dann sehr plötzlich kommen. Beim Serienfahrwerk kündigt sich ein "Achtung, du wirst langsam zu schnell" recht gut an (vorausgesetzt, das Fahrwerk wurde auf ordentliche Werte eingestellt).
ZitatIch habe einfach Angst dass das Auto danach zu perfekt, zu glatt, zu unspektakulär und zu komfortabel fährt...
Ich glaube, das ist eine subjektive Sache. Viele mögen das Wanken nicht, weil es für "unsportlich" gehalten wird (was es nicht ist). Ich wollte mit dem Gewindefahrwerk auch in erster Linie die Wankneigung verringern, um den Wagen etwas mehr "Go-Kart Feeling" zu verleihen. "Unspektakulär" ist allerdings auf der Liste der Adjektive, die ich dem MX-5 zusprechen würde, gaaaaanz weit hinten. Kein MX-5, egal ob Serie oder mit Gewindefahrwerk fährt unspektakulär, die Sorge kann ich dir nehmen
ZitatIch lasse mich gerne überzeugen, falls jemand von euch, mit SPS Fahrwerk, bei mir in der Nähe wohnen sollte 😉 wohne Nähe Schrobenhausen (grob zw. Ingolstadt und Augsburg)
-
-
Das war zu 99% eine manuelle Anlage und keine Automatik.
Das war eine Klimaautomatik eines VW Phaetons, nach dem Austausch des Vorwiderstandes lief sie dann wieder einwandfrei.
-
Ich hatte das Problem mal bei einem anderen Auto. Da war es der Vorwiderstand (Gebläseregler). Die Lüftung lief dann auch bei Zündung aus
-
Am besten objektive Zahlen sprechen lassen:
https://zeperfs.com/en/duel5734-7495.htm
Allerdings der Roadster, vom RF hatten sie nur den 2.0er in der Datenbank.
Von 0-180 nimmt der G184 dem 1.5er über 12 Sekunden ab. Das sind 'Welten'.
Bis Landstraßentempo finde ich die Unterschiede nicht sooo groß und auf den Touren, an denen ich teilgenommen habe, waren die Unterschiede der beiden Motoren vernachlässigbar.
-
-
Ich sehe das ganze als eine Art Machbarkeitsstudie. Ich freue mich über jede positive Eigenschaft, die dem MX-5 zugesprochen wird, neben Kurven, offen Fahren, Design und Fahrspaß kann er nun auch offiziell "Hypermiling". Werde ich zwar nie machen, aber gut zu wissen, dass er es auch könnte (wie vermutlich jedes moderne Auto...)
Vielleicht überzeugt das Video ja ein paar Leute, sich statt Prius und Co sich einen MX-5 zu kaufen, dann gibt es wieder ein paar MX-5 mehr auf den Straßen und in ein paar Jahren gibt es dann einige überaus schonend gefahrene Gebrauchtwagen
-
Lange auf den Home-Knopf drücken wechselt zum Mazda-HMI zurück.
Die Meldung besagt, dass der Sender (bzw. genauer die ganze Sendergruppe - bei DAB 'Ensemble' gennant) nicht mehr empfangen werden kann. Einfach einen Sender in einem anderen Ensemble auswählen, ggf. muss man dafür vorher den Sendersuchlauf starten.
-
Es ist natürlich sehr schwer, vorherzusagen, wann der perfekte Zeitpunkt und welches die beste Finanzierungsoption ist. Sowas kann man glaube ich nur rückblickend sinnvoll betrachten.
Option (c) würde für mich ausscheiden, du bist ja anscheinend schon MX-5-infiziert. Glaub mir, egal wie schlecht der Tag, egal was dich gerade nervt - du steigst in den MX-5, machst das Dach auf und die Lieblingsmusik an und lässt dir die Sonne auf den Kopf scheinen, während du die Aussicht über die zwei Finnen der Motorhaube genießt. Dann bist du einfach nur glücklich und dir ist dann egal, wie sich der Euro gegenüber dem Yen entwickelt
.
Die Entscheidung Finanzierung oder Leasing würde ich davon abhängig machen, ob du den Wagen später behalten möchtest oder nicht. Auch ein Leasingauto kann man mit vernünftigen Reifen und einer soliden Fahrwerkseinstellung zu einem sehr gutem Fahrverhalten bringen, bin selbst die ersten drei Jahre in dieser Kombination unterwegs gewesen. Spart außerdem Geld, wenn man gar nicht erst in Versuchung kommt, die ganzen netten Teile einzubauen
Wenn du jetzt zeitnah einen schon fertig gebauten Wagen least/finanzierst, hast du noch den ganzen Spätsommer für schöne Touren und Erlebnisse. Ist eh m.m.N. die schönste Zeit zum roadstern