Hi Philip,
willkommen im Club der Süchtigen, Du bist anscheinend auch schon infiziert. Bei mir war es damals auch eine ausgiebige Probefahrt :-). Ich kann Dir leider nicht alle Fragen beantworten, aber schon mal ein paar:
2. Wenn ich den laufenden Motor per "Start" - Knopf ausschalte, geht auch das gesamte Entertainment-System aus. Danach heißt es: Handy neu verbinden, etc.
Das ist sehr nervig, wenn man nur mal kurz halten möchte.
Da gibt es Module zum Nachrüsten, hier mal das richtige Stichwort zum Suchen: "Mazda ACC Power Controller". Hier gibt es einen Thread dazu: Projekt: Infotainment nach Motor abstellen anbehalten
Zitat
4. Der Totwinkel-Warner im Seitenspiegel funktionierte links hervorragend, rechts wurde kaum ein Auto neben mir erkannt.
Damit habe ich bei mir keine Probleme. Die Anzeige ist allerdings nicht nur abstandsbasiert, sondern es scheint auch die Geschwindigkeit des anderen Fahrzeuges berücksichtigt zu werden. Sich langsam nähernde Fahrzeuge werden deutlich später signalisiert.
Zitat
6. Auf der Autobahn war es im Innenraum schon recht laut, Gespräche waren nur mit gehobener Stimme möglich. Da ich sowieso einen RF im Auge habe, hoffe ich, dass dies dort etwas besser ausfällt. Ich würde auch ein bisschen was dämmen (Kofferraum, Türen). Da die meisten Geräusche links hinterm Kopf vom Verdeck aus kamen, hoffe ich, dort beim RF notfalls sogar etwas nachdämmen zu können.
Ja, der MX-5 wird schon vergleichsweise laut. Hier im Forum herrscht Konsens darüber, dass der Roadster geschlossen lauter als der RF ist, dafür ist es offen genau andersrum, da sorgt die Form des RF für mehr Luftverwirbelungen.
Zitat
7. Ich war mir ziemlich sicher die Recaro Sitze haben zu wollen. Anfangs hatte ich mit den Standardsitzen dass Gefühl, dass die Schulterblätter unangenehm auf den Seitenwangen aufliegen. Dieses Gefühl verflog jedoch recht schnell, die Sitze scheinen mir langzeittauglich zu sein.
Das eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten: Da ich später sowieso ein neues Fahrwerk (und Auspuff) verbauen würde, könnte ich einen Leasingrückläufer ohne Sportpaket nehmen. Dadurch habe ich wahrscheinlich deutlich mehr Auswahl auf dem Markt und spare mir Geld, dass direkt in neue Anbauteile fließen könnte.
Andererseits sehen die Recaros auch besser aus - ich werde versuchen müssen, diese irgendwo Probe zu fahren.
Die Recarositze sind 100% langstreckentauglich. Ich habe schon viele lange Touren mit ihnen absolviert. Neben dem tollen Seitenhalt kommt im Hochsommer dazu, dass man auf den Sitzen nicht so stark schwitzt. Wenn du in die Recaros passt, solltest Du dir das gut überlegen. Nachrüsten geht prinzipiell, aber das ist unverhältnismäßig teuer (ich glaube >3.000 Euro, sogar pro Sitz). Wo kommst Du denn her? Im Raum Ingolstadt kannst Du gerne mal auf meinen Recaros probesitzen.
Deine Idee mit dem neuen Fahrwerk ist auch nicht schlecht. Da gibt es auch einen eigenen Bereich hier im Forum, da kannst Du dich dann mal in Ruhe einlesen.
Viele Grüße