Beiträge von Boltzmann

    Was hat denn der Austausch der Kraftstoffpumpe mit Sicherheit zu tun? In dem Schreiben vom Kraftfahrtbundesamt steht nichts von Brandgefahr, lediglich das der Motor ausgehen kann und das ist ja schließlich nicht direkt Sicherheitsrelevant.

    Ich fände es schon sicherheitsrelevant, wenn mir beim Überholvorgang schlagartig der Vortrieb fehlt. In zügig gefahrenen Kurven stelle ich mir eine unerwartete Lastwechselreaktion durch die Motorbremse mindestens unangenehm vor. Odet in einer einspurigen Autobahnbaustelle liegen bleiben und den ganzen nachfolgenden Verkehr aufzuhalten.


    Von daher würde ich die Kraftstoffpumpe durchaus sicherheitsrelevant sehen.

    Bei DAB gibt es aber auch eine Bildübertragung (heißt dort Slideshow: https://de.m.wikipedia.org/wiki/MOT_SlideShow). Das MZD zeigt die lediglich nicht an, in meinem VW werden die Bilder angezeigt. Wenn nun ein 'kaputtes Bild' darüber gesendet wird, könnte ein ähnlicher Fehler theoretisch auch hier passieren - je nach Fehlerbehandlung im Infotainment und unabhängig davon, ob das Bild angezeigt wird.


    Einzige Lösung: Prime Line fahren ^^

    Hey,


    wir haben auch Interesse. Würde mich aber vorerst noch mit einem Platz auf der Warteliste (falls es hier eine gibt) zufrieden geben, da ich noch den Urlaub abklären muss. Bei der Anreise würde ich mir dann ein langes Wochenende draus machen.8)

    Samstag + Sonntag, 1 Auto, 2 Personen. Zelt klingt gut ^^

    Hi Philip,


    willkommen im Club der Süchtigen, Du bist anscheinend auch schon infiziert. Bei mir war es damals auch eine ausgiebige Probefahrt :-). Ich kann Dir leider nicht alle Fragen beantworten, aber schon mal ein paar:


    2. Wenn ich den laufenden Motor per "Start" - Knopf ausschalte, geht auch das gesamte Entertainment-System aus. Danach heißt es: Handy neu verbinden, etc.

    Das ist sehr nervig, wenn man nur mal kurz halten möchte.

    Da gibt es Module zum Nachrüsten, hier mal das richtige Stichwort zum Suchen: "Mazda ACC Power Controller". Hier gibt es einen Thread dazu: Projekt: Infotainment nach Motor abstellen anbehalten


    Zitat

    4. Der Totwinkel-Warner im Seitenspiegel funktionierte links hervorragend, rechts wurde kaum ein Auto neben mir erkannt.

    Damit habe ich bei mir keine Probleme. Die Anzeige ist allerdings nicht nur abstandsbasiert, sondern es scheint auch die Geschwindigkeit des anderen Fahrzeuges berücksichtigt zu werden. Sich langsam nähernde Fahrzeuge werden deutlich später signalisiert.


    Zitat

    6. Auf der Autobahn war es im Innenraum schon recht laut, Gespräche waren nur mit gehobener Stimme möglich. Da ich sowieso einen RF im Auge habe, hoffe ich, dass dies dort etwas besser ausfällt. Ich würde auch ein bisschen was dämmen (Kofferraum, Türen). Da die meisten Geräusche links hinterm Kopf vom Verdeck aus kamen, hoffe ich, dort beim RF notfalls sogar etwas nachdämmen zu können.

    Ja, der MX-5 wird schon vergleichsweise laut. Hier im Forum herrscht Konsens darüber, dass der Roadster geschlossen lauter als der RF ist, dafür ist es offen genau andersrum, da sorgt die Form des RF für mehr Luftverwirbelungen.


    Zitat

    7. Ich war mir ziemlich sicher die Recaro Sitze haben zu wollen. Anfangs hatte ich mit den Standardsitzen dass Gefühl, dass die Schulterblätter unangenehm auf den Seitenwangen aufliegen. Dieses Gefühl verflog jedoch recht schnell, die Sitze scheinen mir langzeittauglich zu sein.

    Das eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten: Da ich später sowieso ein neues Fahrwerk (und Auspuff) verbauen würde, könnte ich einen Leasingrückläufer ohne Sportpaket nehmen. Dadurch habe ich wahrscheinlich deutlich mehr Auswahl auf dem Markt und spare mir Geld, dass direkt in neue Anbauteile fließen könnte.

    Andererseits sehen die Recaros auch besser aus - ich werde versuchen müssen, diese irgendwo Probe zu fahren.

    Die Recarositze sind 100% langstreckentauglich. Ich habe schon viele lange Touren mit ihnen absolviert. Neben dem tollen Seitenhalt kommt im Hochsommer dazu, dass man auf den Sitzen nicht so stark schwitzt. Wenn du in die Recaros passt, solltest Du dir das gut überlegen. Nachrüsten geht prinzipiell, aber das ist unverhältnismäßig teuer (ich glaube >3.000 Euro, sogar pro Sitz). Wo kommst Du denn her? Im Raum Ingolstadt kannst Du gerne mal auf meinen Recaros probesitzen.


    Deine Idee mit dem neuen Fahrwerk ist auch nicht schlecht. Da gibt es auch einen eigenen Bereich hier im Forum, da kannst Du dich dann mal in Ruhe einlesen.


    Viele Grüße

    Genau, ihm wird quasi vorgeworfen, gegen sich selbst ein Rennen gefahren zu haben. Hier gibt es noch eine professionelle Beurteilung eines Anwalts:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Video ansich:

    Begeisternd und beängstigend zugleich. Begeistert bin ich als Ingenieur über die Tatsache, dass es ein Auto gibt, das sich im Alltag völlig normal fahren lässt, aber dennoch in unter einer Minute 0-400km/h-0 schafft. Beängstigend ist, dass ich gleichzeitig damit rechnen muss, dass mich jemand auf der Autobahn mit 300 km/h Differenzgeschwindigkeit überholen kann.


    Hab gerade mal ein wenig über den Chiron gelesen und fand folgendes interessant: Für diese Highspeedfahrt muss vorher mit einem speziellen Schlüssel (dem Highspeed Key) ein Schalter im Schweller umgelegt werden, damit der Bugatti den High Speed Modus freigibt. Ohne den Modus wird unterhalb von 400 km/h abgeriegelt. Der High Speed Modus deaktiviert sich bei starkem Lenkeinschlag oder ABS Eingriffen automatisch. Wenn die Reifen zu alt sind, wird der Modus gar nicht erst freigegeben. Aber laut Berichten im Netz hat der Fahrer den Chiron vorher bei Bugatti komplett durchchecken lassen mitsamt Hinweis auf die geplante 400 km/h Fahrt.

    Die ganze Gruppe von z.B. 18 Fahrzeugen wird in kleinere Gruppen aufgeteilt, z.B. 3 mal 6 Fahrzeuge. Das jeweils erste Fahrzeug (bzw. genauer: dessen FahrerIn) der Gruppe wird Scout genannt, die Aufgabe des Scouts ist es, an der richtigen Stelle abzubiegen - ergo Streckenführung. Da eignet sich immer jemand, der sich vor Ort auskennt. Da die Tour erst Ende Juni stattfindet, wäre genug Zeit, dass wir die Tour mehrfach vorher zusammen abfahren könnte - falls du Lust hast, einen Scout zu spielen. Aber wie gesagt, keiner muss Scout spielen, wenn man nicht möchte - du kannst auch ganz 'normaler' Teilnehmer sein :) In der Regel hat man auf den ersten drei Wartelistenplätzen immer ganz gute Chancen, mitzukommen.


    Generell achtet jeder Tourteilnehmer für sich darauf, dass der Hintermann die Abbiegung geschafft hat und 'kommuniziert' per Lichthupe nach vorne, wenn der Hintermann z.B. an einer Ampel hängen geblieben ist. Dann muss man eine geeignete Haltestelle finden, damit der Rest der Gruppe wieder aufschließen kann. Bei einer Gruppengröße von 6 Fahrzeugen lässt sich das aber ganz gut überblicken. Bei weniger Scouts bei gleicher Teilnehmerzahl wird die Gruppe dann für den Scout immer größer und damit unübersichtlicher, daher habe ich vorerst ein Maximum der Tourteilnehmer festgelegt. Sollten sich 4-5 Scouts finden, können wir auch gerne mit 28-35 Fahrzeugen fahren 8)

    Hi zusammen,


    ich war die letzten Tage unterwegs, daher gibt's erst jetzt eine Antwort. Ich würde die Anzahl der Teilnehmer erhöhen, wenn es noch einen Scout mehr gibt - bei aktuell zwei Scouts und 21 Teilnehmern wären wir über 10 Fahrzeuge pro Gruppe, das ist dann schon zu viel.


    Ernst, schade, dass du nicht dabei sein kannst - damit wäre der Marc futurebreeze dabei. Du hattest als letztes noch geschrieben, du wärst dabei, wenn es terminlich passt. Weißt du da schon mehr? Du hattest ja auch angeboten, Scout zu spielen.


    Feelix93, du als 'local' hier vor Ort, würdest du dir zutrauen, zu scouten (also Führungsfahrzeug einer Gruppe spielen)? Soweit ich weiß, ist das ja deine erste Saison mit dem MX-5 und vielleicht möchtest du erst mal nur Mitfahrer sein. Die Frage geht natürlich gleichzeitig auch an alle, sowohl an gemeldete Teilnehmer als auch an die Wartelistensitzer. Es wird keine 'komplizierte' Route :)


    Grüße, Sebastian