Die ganze Gruppe von z.B. 18 Fahrzeugen wird in kleinere Gruppen aufgeteilt, z.B. 3 mal 6 Fahrzeuge. Das jeweils erste Fahrzeug (bzw. genauer: dessen FahrerIn) der Gruppe wird Scout genannt, die Aufgabe des Scouts ist es, an der richtigen Stelle abzubiegen - ergo Streckenführung. Da eignet sich immer jemand, der sich vor Ort auskennt. Da die Tour erst Ende Juni stattfindet, wäre genug Zeit, dass wir die Tour mehrfach vorher zusammen abfahren könnte - falls du Lust hast, einen Scout zu spielen. Aber wie gesagt, keiner muss Scout spielen, wenn man nicht möchte - du kannst auch ganz 'normaler' Teilnehmer sein In der Regel hat man auf den ersten drei Wartelistenplätzen immer ganz gute Chancen, mitzukommen.
Generell achtet jeder Tourteilnehmer für sich darauf, dass der Hintermann die Abbiegung geschafft hat und 'kommuniziert' per Lichthupe nach vorne, wenn der Hintermann z.B. an einer Ampel hängen geblieben ist. Dann muss man eine geeignete Haltestelle finden, damit der Rest der Gruppe wieder aufschließen kann. Bei einer Gruppengröße von 6 Fahrzeugen lässt sich das aber ganz gut überblicken. Bei weniger Scouts bei gleicher Teilnehmerzahl wird die Gruppe dann für den Scout immer größer und damit unübersichtlicher, daher habe ich vorerst ein Maximum der Tourteilnehmer festgelegt. Sollten sich 4-5 Scouts finden, können wir auch gerne mit 28-35 Fahrzeugen fahren