Komme auch mit Sommerreifen  ![]()
@gaugau Wir müssen uns für das Essen am Freitag leider doch abmelden 
 . Nach jetzigem Stand werde ich es nicht früh genug aus dem Büro schaffen, um pünktlich da zu sein.
Komme auch mit Sommerreifen  ![]()
@gaugau Wir müssen uns für das Essen am Freitag leider doch abmelden 
 . Nach jetzigem Stand werde ich es nicht früh genug aus dem Büro schaffen, um pünktlich da zu sein.
Wir würden auch vorbei schauen (2 Personen).
Wir sind zu der Zeit in Mönchengladbach (30 Minuten entfernt) und würden als Tagesgäste am Samstag vorbei kommen, bei der Umlage sind wir dabei.
Laut https://www.roadandtrack.com/n…a-mx-5-miata-engine-tech/ gab es beim G184 tatsächlich eine Änderung im Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen:
ZitatMazda also got tricky with the electronic throttle control to combat bucking at low RPM. If you crack open the throttle sharply at low RPM the drivetrain bounces on its mounts, creating the undesirable bucking effect you might know well. If you do the same in the 2019 Miata, the throttle automatically oscillates to prevent this, and you'll never notice—instead, you get smooth linear power delivery.
Dein Eindruck "Auch das Rausbeschleunigen im 6. Gang aus niedriger Drehzahl läuft viel softer. Einfach Klasse" ist also korrekt; inwiefern das o.g. Verhalten auch beim Anfahren eine Rolle spielt, kann ich aber nicht sagen.
Viele Grüße
Danke
![]()
Weißt du ob ich den auch für den kleinen Motor eintragen kann? Hatte mal was gehört, dass es vielleicht Probleme gibt.
Hi,
das weiß ich leider nicht. Es gab in diesem Forum schon mal einen Thread darüber, vielleicht findest du dort mehr Infos:
OEM-Bilstein- Fahrwerk vom G160 in den G131
Alternativ könntest du überlegen, direkt auf ein Gewindefahrwerk zu wechseln. Beliebt beim MX-5 sind z.B. das SPS Street oder das Öhlins Road&Track. Es gibt auch noch einige andere; ich selbst habe aber keins eingebaut und kann daher nicht mehr dazu sagen. In allen drei Fällen (deins behalten, Bilstein oder Gewinde) solltest allerdings über eine Fahrwerkseinstellung nachdenken, da die meisten Wagen ab Werk eher 'Pi mal Daumen' eingestellt sind.
Viele Grüße
Hallo Yunus,
willkommen im Club.
Das Bilstein gab/gibt es nur für den großen Motor - im Anhang ein Screenshot der 2015er Preisliste  ![]()
Viele Grüße
Sebastian
Das wäre mir eigentlich am liebsten, aber für den RF gibt es relativ wenige Träger zur Auswahl und bislang habe ich noch keinen gefunden, der im Extremfall für 23 Kilo Gewicht zugelassen ist. Evtl. hält die Kofferraumklappe einfach nicht viel aus.
Hi,
du könntest ja den Inhalt des Koffers im Kofferraum verstauen und am Parkplatz wieder in den Koffer umräumen. Dann muss der Gepäckträger nur das Leergewicht vom Koffer aushalten.
Keine ideale Lösung, aber ein MX5 erfordert nun mal hier und da ein paar Zugeständnisse ![]()
Ich musste beim Einparken an diesen Thread denken und hab mal ein Referenzbild vor der Garage geschossen. Sind die Matrix-LEDs (Abblendlicht aktiv). Bin mit der Ausleuchtung sehr zufrieden.
Ich war vor einiger Zeit bei Orrtenburger (auf Empfehlung eines User per PN), in der Entscheidung geholfen hatte noch folgender Beitrag:
Empfehlenswerte Autohäuser und Werkstätten
Das Ergebnis meiner Vermessung findet man hier, ich hatte die Werte von Sven ausgedruckt als Wunschwerte dabei:
Fahrwerkseinstellung (nur Werte)
Viele Grüße
Hi,
ich war in Regensburg bei Orttenburger und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ansonsten gibt es in Vilshofen den Wolfgang Weber, in der Fahrwerksbranche sehr bekannt: http://www.wwmotorsport.de/fahrwerkssetup/
Viele Grüße