Wir haben ein Apartment in der Nähe des Abendevents gebucht, aber vergessen es hier zu posten
Beiträge von Boltzmann
-
-
Bei uns gibt es neben dem MX5 noch einen ganzjährig bewegten VW Phaeton mit dem 3.0l V6 TDI (245 PS). Mit Torsen-Allrad und Standheizung kann der auch was im Winter
-
Das hatte ich mal, als mein Handy zwecks Android Auto per USB verbunden war. Es war letztlich ein defektes USB Kabel - nach Austausch keine Resets mehr.
Hast du auch ein Handy via USB angeschlossen?
-
Wir sind dann von Fr-So im Hotel Anker! Gerade gebucht:)
-
Die Location ist richtig geil - ich war über die Weihnachtstage dort und was dort rumsteht ist krass. Lamborghini LM001, Porsche Carrera GT, Ferrari F40, ... da kann man sich durchaus eine Zeit lang umsehen.
Ich wünsche euch allen viel Spaß!
-
Auch der fette 184er hat (geschätzt, nicht gewusst) erst ab 5500 rpm mehr als 130 Pferde am Start, und erst da kann er seine Mehrleistung ausspielen.
G132 und G184 haben einen sehr ähnlichen Drehmomentverlauf, der G184 produziert dabei stets ~34% (205/152) mehr Drehmoment als der G132. Da die Leistung linear von Drehmoment und Drehzahl abhängt, hat der G184 bei gleicher Drehzahl auch stets 34% mehr Leistung als der G132 (alles unter Volllast angenommen).
Daraus folgt, dass der G184 die 132 PS vom kleinen Motor bereits bei 5.250upm bereit stellt. Das heißt aber nicht, dass er unterhalb dieser Drehzahl seinen Drehmomentvorteil nicht ausspielen kann - denn wie wir oben festgestellt haben, hat er immer 34% mehr Leistung (unter Volllast). Da die Getriebeübersetzungen identisch sind, spürt man die 34% Mehrleistung auch bei jeder Geschwindigkeit.
-
- Mal so zwischen gefragt, dreht ihr den kleinen öfters so dermaßen hoch? Ich bin zwar eher der Cruiser und Genießer, aber bei max!6000u/min tut mir das schon echt weh.
Wenn der Wagen warm ist, kann man ihn auch mal ausdrehen. Mazda hat den roten Bereich ab 7.500 rpm definiert, daher hält der (warmgefahrene) Motor Drehzahlen bis dahin auch problemlos aus. Ob man das nun ständig machen muss, ist eine andere Frage, aber ab und zu macht es schon Spaß
@TE: Hier gibt es noch ein wenig Lesestoff zum G184: https://www.roadandtrack.com/n…a-mx-5-miata-engine-tech/
Dort steht noch mal, dass der G131 damals der einzige Motor war, der für den MX-5 vorgesehen war. Der G160 war eine Ergänzung, der aus Zeitgründen nicht die gleiche Aufmerksamkeit gegeben werden konnte wie dem 1.5er Motor. Mit dem G184-Facelift haben es die Mazdaingenieure geschafft, möglichst viel von der Charakteristik des 1.5er Motors in den 2,0er Motor zu übertragen - was laut dem Bericht auch geklappt hat. Ich bin den 1.5er und den 2.0 G160 allerdings nicht gefahren und kann daher keinen Bericht aus erster Hand abgeben, -
@Lucifer: Unabhängig vom Windwiderstand bleibt das Verhältnis Geschwindigkeit zu Drehzahl konstant (ohne Schlupf), wenn man im gleichen Gang bleibt. In jedem Gang gilt daher immer: doppelte Geschwindigkeit --> doppelte Drehzahl oder auch 30% mehr Geschwindigkeit --> 30% mehr Drehzahl
-
2021 wären wir dabei, 2020 ist schon ausgebucht
Edit:
Kriegt man noch 2, 3 Tage mehr unter? Muss sich bei der langen Anreise aus Süddeutschland ja 'lohnen'Mit einer kleinen Änderung auf Höhe Molde könnten wir die Trollstigen mitnehmen
https://de.wikipedia.org/wiki/TrollstigenFand die damals cool, war 2012 da.
-
"Bitte das Ensemble wechseln" nervt mich aber auch am Kreuz A2 A39 .
Wer denkt sich solche Meldungen aus...
Welche Meldung fändest du denn besser formuliert? Es kann ja sein, dass man in einem anderen Ensemble noch andere (evtl. auch den gleichen) DAB Sender empfängt.