Tag 13, 14 und 15
Facts:
Pässe / Straßen / Gegenden:
* Cannes
* Grasse
* Gréolières
* Madone d'Utelle
* Col de Turini
* Col de Braus
Track und Höhenprofil Tag 14: https://www.alltrails.com/explore/map/map--114445?u=m
Track und Höhenprofil Tag 15: https://www.alltrails.com/explore/map/map--114454?u=m
Übernachtung: Gréolières: Bed and Breakfast "Villa Regain", Nizza: Aparthotel "Les domes, piscine et parking" (So erscheinen die Hotels in booking.com)
Tag 13: Aufenthalt in Cannes
Für den Tag will ich nur ein Foto von einem Auto zeigen, was ich in der Innenstadt von Cannes gesehen habe. Es handelt sich um einen Nissan Figaro - ein Auto im Stil der 50er Jahre mit der Großserientechnik (Nissan Micra) der 90er Jahre. Von dem Wagen wurden nur 20.000 Stück gebaut, er war damals der Gewinner eines internen Designwettbewerbs der Nissanmitarbeiter. Ich hab den vorher noch nie gesehen und finde den Wagen cool!
01_figaro.jpg
Tag 14: Grasse und Gréolières
Ich vermisse die kurvigen Bergstraßen und daher verlassen wir heute die Cote Azur wieder. Nicht weit von Cannes entfernt liegt Grasse. Dem/der ein oder anderen ist sie eventuell aus dem Roman "Das Parfum" bekannt - Grasse ist nämlich die Parfümhauptstadt Frankreichs. Wir haben den MX5 in einem der Parkhäuser geparkt und vier Stunden in der Stadt verbracht.
02_grasse.jpg
Ein sehenswertes Städtchen und die Parfumfabriken sind interessant.
Unser Nachtquartier schlagen wir im Voralpendorf Gréolières etwa 1h von Grasse entfernt auf. Es empfiehlt sich, in Grasse noch mal zu tanken, denn es gibt für längere Zeit keine Tankstelle. Auf dem Weg nach Gréolières bietet sich einem ein tolles Panorama: Die Voralpen im Vordergrund und das Meer im Hintergrund.
Tag 15: Über den Col de Turini nach Nizza
Heute stehen zwei Dinge auf der Bucket-List. Zum einen der Wallfahrtsort Madone d'Utelle, von dem ich in einem Motorradreisebericht gelesen habe. Der Ort ist nur über eine kleine, schmale Straße erreichbar. Die Straße selbst endet auch in dem Ort. Der Weg dorthin führt erst mal über kleine Dörfer, deren Straßen nur wenig breiter als der MX-5 sind:
03_dorf.jpg
Straße nach Utelle und Panoramaaussicht:
04_utelle.jpg05_utele.jpg
Der Ort selbst besteht aus einem Bed and Breakfast, einer Kapelle und einem Aussichtspunkt. Von letzterem hat man einen famosen Überblick über die Voralpen, man kann bis zum Meer schauen. Wer einmal einen Moment absoluter Stille erfahren möchte, dem sei ein Besuch der kleinen Kapelle empfohlen. Nicht, dass es in dem Ort an sich schon unheimlich still ist, aber in der Kapelle fehlen dann noch sämtliche Windgeräusche.
Das zweite Highlight des heutigen Tags ist etwas, auf das ich mich schon sehr lange gefreut habe: Der Col de Turini, über den in der Nacht der langen Messer die wohl bekannteste Sonderprüfung der Rallye Monte Carlo führt. Früher wurde sie bei Dunkelheit mit Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse gefahren. Es gibt drei Möglichkeiten, den Col de Turini zu befahren. Ich entscheide mich für die Variante, wie sie auf der Rallye früher gefahren wurde: Von La Bollène-Vésubie kommend die M70 nach Osten und auf der Passhöhe dann die östliche Abzweigung nach Moulinet und Sospel. Ein absolut grandioses Fahrerlebnis! Natürlich sind meine Geschwindigkeiten weit von denen der damaligen Gruppe B Fahrer entfernt. An einer Kehre entdecke ich einen kleinen Parkplatz, wo genau ein Auto hinpasst. Ich lasse die Atmosphäre auf mich wirken und stelle mir vor, wie vor 50 Jahren die 700 PS Monster bei Nacht im Nebel und auf Schnee hier hoch geheizt sind.
06_coldeturini.jpg
Das Foto ist hier entstanden: https://www.openstreetmap.de/k…lon=7.40155&layers=B000TT
Es dauert nicht lange, bis das Fünzzylindergeräusch des imaginären Audi S1 von einem lautem, realen V8 Geräusch übertönt wird:
07_coldeturini.jpg
Nun gut, weiter gehts, wir wollen ja auch noch in Nizza ankommen
08_coldeturini.jpg
Als letzten Pass für heute wählen wir den Col de Braus. Hier erwartet uns neben einer tollen Streckenführung auch perfekter Asphalt. Wer in der Gegend ist, sollte den Pass unbedingt mitnehmen
09_coldebraus.jpg10_coldebraus.jpg
Wir sind dann gegen Abend in Nizza angekommen und konnten noch einen Sonnenuntergang an der Strandpromenade miterleben. In Nizza werden wir zwei Tage bleiben. Vorab: Von allen Städten auf unserer Tour hat uns Nizza am besten gefallen. Wenn wir noch mal an die Cote Azur fahren, werden wir die anderen Städte wie St. Tropez und Cannes auslassen und dafür länger in Nizza bleiben.
Als Abschluss für diese drei Tage noch ein Video vom Walter, vor 10 Jahren am Col de Turini entstanden: