Vielen Dank für die Hinweise auf den bestehenden Thread. Ich bitte darum die Frage nach Behandschuhung dort weiter zu stellen und zu diskutieren und mache hier mal zu.
Beiträge von Brot
-
-
@Kossi
Das gehört eher in den “biete“ BereichUnd dort ist es nun auch.
-
Naja, würde der Sensor falsche Daten senden, dann würde er dies vermutlich auch bei der "Erstinitialisierung" tun. Es sei denn natürlich die Vibrationen der Fahrt bekommen ihm nicht.
-
So, ich habe nochmal ein wenig rumgetestet und denke nicht, dass ein Anlernen in meinem Fall etwas bringen wird. Wenn ich das Auto starte, kann ich beim Einstellen des Lichtkegels zusehen. Er strahlt auch weit genug, er kennt also die korrekte Null-Lage grundsätzlich. Fahre ich los, kann ich fast beobachten, wie der Lichtkegel immer weiter runter fährt. Auf gerader und ebener Strecke. Bleibe ich dann irgendwann stehen, schalte das Fahrzeug komplett aus und wieder an, strahlt das Licht zunächst wieder normal weit, also viel weiter als beim Ausschalten vor wenigen Sekunden. Kurz nach dem Losfahren ist es dann wieder ganz unten.
Immerhin kann ich meinem fMH jetzt relativ detailliert das Problem beschreiben. Ich bin mal gespannt.
-
Ich sach ja immer:
"Ein grauer MX-5 ist immer noch zwei Trillarden mal bunter als ein grün-lila-türkis karierter Golf..."
-
Moin zusammen,
seit längerem stelle ich fest, dass meine Scheinwerfer viel zu niedrig eingestellt sind. Vor ein paar Monaten bei der Inspaktion hab ich das meinem fMH mitgeteilt und bekam zur Antwort, dass er nicht höher schrauben könne, weil ich sonst den Gegenverkehr blende. Das ist aber leider Quatsch gewesen, da ich teilweise mit Fernlicht herumfahren kann, ohne angeblinkt zu werden. Also selbst das Fernlicht leuchtet nur den Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeug aus. Nachdem ich gestern beim Winterreifenwechsel erneut darauf hingewiesen habe, dass das Auto bei Dunkelheit so fast nicht fahrbar ist, wurde die Leuchtweite leicht nach oben reguliert.
Heute Morgen also das erste mal mit neu eingestelltem Licht losgefahren. Schon in der Garage ist mir aufgefallen, dass der Lichtkegel viel höher auf die gegenüberliegende Hauswand scheint. Doch meine Freude war nur von kurzer Dauer. Nach 100 Metern Fahrt (Vielleicht auch weniger, aber meine ersten 100 Meter zur Arbeit bestehen aus sehr unebenen Straßen) war die Leuchtweite wieder auf die bekannten 6 bis 8 Meter zusammengeschrumpft. Ich hab dann testweise am Bahnhof angekommen nochmals die Zündung gestartet und auf den Lichtkegel geachtet. Beim Einschalten ist dieser recht hoch, wird minimal herunterkorrigiert und erscheint mir immer noch normal. (Ich werde heute Abend mal genau dies tun und anschließend eine Runde drehen und mich wieder genau so hinstellen. Dann habe ich den Vergleich, bin mir aber jetzt schon sicher, dass meine automatische Leuchtweitenregulierung im Eimer ist und kurz nach Fahrtbeginn den Lichtkegel komplett heerunterregelt.
Nun die alles entscheidende Frage an das allwissende Forum: Bin ich tatsächlich der erste mit diesem Problem? Wie funktioniert das ganze technisch überhaupt? Welcher Sensor regelt das Licht? Da mein Auto sich noch in der Garantie befindet, gehe ich davon aus, dass mir keine Kosten entstehen, aber ich interessiere mich trotzdem für mein Auto und möchte natürlich wissen, was er hat, der Arme.
-
Weshalb dann hier auch einige wenige beim G160 auf 16er umgerüstet haben. Serie sind 17".
Diese "Umrüstung" funktioniert im Übrigen beim G-184 nicht mehr, da dieser eine größere Bremsanlage besitzt.
-
Coole Idee. Das trage ich mal in meinen Kalender ein und interviewe meine Frau dazu.
-
Und der 4er für Asien ist ja ein ganz anderer Typ von Auto-Sportcoupé oder so.
Nö, der CX-4 liegt als Crossover ziemlich genau zwischen CX-3 und CX-5.
-
Es gibt drei (!) verschiedene Weiß-Metallic-Lacke. Welchen suchst du?