Also, wenn nicht bei einem von uns irgendwas Unvorhergesehenes im Büro passiert, schaffen wir das diesmal. Rechnet aber eher so gegen 19 Uhr mit uns.
Beiträge von Brot
-
-
Moin Oggy,
mir scheint, @Taxidriver bezieht sich auf die von Hodt angegebene Dauer der Schutzwirkung weil das am besten zu seiner Argumentation passt. Behauptete Schutzwirkung 6 Jahre statt 4 Jahre zum AS-R. Daraus definiert er dann, das NAS und AS-R unterschiedliche Produkte sein müssten, was natürlich Unsinn ist.@All
Diese Schutzwirkungsangaben über die Dauer sind so fließend wie die Verarbeitungshinweise bei Hodt. Jetzt sollen die Podukte ab NAS schon erwärmt werden, davon vor einigen Jahren noch nicht die Rede. Die Jahresangaben sollen auch nur für geschlossene Hohlräume gelten. Da sind Schweller und Türen schon mal raus, denn die sind nicht geschossen und führen bei Regen Wasser, was die Beschichtung ab wäscht. Diese Angaben sind werbewirksam verwässert und auf Verkaufsförderung trainiert.@Taxidriver suggeriert den Leuten das es auch am Unterboden und im Spritzwasserbereich ausreicht. Das empfinde ich, ganz vorsichtig ausgedrückt, als bedenklich.
Natürlich ist das besser als nichts und es geht mit Fluid Film sicher auch am schnellsten. Wenn da am Ende ein Hunni für Material und Arbeit als Dankeschön rüberrutscht, ist es auch in Ordnung. So habe ich es bisher auch immer gesehen und kommuniziert.
Aber trotzdem sollte man den Leuten reinen Wein einschenken.
Gruß Ulli
Hallo Ulli,
wir möchten dich bitten auf diesen scharfen Unterton und derartige Unterstellungen zu verzichten.
Gruß
Brot -
Eine EPB (elektronische Parkbremse) ist sehr nützlich wenn man Stillstandsmanagement mit Assistenzsystemen wie ACC follow to stop machen möchte.
So etwas kann man nur mit Stillstandsmanagement umsetzen. D.h. das Auto muss ohne Eingriff des Fahrers die Feststellbremse betätigen können. Mit der EPB geht das.
Eine Frage hierzu aus Interesse und Wissbegierigkeit:
Das geht doch theoretisch auch ohne EPB, oder? Und wie ist das beim MX-5 beim Berganfahrassistenten? Ist das schon Stillstandsmanagement?
-
Ja, das einlagige Verdeck gibt es nur in der Prime-Line. In der Exclusive-Line ist also definitiv das zweilagige Serie. Aber: Wenn ich mich recht erinnere, hat das Prime-Line-Verdeck dieses (bekannte) Problem mit dem durchhängenden Stoff hinten nicht. Ergo scheinst du wohl doch das zweilagige Verdeck erhalten zu haben.
-
Moin zusammen,
sollte jemand von euch vorhaben, sich eine neue Center- oder Exklusive-Line als G132 zu kaufen und gleichzeitig die schwarzen Felgen doof finden, biete ich hier gerne meine Original-EL-Felgen zum Tausch an. (16", da G131 und die Bezeichnung müsste Titangrau sein)
Ich brauche diese schwarzen Felgen! Hammer!
-
-
Tja, jetzt sind wir wohl am Ende der Fahnenstange angelangt.
Ich kann die vorgeschlagenen Antworten zwar entfernen, aber müsste auf den Positionen 9-13 dann die neuen Optionen einfügen, womit diese auch den aktuellen Abstimmungsstand übernähmen. Das hieße, wir hätten so viele G184 Signature wie wir bislang Navigationssysteme hatten etc...
-
Ich hätte auch Interesse an einer Tour-Teilnahme und käme gerne noch auf die Warteliste.
-
So eine Tankanlage inklusive Geber hat Riesentoleranzen. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die 45 l bei jedem passen. +/- 2 l sind da durchaus üblich.
Häh?
Meinst du die Zapfsäulen an Tankstellen? Sind die nicht geeicht?! Oder meinst du die Herstellung des Tanks ist unregelmäßig? Oder stehe ich auf dem (Tank-)Schlauch?
Rechtlich darf das Auto bei 0 km Restreichweite nicht stehen bleiben. Tut es das doch gilt es als unverschuldeter Liegenbleiber und der Hersteller ist Schuld.
Da gibt es Gesetze zu?! Kranke Welt...
Ich bin ja immer noch dafür, dass der gesunde Menschenverstand mal Gesetz wird.
-
Nur mal als kleiner Denkanstoß: Auf der Plaza der Elbphilharmonie werden täglich mehrere große Müllsäcke aus Feinstaubpartikeln zusammengefegt und entsorgt.