Beiträge von Brot

    Jaaaa, gefühlt sitze ich jetzt seit ein paar Stunden hier und überlege, wie ich das Erlebte in Worte fassen soll.


    Ich weiß es nicht. Aber was ich weiß :


    - Das war ein absolut genialer Tag!
    - Es war toll, so viele nette Menschen kennenzulernen.
    - Ich bin immer noch glücklich und selig, dass alles so gut geklappt hat.
    - Das war ein absolut genialer Tag!
    - Der für mich beste Moment: Als wir gegen Ende der Tour auf einer langen Geraden durch eine Senke gefahren sind und ich im Rückspiegel ALLE Mitfahrer übereinander sehen konnte. Wow! Was für ein Anblick! Gänsehaut! Danke!
    - Das Rumblödeln im Tour-Funk hat jede Menge Spaß gemacht. Beim nächsten Mal brauchen wir ein paar mehr Funkgeräte. :D
    - Die nächste Tourplanung hat schon begonnen. Nach der Tour ist vor der Tour.
    - Das war ein absolut genialer Tag!


    Was bleibt?


    Danke!


    Danke an alle Teilnehmer!


    Danke an den Wettergott, der es sehr gut mit uns meinte!


    Danke an den Kutscher, der vergeblich versucht hat uns zu einer Heide-Kutschfahrt zu überreden! (Wer will schon Kutsche fahren, wenn er Mixxer fahren kann?)


    Danke an die beteiligten gastronomischen Betriebe! ;)


    Danke an meine lieben Nachbarn, die sich haben engagieren lassen unserem Tross vom Straßenrand zuzujubeln.


    Danke an den Heidekreis, der es geschafft hat alle die Tour-Strecke bedrohenden Sperrungen rechtzeitig aufzuheben.


    Danke!


    Danke!


    Danke!

    Da ich soundso immer Musik anhabe kann es auch immer an sein. Was mich stört ist, das es immer mit ausgeht wenn ich mit dem Start-Stop-Knopf den Motor ausmache. Fände besser, wenn es wie bei unseren anderen Wagen erstmal anbleiben würde.

    Jaha! Genau das wünsche ich mir auch. Bzw. einen Workaround. Meistens finde ich es gut, dass das MZD ausgeht, beim drücken des Start-Stop-Knopfes. Es gibt aber Momente, wo ich das doof finde. (Morgens zu früh am Bahnhof und noch eben Nachrichten hören z.B.) Also irgendwie einen Trick zum bewussten Anlassen des MZD bei gleichzeitigem Ausschalten des Motors fände ich cool. (Z.B. Lichthebel gezogen haben beim Kopfdruck oder so).


    Oder alternativ halt das MZD erst ausschalten, wenn man die Tür öffnet. Wäre auch ok. Aber so wie es ist, ist es zumindest nicht optimal. Nichts, worüber ich groß jammere, aber wenn man mich nach meinen Wünschen fragt... :D

    Ich weiß, darum geht es in dem Thread nicht, aber dass das MZD auf dem Armaturenbrett steht, ist perfekt. Gerade wenn man sich vom MZD navigieren lässt und tatsächlich auch mal hinschauen muss, ist das sehr viel angenehmer als so ein hochformatiger Wohnzimmerfernseher wie beim Tesla irgendwo auf Kniehöhe. Ich sehe alles, ohne meinen Blick von der Straße allzu weit abschweifen lassen zu müssen.


    Wenn ich da z.B. auch an den schwiegerelterlichen XC60 denke, wo man nicht ohne deutliche Kopfbewegung zwischen Straße und Navi-Display hin- und herschauen kann, bin ich sehr froh, dass das MZD so ist wie es ist. Alles andere ist Ablenkung pur.

    Die Software eurer MZDs darf offiziell auch nicht verändert werden, da sie uns nicht gehört und nur zur Nutzung überlassen wurde, und trotzdem tut es hier jeder zweite .

    Sorry, ganz schlechter Vergleich. Beim MZD-Hack verliere ich im schlimmsten Fall meine Garantie auf genau dieses sicherheitsunkritische Teil. Und mit "Software nur zur Nutzung überlassen" ist ja auch Quatsch. ;)


    Beim Manipulieren an meinem Auspuff verliere ich im schlimmsten Fall meine Betriebserlaubnis und damit meinen Versicherungsschutz...

    Soooooo, ihr Lieben,


    ich komme gerade von der Heide-Tour zurück. Ich denke, ich hab eine ganz hübsche Tour zusammengestellt. Wir werden u.a durch das Camp Reinsehlen fahren, ein geschichtsträchtiges Gelände, wo schon das kanadische Militär stationiert war und einige alte Barracken Lost-Place-Charme versprühen.


    Einnen ersten Stopp werden wir voraussichtlich an der Sprengeler Mühle in Neuenkirchen-Sprengel einlegen. Eine wundervoll restaurierte alte Windmühle, welche auch gerne kostenlos besichtigt werden kann.


    Weiter geht es Richtung Südheide, durch schöne Landschaften und Wälder, wir überqueren die Aller und können im Allerhof Bosse einen Kaffee im Biergarten trinken. Beim obligatorischen MX-5-Klönschnack könnte man ein paar Schritte an der Aller entlang flanieren.


    Die letzte Etappe führt dann auch schon wieder Richtung Soltau, wo wir dann im Steakhouse den hoffentlich sonnigen Tag ausklingen lassen werden.


    Ein GPX-Datei ist in Arbeit. Meine App hatte leider einen recht großen Hänger mittendrin. Aber das kriege ich rechtzeitig hin. :)


    Und leider gibt es auch noch ein kleines 'Aber': Seid euch bewusst, dass es hier wirklich wenige krasse Kurven gibt, Serpentinen schon mal gar nicht und es wird die ein oder andere Minute vergehen ohne dass am Lenkrad gedreht wird. Anders geht es hier in der Heide halt leider nicht. ;)


    Für die Zahlenfreunde: Wir waren ungefähr 3,5 Stunden non-stop unterwegs bei zirka 220km. Ob wir dann an der Startzeit nochmal etwas ändern, weiß ich noch nicht. Ich denke aber nicht. Es soll ja alles gemütlich und entspannt laufen. :)


    PS: In meinem nächsten Leben schreibe ich Reisekataloge... :)