Beiträge von stiffler

    Moin,


    kurze Zwischenfrage zur OEM-Bereifung der Glitschstones S001.

    Wurde da im Laufe der Jahre an der Gummimischung evtl. irgendetwas verändert/verbessert?


    Bei meinem ersten ND aus 2016, waren diese bei Nässe wirklich unfahrbar in den Kurven.

    Bei meinem aktuellen ND aus 2021, wunderte ich mich letzte Woche bei Nässe, dass diese gerade in meiner "geliebten" Autobahnausfahrt zur Arbeit, nicht mal annähernd diese Schwäche angezeigt hat :/


    Eigentlich wollte ich die ja auch noch vorher gegen die MPS5 oder ähnliche im Laufe des Jahres austauschen lassen aber wie gesagt, so giftig wie meine ersten Glitschstone OEM's, sind diese nicht.


    Ansonsten war ich vorher von den MPS4 auf dem ersten ND und aktuell den MPS5 auf dem F-Type sehr überzeugt :thumbup:

    Hatte ich beim ersten G160 aus 2016 ebenfalls bei allen drei Auspuffanlagen.

    Beim aktuellen G184 mit der mittigen ATH-Anlage, sieht das nach ca. 3.000 - 4.000km noch sehr sauber aus.

    Persönlich tanke ich seit dem NC aus 2006 zu 90% nur E10, egal ob freie oder Markentanke.


    Vielleicht liegt das einerseits an der Direkteinspritzung und andererseits am fehlenden OPF :/

    Beim F-Type mit OPF sehen die mittigen Endrohre aus wie geleckt, brauche ich mich Null um eine Reinigung dieser kümmern.


    Kleiner Erfahrungstipp:

    Nicht zu sehr verschmutzen lassen und des Öfteren säubern. Ansonsten ist irgendwann der Zeitpunkt erreicht, dass das wenn nur noch mit Stahlwolle oder ähnlichen zusätzlichen Mittelchen sauber wird und ne Menge Arbeit ist ;)

    Hallo,


    biete im Auftrage von einem Freund und seiner Partnerin (sind nicht im Forum und-/oder im Netz unterwegs), deren originalen Felgensatz in 7J x 17 ET45 zum Verkauf an.


    Diese hatten sich im letzten Jahr einen MX-ND G184 bei unserem Freundlichen in Braunschweig bestellt und erfreuen sich seit April 2023 an dem Fahrzeug (ehemalige TT-Fahrer).

    Da Sie sich allerdings in die originalen BBS-Felgen verliebt hatten, wurden diese beim Freundlichen bestellt und Ende letzter Woche montiert (Reifen wurden umgezogen).

    Somit ist der ursprüngliche Felgensatz übrig (Fahrzeug wurde und wird nur in der Sommer-Saison bewegt).


    4 originale MX-5 Felgen in 7J x 17 ET45 aus 04/2023

    Top Zustand, keine Kratzer oder ähnliches.


    k-IMG-20240409-WA0001.jpg


    k-IMG-20240409-WA0003.jpg



    k-IMG-20240409-WA0002.jpg


    Preis: 450 Euro VB


    Standort der Felgen ist Wolfsburg und nur für Selbstabholer.


    Bitte um direkten Kontakt mit den Verkäufern unter 0174-8921005, danke.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Die 914er mit 6-Zylindern sind Kult und werden auch ohne Promi-Status hoch gehandelt.

    Außerdem ist der Markt für Fahrzeuge ab 80.000 Euro aufwärts nebst der zugehörigen Käuferklientel selbst, aktuell noch am Stabilsten von allen ;)

    War nur ein Preisbeispiel gegenüber dem angebotenen RF.

    Ich bin auch kein Fan vom 4 Zylinder Boxster, aber wenn ich wählen müßte zwischen einem 45k gebrauchten RF und einem 45k gebrauchten 4-Zyllinder Boxster, stände meine Entscheidung fest. Ich sage noch einmal "wenn ich müßte", denn ansonsten keiner von beiden. ;)

    Moin Detlef,


    bei dem Beispiel bin ich natürlich bei Dir, keine Frage ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Sorry, aber für verhandelte 40k gibt es auch z.B. diesen hier.


    https://suchen.mobile.de/fahrz…-22bb-3bb840d6ff80&vc=Car

    Da fehlen aber leider zwei Zylinder. Der 4-Zylinder beim Boxster geht gar nicht <X

    Hatte letztes Jahr nach einem F-Type Nachfolger mit entsprechender Leistung gesucht. Da waren u. A. Porsche Boxster S, Audi TT RS, BMW Z4 M40i, SLK AMG55 auf der nice to have list.

    Aber beim 4-Zyl. Boxster nebst dem erbärmlichen Motorklang, war ich persönlich raus und für die 6-Zyl. waren und sind die Preise etwas zu ambitioniert.

    Die Z4-Probefahrt war nicht schlecht aber hat mich emotional nicht wirklich berührt.

    Bei einem TT RS war ich kurz vor Kaufabschluss mit einem Audi-Händler in Süddeutschland. Aber dieser war trotz nur 2-jährigen Alters, tatsächlich nicht Scheckheftgepflegt, welches ein absolutes NoGo für mich ist.

    Den bzw. die beiden SLK AMG55 von einem Freund, durfte ich die letzten Jahre bestaunen und sabbern vom Klang her. Aber was aktuell für die mittlerweile doch etwas älteren Teile so aufgerufen wird, unfassbar 8|


    Am Ende bin ich also wirklich mehr als froh, dass die Vernunft gesiegt hat und ich dann doch wieder einen ND in der Garage stehen habe :)

    Diese werden zwar auch nicht wirklich günstiger vom Neupreis her gesehen, aber Gebraucht ging es zum Glück noch einigermaßen :whistling:

    Moin,


    sorry for late.

    Bei mir klappt es dieses Mal leider wieder nicht, weder am 5. noch am 12.04., schade.


    Viel Spaß euch aber schon mal und beste Grüße,


    Jens.

    Kurzes Fazit aus meinen mittlerweile 8 Jahren ND-Erfahrungen:

    ND1 - Probefahrt 2015 im damals einzig verfügbaren Vorführer mit dem 1.5l (131PS) gemacht. War ganz spaßig aber erinnerte mich zu sehr an meinen vorherigen NC mit 1.8l (126PS), der ebenfalls sehr hohe Drehzahlen zum sportlichen Fahren verlangte. Also 2.0l (160PS) mit absoluter Vollausstattung bestellt und von 2016 bis 2022 gefahren.

    Da sehr schaltfaul bin und gerne auch in höheren Gängen untenrum aus dem Quark komme, war der Motor wirklich perfekt.

    Aus unerklärlichen und unvernünftigen Gründen, dann leider in 2022 verkauft gegen den optisch großen und sehr schweren Bruder Jaguar F-Type.


    ND2 - Der MX-5 Entzug hat wie im Vorfeld von so gut wie allen hier prophezeit, nicht wirklich lange angehalten und somit steht seit letztem Jahr September wieder ein 2.0l (184PS) aus 09/2021 auf dem Hof :whistling:

    Dieser Motor vereint tatsächlich die gewünschte Drehfreudigkeit des 1.5l mit dem höheren Drehmoment des 2.0l und ist am Ende tatsächlich die beste Wahl.

    Auch wenn ich selbst das Drehzahlband nie wirklich ausnutze und ausnutzen werde im STVZO-Bereich, war und ist es am Ende trotz allem die beste Lösung, jedenfalls für mich und mein persönliches Fahrprofil.


    Beim Preis nebst Ausstattung, bin ich natürlich auf der Seite der 1.5l Liebhaber. Man sollte vorher abwägen, was man persönlich an Ausstattungen wirklich benötigt und welcher preisliche Rahmen möglich ist und-/oder für die Anschaffung in Frage kommt.

    Falls der preisliche Unterschied zwischen ND1 (160PS) und ND2 (184PS) nicht so drastisch ausfallen sollte, würde ich den ND2 favorisieren.

    Selbiges gilt für den ND1 (131PS) und dem ND2 (132PS), da beim ND2 wie im Vorfeld schon erwähnt, einige qualitative und technische Verbesserungen in die Produktion eingeflossen sind.


    Aber das mit Wichtigste überhaupt, die geile Optik, haben alle ND's, egal ob ND1, ND2 und egal welcher Motorisierung ;)