Beiträge von stiffler

    Moin.


    Als mehr oder weniger "langweiliger" Cruiser muss ich ja gestehen, dass ich Drehzahlen nicht wirklich brauchte um Spaß zu haben.
    Allerdings fühlte sich meine 160PS auch entsprechend so an und bekam ich von @Rolling Thunder nach seiner Probefahrt Anfang des Jahres so bestätigt, dass er "widerwillig" hoch drehen würde.
    Im April hatte ich dann ja meine dritte und die 60.000er Inspektion und als ich den Wagen abholte dachte ich, die haben mir einen neuen Motor eingepflanzt!
    Der geht auf einmal wesentlich besser und dreht freudig hoch, was ich seitdem auch gerne ab und an mal auslebe beim Beschleunigen :whistling:
    Keine Ahnung, ob mein Freundlicher ein Softwareupdate oder ähnliches draufgespielt hat aber ich merke den Unterschied schon deutlich zu vorher :thumbsup:

    Damit du als MX5-Fahrer auch mal erfährst, was dieses "Untersteuern" eigentlich ist..? ;)

    Ich denke, dass bekommst Du mit einem originalen und nicht noch mal extra eingestellten Fahrwerk ab Werk ebenfalls ganz gut hin :D


    Mir geht es bei dem Ganzen ja nicht wirklich um die Fahrdynamik, sondern um Sound nebst Kraft im Underdog MX-5 ;)
    Ein direkter Vergleich auf einer Rennstrecke zwischen den "normalen" MX-5 Versionen mit 160/184PS und der Flying Miata-Variante mit V8, würde mich allerdings schon mal interessieren, keine Frage.

    Und ich bleibe beim V8-Alumotor der Corvette von Flying Miata aus den USA.
    Es geht nichts über diesen Hammersound und das bei geringfügigen Mehrgewicht im Gegensatz zum 2.0L MX-Motor ;)
    Für diese Kombi würde ich sogar meinen alten Gaul verkaufen :saint:

    ja...warum sollte es auch weniger werden?
    Weniger bekommste mit Tieferlegung oder mit nem größeren Radumfang... aber dafür musst du den Tacho neu einstellen lassen.

    Moin.


    Dem stimmt mit Tieferlegung und größerem Radumfang.
    Allerdings muss dafür seitens Tacho nichts angepasst werden, jedenfalls nicht bei der hier üblichen und wie auch bei mir 215/45 R17 Variante ;)

    Jau, auch hier beim normalen TÜV direkt beim Freundlichen ohne Probleme eingetragen bekommen.
    Mit der positiven Tachoabweichung ist dann wirklich Essig, kenne ich noch vom NC und sollte wie von Wolfram bereits erwähnt, bei etwaigen Geschwindigkeitskontrollen mit- bzw. nicht mehr eingerechnet werden :whistling:
    Optisch finde ich die 215/45 gegenüber den gängigeren 215/40 hier, allerdings weiterhin klar besser in den Radhäusern ;)

    Moin.


    Würde ebenfalls auf ein etwaiges Problem mit der Tankentlüftung tippen.
    Hatte ich bei meiner ersten Barchetta ebenfalls bzw. kam dort kurz vor der automatischen Abschaltung des Zapfhahns immer eine Fontäne Benzin aus dem Tank, welche grundsätzlich die Karre, einen selbst und natürlich den Boden an der Zapfsäule verschmutzte.


    Einfach mal beim Freundlichen vorbeischauen, das Problem beschreiben und überprüfen lassen ;)

    Seit 25 Jahren komplett Roadster/Spider infiziert.
    1995 wurde die Barchetta vorgestellt und umgehend gekauft.
    2001 fuhr mir ein ehemaliger Kollege drauf mit über 13.000 Euro Schaden und leider verkauft.
    Dummerweise hatte ich noch sehr schicke 17-Zöller und weitere Teile behalten, so dass ich mir innerhalb von einer Woche nach Verkauf das Barchetta-Sondermodell "Riviera" zulegte (trotz der tatsächlich nie in den Griff bekommenden Problematik mit dem Phasenversteller nebst zugehörigen Diesel-Tackern) :whistling:


    2005 kam der NC auf den Markt und gefiel mir sehr gut, also ab zum nächsten Freundlichen und die Barchetta in Zahlung gegeben, beste Entscheidung ever bis dahin :thumbup:
    Nach diversen Umbauten wie immer (Fahrwerk, Auspuff, Felgen und Co.), wollte ich ihn eigentlich nie wieder verkaufen.
    Tja, dann kam der ND in 2015 und nach einer spontanen Probefahrt mit meiner Frau, unterschrieb ich umgehend die Bestellung meines ND's mit einer Lieferzeit von über 6 Monaten, beste Entscheidung ever bis heute :thumbsup:


    Der ND ist optisch einfach eine Augenweide und selbst hier in der VW-Stadt Wolfsburg, wird er positiv anerkannt und gewertschätzt, was nun wirklich nicht einfach ist hier.
    Preis-Leistung spricht ebenfalls Bände plus der Tatsache, dass es nun mal überhaupt keine Konkurrenz aktuell gibt in diesem Preissegment, Glückwunsch an Mazda zur Entwicklung und Bau des ND's :thumbup:

    Hi.


    Das mit der Eintragung lag wohl mit daran, dass das im April 2016 und noch vor den etwaigen späteren Problemen mit der zugehörigen Eintragung abgenommen worden ist.
    Ob die so einfach beim G184 montiert werden dürfen oder nicht, weiß ich allerdings auch nicht. Aber zum Testen sollte das schon in Ordnung gehen denke ich.


    Packe mir die heute Abend in den Kofferraum und bringe die morgen mit, kein Thema :thumbup:

    Moin Christoph alias @Rolling Thunder.


    Falls magst, kannst Du gerne mal meine H&R Spurplatten zum Testen haben bevor Du Dich für oder gegen einen Kauf dieser entscheidest.
    Vorne sind das 2x20mm und hinten 2x25mm in schwarz. Hatte alles ohne Bördeln bei den normalen Sportsline-Felgen gepasst und wurden auch so eingetragen.
    Montierst Du Dir für einen gewissen Zeitraum um zu hören und zu sehen, ob sich da etwas löst oder nicht!


    Sag einfach jederzeit gerne Bescheid ;)


    Beste Grüße,


    Jens.