Beiträge von Peter S1

    Hallo


    Als der erste MX5 neu herauskam sah ich auf den Weg zur Arbeit meist einen blauen Na vor oder hinter mir im Stau. War zu der Zeit mal ein erfrischend anderes Fahrzeug. Der Bazillus MX5 war zumindest schon im Hinterkopf abgespeichert. Frisch verheiratet und gerade das erste Kind unterwegs ist so ein Auto natürlich außen vor und für 2 reichte damals das Geld nicht. Aber gehabt hätte ich gerne einen. Die Zeit verging und meine Autos wurden immer größer wegen der Familie. Die Kinder sind inzwischen erwachsen und aus den Haus. Also ist Platz beim Auto nebensächlich geworden.


    Bin die ganzen Jahre immer Motorrad gefahren bis es mich letztes Jahr ein Auto abgeschlossen hat und mich schwer am rechten Fuß verletzt hat. Bin in mich gegangen und habe rein sachlich beschossen das Motorrad fahren bleiben zu lassen. Da kam der Bazillus von damals wieder hoch und ich bin zum Mazda Händler gegangen und habe mir einen roten G 160 gekauft und bis heute nicht bereut.Ist allerdings ein Spaß Auto das nur Saisonal genutzt wird.


    Gruß Peter

    Heute meinen MX 5 G160 beim 1Service gehabt. Konnte darauf warten bei einen Kaffee und einen kleinen Plausch über das 30 Jahre Sondermodell von MX. Der Service hat 1, 5 Stunden gedauert und wie angekündigt 228;74 € gekostet. Leider verwendet mein Händler nur das 0 W-20 Öl dafür ist der Liter Preis mit 11 € sehr angemessen.
    Gruß Peter

    Hallo


    Kann ich bestätigen letztes Jahr Mitte November den MX 5 G 160 mit i-Stop in der Garage abgestellt. Den Reifendruck auf 3 Bar erhöht Plane drüber fertig ! Heute am 1 April Plane abgenommen Motor gestartet Reifendruck eingestellt und 250 Km bei besten Wetter gefahren :D8):thumbsup: Nach etwa 100 Km ging auch das i-Stop System wie gewohnt.


    Gruß Peter

    Hallo


    Bei ATU wäre ich vorsichtig! Die Garantie muss weiter geführt werden das stimmt , aber eine eventuelle Kulanz kannst du vergessen und ob es neue Sofware gibt oder Stille Rückrufe seitens Mazda wird ATU bestimmt nicht wissen. Ich habe in 3 Wochen Termin zur ersten Durchsicht bei meinen G160 beim Mazda Händler das ganze soll 1,5 Stunden dauern und um die 190 € kosten ohne Leihwagen usw. Bin gespannt was es letztlich kostet.


    Gruß Peter

    @Peter S1


    Gerne. Aber ich wollte dir die OZ nicht madig reden. Wenn du Bock drauf hast, kauf sie dir...da kannst du nichts falsch machen. Das sind qualitativ und optische tolle Felgen, dazu sehr leicht - keine Frage. Wenn ich auf mich selbst schaue, wie oft ich die Felgen wechsle und damit Geld verbrenne, darf ich mit Sicherheit nicht den Zeigefinger heben. Mir ging es darum, dich in dieser Sache mit den mir bekannten Informationen zu "füttern". Nicht dass du danach aus irgendeinem Grund enttäuscht bist....weil z.B. keine Gewichtsersparnis oder optisch kleinere Felgen.

    Passt schon so ich wäre in der Tat enttäuscht gewesen wegen den minimalen Gewichtsunterschied ! Bin bei den Mazda Felgen von einer ganz anderen Gewichtsklasse ausgegangen.! Optisch gefallen sie mir ja auch daher ist alles okay ;)

    Hallo


    Danke Ricky_p für die Gewichtsangaben der Mazda Felgen! 7,7 bis 7,8 Kg pro Felge das ist für Serien Felgen eine Ansage ! Ich hätte auf 8,5 bis 9 Kg pro Felge getippt und da hätte meine Rechnung zumindest ansatzweise funktioniert da ich die OZ Felge mit 6,9 Kg berechnet hatte . Und auch @Harkpabst meinen Dank für die Ausführliche Erklärung über ET usw . Ich dachte auch das der Hauptnachteil durch Distanzen verursacht wird. So wird es im Frühjahr nur neue Reifen geben und nochmaliges Vermessen der Spur :) Das Gesparte Geld wird in Benzin und Ausflüge Investiert :thumbsup:


    Gruß Peter

    Servus


    Ich habe mich schon gewundert das hier über LiFePo4 Batterien noch nicht geschrieben wurde. Ist beim Motorrad Gang und Gäbe und extrem billig einige Kg Gewicht zu sparen ! Die Batterien funktionieren hervorragend gerade in der Winterpause ein echtes plus da so gut wie keine Selbstentladung . Aber das erste Angebot hier <X;(:evil: Werden die Batterien beim Auto mit Gold verfeinert ? Der etwas höhere Startstrom kann ja nicht so gravierend sein, meine KTM 1290 hatte 1301 Kubikzentimeter Hubraum auf 2 Zylinder verteilt mit 13 zu 1 Verdichtung !


    Gruß Peter

    Oh je ;( Ihr macht mir Mut ;):)


    Ich hatte an OZ Ultraleggera in 7 x 17 mit ET 37 in Matt Bronze gedacht. Schwarze Radschrauben und schwarze Aluventile dazu dann dürften die Felgen gut zu Robinrot passen 8)


    Jetzt bin ich wieder mal an grübeln :S hab mich ja erst gegen ein Fahrwerk entschieden da das original Fahrwerk erstaunlich viel Komfort bietet ! Da ist mein Alltags Auto ein Audi Q3 quattro mit Dynamik Fahrwerk teilweise deutlich straffer abgestimmt.


    Gruß Peter

    Warum andere Felgen:


    Hauptsächlich wegen der Optik mein MX 5 ist auf den ersten Blick Serie! Und da möchte ich mit den Felgen mehr Individualität ins Auto bringen. Habe zwar einen ATH Mittelschaltdämpfer und ESD verbaut aber mit Ausgang rechts also so gut wie unsichtbar. Einzig die kurze Antenne ist für den Kenner sichtbar!


    Der 2 Grund ist die Ungefederte Masse noch dazu weil ich auf ET 37 gehen möchte. So erspare ich mir die möglichen Nachteile von Distanzen und etwas leichter wird die Sache auch. Vielleicht verringert sich das Wanken durch die breitere Spur auch etwas dann wäre ich schon zufrieden ;) Der Gewichtsvorteil ist natürlich nur minimal den so groß wird der Unterschied nicht sein, da ich bei 17 Zoll bleiben werde.


    Das Protokoll von der letzten Vermessung habe momentan nicht zu Hand aber ich habe es schon mal im Fahrwerks Thread veröffentlicht. Aber ich denke das neben MX 505 auch du ein ähnliches Fazit wie MX 505 gezogen hast. Mal schauen erst mal die Zeit bis April überbrücken dann kommen neue Reifen und Felgen drauf und vielleicht ein passender Betrieb der das Fahrwerk perfekt einstellt , denn deutlich besser ist es ja schon geworden.


    Gruß Peter

    Servus BJ323F


    Zitieren bekomme ich jetzt nicht hin aber trotzdem möchte ich Dir antworten. :)



    Zu 1 : Da hast du völlig recht aber für mich kam die Reaktion des Autos absolut unvermittelt. Ich dachte das noch Reserven übrig sind dem war aber nicht so! Der Übergang von Haft in Gleitreibung war ohne Vorankündigung und sehr abrupt! Ich hatte das Video das hier mal kurz online war wo ein MX 5 im Regen in den Graben flog ausgiebig angeschaut und meine Folgerung war: Ich wäre genau so überrascht gewesen und abgeflogen. :S Ich bin die Stelle noch mal abgelaufen hatte nach der Aktion 110 Puls und musste etwas herunterkommen. Die Straße war nicht verschmutzt ,Fahrbahnmarkierungen, Diesel bzw ähnliches war auch nicht vorhanden. Der Straßenbelag war auch griffig nur eben stellenweise Nass vom Nebel der am Vormittag noch überall vorhanden war.


    Zu 2 : Wieder sind wir einer Meinung werde im Frühjahr auf Michelin PS 4 wechseln und noch leite OZ Felgen mit weniger ET montieren. Nach langer Überlegung werde ich das Fahrwerk original lassen. 3 cm tiefer sind auch 3 cm tiefer die man sitzt und auch dementsprechend schlechter aussteigen kann. Im großen passt mir ja auch das Fahrwerk nur die Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven passt nicht so ganz zum Anspruch den der MX 5 vermittelt.


    Zu 3 : Fahre mit 2.0 Bar das dürfte passen eventuell im Herbst auf 1.9 Bar senken aber jetzt wird es schon kleinlich ;)


    Zu 4 : Fahrwerk wurde nachgestellt. Ich wollte die Werte von Taxidriver. Aber hier in IN ist leider kein Betrieb fähig die Werte zu 100 % genau einzustellen ;( Die Werte sind zwar nah an der Vorgabe aber eben nicht ganz . Er fährt sich damit zwar deutlich besser aber die Beurteilung von MX 505 hier im Forum war : Sportlich Agil aber mit der Tendenz zu einen losen Heck! Mein für mich unvermittelter Dreher bestätigt die Aussage . Eventuell mache ich nach den Kauf der neuen Reifen und Felgen noch einen Versuch die Werte besser Eingestellt zu bekommen aber wir leben eben in der Service Wüste Deutschland :(