Beiträge von Peter S1

    Servus


    Erst mal Gratulation zum 50 Geburtstag und zu Bestellung des MX5 ^^
    Auch ich habe mir mit den MX 5 noch einen G160 ein lange hinausgeschobenes Vorhaben verwirklicht. Cabrio und Motorrad passen meiner Meinung nach nicht zusammen. Ein Unverschuldeter Motorrad Unfall der trotz viel Erfahrung und sehr guter Schutzkleidung erhebliche Verletzungen mit sich brachte hat mich ins grübeln gebracht und ich kaufte kurzentschlossen einen MX 5 :D Bisher habe ich seit Juli 2018 gut 9000 Km und davon 8700 km auf absolut trockenen Straßen in Jahrhundert Sommer 2018 gefahren: Im Herbst hat mir zugegeben das Motorrad etwas gefehlt aber in großen und ganzen bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung! Warum ich hier schreibe ;)


    Es geht um die 300 Km bei Nässe ;) Nässe ist schon überbieten feuchte Straßen wie sie bei Nebel halt gelegentlich auftreten. Teils trocken teils feucht mit Laub und im Schatten um die 10 Grad. Habe bewusst Saison 04 - 11 gewählt da ich endlich ein Auto ohne Salz Einfluss haben wollte! Und da haben mich der Serien Reifen Ende Oktober Anfang November extrem überrascht! Ohne jegliche Vorwarnung brach das Heck aus und ich war gefühlt nicht in Grenzbereich. Hatte Glück kein Gegenverkehr und die Straße ging auch nicht aus :/ Habe angehalten und bin die Straße noch mal abgegangen ob ich was übersehen habe! Nichts rein gar nichts was das Verhalten erklären könnte. :S Kurz darauf auch wieder auf leicht feuchten Straßen, zugegeben ich bin sportlich um eine schön zu fahrende 90 Grad Kurve gefahren schön weil Topfeben und schön weit , da bin ich ich mit meiner 1290er KTM deutlich schneller herum gefahren und dieses mal hat das ESP heftig eingegriffen ?(=O;( Bin inzwischen 54 Jahre und fuhr seit meinen 18 Lebensjahr zumindest bis zum Mai 2018 ohne größere Verletzungen Auto und Motorrad aber so ein verhalten ist mir bisher noch nicht untergekommen. Meiner Meinung nach haben die Serien 17 Zoll Reifen ein erhebliches Problem mit feuchten Straßen, auf trockenen Straßen ist alle okay zumindest bin ich nie in Bedrängnis gekommen. Werde dieses Jahr den Reifenhersteller wechseln und mir einen Satz OZ Felgen gönnen :D


    Gruß Peter

    Oh je was ist hier los ? Winterfrust ?



    Keyless-Go ist bekannt dafür das man das Schlüssel Signal abgreifen kann. Aber ich sehe hier ganz andere Autos auf der Einkaufsliste für Langfinger. Wird eine Lücke geschlossen suchen sich die Diebe eben eine andere. Der Mensch ist eben erfinderisch und das ist auch gut so , sonst würden wir immer noch auf Bäumen leben ;) Und das Argument wegen der Versicherung . Dafür Zahlt man ja auch Beiträge weil man das Risiko nicht selbst tragen will !!



    Wird Zeit das der Winter zu Ende geht !! ;):D

    Gratulation zum Kauf! Sehr schöner Zustand ! Inzwischen ein sehr seltener Anblick, das Thema Rost und Opel war zu dieser Zeit leider sehr ausgeprägt. Schön zu sehen das es einige Fahrzeuge in die Gegenwart geschafft haben. Der Zweikampf Opel und VW war damals in vollem Gang und das Ende war zumindest damals noch offen. Das sie so verläuft wir es geschehen ist hatte ich damals nicht vermutet.


    Ich hatte zu dieser Zeit einen Kadett E Baujahr 1986 günstig als Jahrestagen beim ötichen Opel Händler gekauft. Das Preis Leistung Verhältnis war damals unglaublich gut . Der Kadett war ein sehr zuverlässiges Fahrzeug aber nach 6 Jahren hat der Rost unbarmherzig zugeschlagen! Beide hinteren Radhäuser hatten so ihre Ausfallerscheinungen ;( Der Motor lief wie ein Uhrwerk aber die Karosserie war was das Thema Rostvorsorge betrifft ein Kapitel für sich. Zu dieser Zeit wurde in Nachhinein betrachtet der Niedergang der Marke Opel eingeleitet.


    Gruß Peter

    Hallo zusammen,
    ich komm ja aus der Motorrad Ecke und Autos waren mir relativ egal weil von Brötchengeber und meist nur kurze Zeit in meiner Nutzung da ich sie weiterverkauft habe. Ist jetzt ja auch egal aber Dauertests sehen bei Motorräder ganz anders aus ! Als ich mitbekommen habe AB hat einen 100 000 Km Dauertest veröffentlicht bin ich ab zum Zeitungsladen und habe mir eine Ausgabe gekauft.


    Im Nachhinein hätte ich vorher besser etwas blättern sollen den das was da berichtet wird ist doch kein Test!!!!!!! Das ist Geschwafel!!!!! Sorry kein Vermessen der Motorenteile keine Aussagekräftigen Bilder von Irgend was nur Bla bla ! Wie sehen die Kolben oder die Ventile oder Pleuellager aus wie ist es um die Ventilfedern bestellt die Nockenwelle noch gut oder schon an der Verschleißgrenze usw Sorry das ist kein Test das ist nichts, schade um die 2 € für die Zeitschrift bzw schade ums Papier. Und wenn AB den MX 5 von Mazda gestellt bekommen hat ist das Auto sowieso optimiert nicht nur bei der Rostvorsorge ! Sorry so etwas ist unterste Schublade von Auto Bild nicht von Mazda sie machen nur was jeder Hersteller auf der Welt machen würde.


    Gruß Peter

    Servus


    Ich werde den MX 5 neue Felgen und Reifen spendieren. Meine Wahl Felgen sind OZ Ultraleggera in Matt Bronze 17 Zoll ET 37 und Reifen entweder Michelin PS 4 oder Dunlop Sport Maxx 2 . Ich finde die original Reifen von Bridgestone tückisch da sie relativ unvermittelt die Haftung abreisen lassen. Leider selbst schon erlebt ! Ich hätte in Traum nicht daran gedacht das bei so geringer Geschwindigkeit und Last das Heck ausbricht ! Das Vertrauen in diese Reifen ist schlicht und ergreifend weg ! So machte das fahren im Herbst bei feuchten Straßen keinen richtigen Spaß mehr. Und die ATH Auspuff Anlage ab Katalysator zum x mal neu ausrichten den sie poltert bei sehr schlechten Straßen immer noch ! Das Nervt.


    Und dann wäre noch das Thema Fahrwerk. Ich schwanke noch ob es ein SPS - Gewindefahrwerk werden soll oder doch nur eine Tiefverlegung über Federn und Bilstein Dämpfer ? Das Thema beschäftigt mich schon eine ganze Weile aber leider ist SPS zu weit weg um spontan eine Probefahrt durchzuführen


    Gruß Peter

    Hallo zusammen


    Nah ja schön sind die gezeigten Bilder nicht aber ich arbeite jetzt fast 39 Jahre bei einen bayrischen PKW Hersteller und ich muss leider so manchen Zeitgenossen in die Realität zurückholen. Bestimmte Fahrzeugteile werden mitunter schon mit Flugrost verbaut. Ist eine einfache Rechnung ! Wenn das Bauteil aufgrund der Materialstärke ca. 20 Jahre braucht um ernsthafte Ausfallerscheinungen zu haben interessiert es den Hersteller wenig wie das Bauteil ausschaut solange es Passgenau ist und der Kunde es in Normalfall nie zu Gesicht bekommt. Sorry aber es ist nun mal so !


    Bei meinen MX5 habe ich noch gar nicht nachgeschaut er ist schon im Winterschlaf ! Habe aber vorsorglich Luftentfeuchter Kissen im Innenraum verteilt noch bevor hier die Diskussion entbrannt ist. Werde aber im Frühjahr nachschauen was Sache ist . Falls meine ähnlich aussehen werde ich den Rost klassisch bekämpfen und alle paar Jahre mal einen prüfenden Blick riskieren.


    Reklamieren ?( Wieso das neue Bauteil ist auch nicht besser da es anscheinend Serienstand ist.

    Hallo zusammen ,


    mein MX 5 ist Robinrot aber das mehr zufällig bzw notgedrungen weil eben kein Mondsteinweiser MX 5 G160 in meinen Umkreis zu diesen Konditionen zu bekommen war. Obwohl Rot meine Lieblingsfarbe bei sportlichen ( kleinen ) Autos ist, gefällt mir das Mazda Rot zwar auch aber ein MX 5 in Misanorot wäre mein persönlicher Traum oder in Porschegrün <3<3:saint: . Tolle Farben aber leider nicht zu bekommen außer Umlackieren und das möchte ich nun auch nicht. Für meinen Geschmack fahren leider zu viele Rote MX 5 herum deshalb Mondsteinweis die Farbe hat was .


    Leider ist die Farbauswahl bei den aktuellen Neuwägen egal von welchen Hersteller ob Deutsch Italienisch Japanisch Französisch oder sonst was ein Trauerspiel ! Wobei Trauer fast Programm ist bei den Europäischen Herstellern zumindest , nur die Amerikaner sind da etwa mutiger aber auch nur in Heimatland ;(

    Hallo zusammen,


    Wo wir gerade über Leistungsdiagramme schreiben. Wie sieht es den generell bei den Mazda Motoren damit aus ? Egal ob G 130 oder G 131 oder G 160 oder G 184 Streuen die mehr nach oben also in der Regel etwas über der Werksangabe oder mehr nach unten also mit Glück hat man die versprochene Leistung :?:


    SPS hat ja wenn ich richtig informiert bin einen G 184 mit über 190 PS gemessen jetzt wurde ein G 160 mit 170 PS gemessen. Wo sind die Motoren Freaks die öfters auf den Prüfstand sind ? Was ist der Durchschnitt ? Gerade so oder in der Regel gut in Futter :D


    Gruß Peter

    Servus


    Nach einmal danke für die Rückmeldungen von Leuten die Ahnung haben haber leider lebe ich hier mitten in der Service Wüste Bayern.


    Das war der 3 Betrieb denn ich gefragt habe einer hat mich gleich weiter geschickt und ein selbsternanter Spezialist für Japanische Autos hat in kurz auf die Bühne gestellt und meinte per Augenmaß das alles passt. Aber er braucht unbedingt ein Gewindefahrwerk und er hätte da zufällig was für mich da. :thumbdown:


    Der 3 Betrieb hat sich zumindest bemüht und da an der Hinterachse alles relativ gleichmäßig war meinte er lassen wir es so das passt doch! Da ich keine Ahnung hab habe ich ihn zugestimmt. Und ich bin heute Nachmittag noch 150 km kurvige Strecken gefahren und er fuhr sich deutlich agiler als vorher ! Ich bin beim Auto an Anfang was das sportliche fahren betrifft bisher war es für mich nur ein Fortbewegungsmittel.


    Mein Hobby war bisher das Motorrad und da war ich schon relativ Fit was das fahren betrifft. Ich hatte einige Trainings auf der Rennstrecke die letzten sogar mit Video Analyse. Daher weis ich das ich noch einige Jahre benötige bis ich an die Grenzen des möglichen gehen kann. Falls ich es überhaupt hinbekommen sollte beim Auto , es haben ja einige berühmte Profis auch nicht geschafft von Auto aufs Motorrad oder umgekehrt umzusteigen und das technisch mögliche abzurufen.


    Gruß Peter

    Das könnte mit annähernd gleichem Sturz vorne und hinten recht neutral und agil werden, insbesondere, da die Spur hinten auch nicht viel höher ist.


    Falls Dir das Heck zu lose ist, oder Du versehentlich mal quer stehst, weißt Du, wo es herkommt.

    Danke für deine Antwort ;) Dann dürfte es doch keine Einbildung gewesen sein das die Lenkung agiler ist 8) Werde dann mal ausgiebig testen und schauen wie er mir passt. Hatte ja schon SPS angeschrieben wegen Fahrwerk aber da muss ich noch mal in mich gehen und genau überlegen was mir wichtig ist.


    Zwecks Querstehen nah ja ESP ist immer an und die sogenannten letzten Rille kommt noch lange nicht in Betracht und schon gar nicht auf öffentlichen Straßen !! Möchte in der nächsten Saison das ein oder andere Training besuchen, dann kann man mal schauen was geht oder auch nicht ;) 30 Jahre Frontantrieb und 6 Jahre quattro sind nicht gerade förderlich :whistling: